Freitag, den 26. April 1929. Umschlag zu 96, 26. April 1929. liE^IILIUIIkilS^ MßlZ MßlZWRL'sslII.LU Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 30. April, 6,30 Uhr »Bücher zur Urgeschichte« (vr. Kiekebusch) Maurer »Der Mensch und seine Ahnen« (Ullstein Verlag, Berlin). — Hans Reinerth »Die Wasserburg Buchau«; Alb. Kieke- busch »Das Königsgrab von Seddin« (Benno Filser, Augsburg). Dienstag, den 7. Mai, 18.10 Uhr »Das Gesicht der deutschen Landschaft« (vr. Hermann Hieber) I)r. Erich und H. de Fries »Deutschland aus der Vogelschau« (O. Stollberg L Co., Berlin). — E. L. Schellenberg »Deutsche Landschaft« (Hugo Bermühler, Berlin). — Kurt Hielscher »Deutschland, Baukunst und Landschaft« (E. Wasmuth, Berlin). Ewald »Das Gesicht der Heimat« (A. Duncker, Weimar). — R. Mielke »Das schöne Dorf in deutschen Landen« (Quelle L Meyer, Leipzig). — Adolf Behne »Berlin in Bildern« (H. Ep stein, Wien). — Blaue Bücher »Die schöne Heimat« (K. R. Langewies che, Königstein). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee. Donnerstag, den 2. Mai, 16 Uhr »Wirtschaftskunde« W. T. Foster und W. Batchings »Der Weg zum Überfluß«; I. Davis und Th. Lüddecke »Industrieller Friede« (P. List, Leipzig). Sonnabend, den 4. Mai, 15,45 Uhr »Stunde mit Büchern« (vr. Werner Milch) I. Briefliteratur »Briefe von Levin Schücking und Luise von Gall«; »Die Braut briefe«; »Briefe von Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking« (Fr. W. Grunow, Leipzig). II. Literaturgeschichte. A. Kleinberg »Die deutsche Dichtung« (I. H. W. Dietz Nachf., Berlin). — Nicolas von Arseniew »Die russische Literatur der Neuzeit und Gegenwart« (Dioskuren-Verlag, Mainz). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.G., Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 1. Mai »H. G. Wells« (Ernst Glaeser). Nackgeholt. »Die Weltgeschichte«; »Die offene Verschwörung« (P. Zsolnay, Wien). Hamburg. Nordische Rundfunk A.G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussee 132. Sonnabend, den 4. Mai, 15.30 Uhr. Alfred Polgar »Schwarz auf Weiß« (Ernst Rowohlt, Berlin).— vr. Karl Blodig »Blodigs Alpen-Kalender für das Jahr 1929«; Walter Schmidkunz »Menschen zwischen den Grenzen« (Paul Müller, München). — Hellmut Trüper »Die norddeutsche Land schaft in der Kunst« (Adolf Sponholtz, Hannover). — Kurt Tucholsky »Das Lächeln der Mona Lisa« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Ernst Behrens »Een von de Landstrot« (Verlag Niederelbe, Elmshorn). -— Walter Anatole Persich »Andreas Gleitner« (Drei-Kegel-Verlag, Berlin).—Bruno Frank »Die Fürstin« (Phaidon-Verlag, Wien). — Friedrich M. Kircheisen »Napoleon I.« (I. G. Cotta, Stuttgart). — Robert Saudek »Experimentelle Graphologie« (Pan-Verlag, Berlin). — »Paul Claudel und Jacques Riviöre Briefwechsel 1907—1914«; Gertrud von le Fort »Das Schweißtuch der Veronika« (Josef Kösel L Friedrich Pustet, München). — Franz Böhounek »Sieben Wochen auf derEisscholle«(F.A.Brockhaus, V erlag, Leipzig). — Manfred von Ardenne »Empfang auf kurzen Wellen«; Hans W. Priwin »Kurzwellen-Verkehr« (Rothgießer <L- Diesing AG., Berlin). — F. E. Kretzschmar »Krankheiten des Bleiakkumulators« (R. Oldenbourg, München). — Curt Jauer »Kurzwellen- Bastelgeläte«; Wüter H. Fitze »Elementir-Handbuch des Rund- funk-Hörers« (Rothgießer L Diesing AG., Berlin). — Thal, Leipzig). Die Sender München und Stuttgart meldeten keine Buch besprechungen. Da wir die Übersicht der Buchbesprechungen, der Kantate-Nummer wegen, einen Tag früher abschließen mußten, bringen wir die noch eingehenden Besprechungen Anfang nächster Woche. KiiEstU övcnkk. Kister k-.Ii-. Z5 Kister KIr. Z7 t^ür t^UIIinserste in Zeitschriften unct Isgesreitungen kostenlos unter ^ngsbe cter Kummer ru berieten clureti ctie