Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18571221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185712216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18571221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-12
- Tag1857-12-21
- Monat1857-12
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum mit U dkgr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) G esch äftlich eEinrich tungen, Veränderungen u. s. w. Verkaufsanträge. (18525.) Eine gut erhaltene Leihbibliothek von ungefähr 4000 Bänden in Leinwand gebun den, ist sammt den betr. Leihbibliothekskatalogen billig zu verkaufen. Verzeichnisse hiervon stehen auf Verlangen gratis zu Diensten. August Dchnurlciu. Firma: I. W. Pohlig's Buchhdlg. in Leitmeritz- (18520.) Zu verkaufen ist eine Leihbiblio thek von ungefähr 11000 Bänden, sehr gut erhalten und fortgeführt bis auf die neueste Zeit. Die Bücher sind alle sehr gut erhalten. Der Preis würde ungefähr 1800 sein- Nä heres bei I. G. Quellmalz in Leipzig. (18526.) Familien-Verhältniffe und persönliche Kränklichkeit veranlassen mich, meine seit 20 Jahren im besten Renommee bestehende Buch- lind Musikalienhandlung nebst Verlag, in der vornehmsten und frequentesten Straße der Stadt gelegen, je eher je lieber, und wenn es gewünscht wird, niit neuem Wohn- u. Geschäfts haus zu verkaufen. Zahlungsfähige Interessenten, die die preu ßische Buchhändler-Prüfung bereits bestanden, wollen sich wegen der näheren Bedingungen gefälligst an mich wenden Königsberg, den 10. Decbr. 1857. Theodor Thcilc. (18527.) Ein Sortimentsgeschäft Schle siens, mit einem jährlichen Umsätze von 7000 F und der Ausdehnung noch sehr fähig, soll Fa- milien-Derhältniffe halber für den festenKauf- preis von 2500^ verkauft werden; die Ueber- nahme kann zu jeder gewünschten Zeit, auch sofort erfolgen. Hierauf ernstlich reflectirende Käufer, welche im Besitze der nbthigen Mittel und zu Folge des preußischen Buchhändler-Examens be fähigt sind, das Geschäft bald übernehmen zu können, erfahren das Nähere auf frankirre An fragen unter Chiffre K. 2. durch die Exp. d. Bl. (18528.) In einer größeren preußischen Re gierungs-Hauptstadt ist eine wohlrenommirte Musikalien-Sortimentshandlung mit sehr bedeutenden bis auf die neueste Zeit fort geführten Vorräthen, sowie ein damit verbun denes Leih-Jnstitut mit 22,000 Plötzen, von welchem jetzt bereits das siebente Nachtragsver- zeichniß zum Hauptkataloge erschienen ist, un ter annehmbaren Bedingungen sofort zu ver kaufen. Auf Verlangen kann auch noch das dazu gehörige Instrumenten- und Pianoforte- Maga^in, sowie das nicht unbedeutende Lager von römischen und italienischen Saiten abge lassen werden. Das Geschäft ist übrigens noch einer bedeutenden Ausdehnung fähig und dürfte sich daher nicht allein zur Ergänzung für grö ßere Musikalienhandlungen und Leih - Institute, sondern auch ganz besonders zum vortheilhaften Ankäufe für junge Leute, die sich etabliren wol len, eignen, da ihnen hierdurch die beste Gele genheit geboten wird, ihre Zukunft zu sichern und in ein Geschäft treten zu können, welches be reits seit 20 Jahren ehrenvoll besteht. Näheres auf Franco-Anfragen unter O. 8. durch die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. (18530.) Nachdem ich am 15. November d. I. Liebesgabe. Märchen, mitgetheilt von Emma Niendorf (Baronin Suckow). Preis drosch. 15 S-f. Höchst elegant geb. 25 S-f. pro nov. in einfacher Anzahl versandt hatte, bin ich schon heute nicht mehr in der Lage, die in zwischen massenhaft eingegangenen ä Cond.-Be stellungen zu effectuiren. Indem ich für die freundliche Berücksichtigung, welche diesem zu einem Festgeschenk ganz besonders ge eigneten, auf das eleganteste ausge statteten Werkchen Seitens der Herren Sor timenter zu Theil geworden, verbindlichst danke, bemerke ich gleichzeitig, daß ich des geringen Borraths wegen fortan nur noch fest resp. baar ausliefern kann, und auf >2:1, 25:3 Freiexemplare, sowie gegen baar 40A, gebe. Ich halte die „ Liebesgabe", welche in Leipzig ausgeliefert wird, besonders zur nahen Weihnachtszeit Ihrer ferneren freundlichen Ver wendung angele'gentlichst empfohlen, und zeichne hochachtungsvoll ergebenst Darmstadt, d. 10. Decbr. 1857. C. W. LeSke's Separat-Conto. fi853i.j VeiduLedisxescdellk. Wobl mit das »cbönsto Weibnocbtsgr- scbenk dürft« sein unser grosser Nanä-Ltlas äer Lräs tmä äes Lürunels. kruclitvo» gebunden in i/z duckten oller ^ kranr. 24 In Lecbnung 18 — Laar 17 — 7/6 baar für 110 In allen grossen 8tädtk» werden ruWeik- nacliten 7 Kxemplar« anLubringen sei». Weimar, 15. Kovember 1857. I»«s> «v«Kr»pIi>!«eIi« Institut lles I-andes-Industris-Oomptoirs. (18532.) Ihren Abnehmern der neuen Heftaus gabe der,, Deut sehen Classiker" bitten wir die in unserem Verlage erschienenen: Gesammelte Werke des Grafen August von Platen. 6. u. 7. Band, zuzusenden. Dieselben bestehen aus 5 Lfrgn. und kosten 20N-s. Gegen baar mit33i/gA> Rabatt. Auf 6 eins frei. Exempl. stehen in beliebiger Anzahl ä Cond, zu Diensten. Dyk'sche Buchhandlung in Leipzig. (18533.) Von unserem grossen, seit dabren vorbereiteten Kunstunternebmen: Die kreskea voll Kornelius in ller 61/ptotIlok «u Novellen versanllten wir beute llie erste Lre/erune,, ent- kaltenll: I. Die Mekt, in Kupfer gestorben unll begonnen von Lll- Aen Lduurll vollenllst von 7/einrlc/k Mer-. II. Oie Unterwelt, in Kupfer gestorben von 8u</err Llluarll HeLaAer. III. Oie 2er8töruiiA l'ro)g.'8, in Kupfer gestorben von //cinri'cä liier-. Vas 11. ülatt ist vor längerer 2eit srbon ausgogebsn worden unll im Kunstbanllel nivbt mebr unbekannt, llas I., rwar srbon trüber fertig geworden, aber nocb nicbt «rsrkienen, llas III. erst jüngst vollendet. Las Aan-e ldnternekmen wird nvc/r 7 DecLeNH-emalAe und noc/i 4 Kieieliilller um fassen, deren Anordnung ein beiliegender Lass verdeutlicht. krof. Oarriäre Kat eine Krklär- ung daru gesrbrieben. Liese erste Lie/erun</ »oll 2UM Lebuf einer Lubscriptionssammlung auf das ganre Werk dienen und ist der 8ubscriptionspreis: mit vntersrkrifl, weiss kapier -. 18 ^ l furdieKie- init vntersckrift, ckin. kapier, ^vung von ^ j 3 Llattern, vor ller 8ckrikt, weiss kapier,,.. . 12^ ^tur dasein vorder 8ckrift, ckin. kapiert 15 ,/S. ' Llatt*). >/usseräalö der 8ubsrription und ebne Verbindlirkkeit für die kvrtset/ung des Werks ist der kreis: mit Unterschrift, weiss kapier 8 gt. mit Ilntersckrift, ckin. kapierj 10 >L. ( für jedes vor der 8ckrift, weiss kapier? Llatt 16 >?. vor der 8ckrift, ckin. kapier 20 Lem Kunstbandel gewähren wir von vor stehende» kreisen 40 krorent Labstt bei Laarbe-ug und 33^ in Lecknung; ausser dem ein Freiexemplar auf 6 f«»tbo2vgene. Liese Vergünstigungen deknen wir auck auf unseren übrigen Kunstverlag aus. Hildburgksusen, den 15. Oerbr. 1857. I»t»8 »itzlioKritpIiis,«;!!« Institut. *) Von der tiaterwett sind keine 4bdrüeks vor ll<;r 8elirift vortirriillen. (18534.) Von Karl Winter in Heidelberg ist gegen baar zu beziehen der von der Gc- neralsynode genehmigte, neue Katechismus für die evangelisch-protestanti sche Kirche im Großherzogth. Baden. Geb- 7 kr. oder 2 N-s.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder