Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192904226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290422
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-04
- Tag1929-04-22
- Monat1929-04
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
92. 22. April 1929. BMio-gi-LpHuscher Teil. Börsenblatt f.d.Dtschn.Buchhandel. 3237 Herder L Co. in Freiburg i. Br. 1929,^2^08^161—320.) ^rreidu O^i.^Lr^ Ilerd^r^Co. (1929). ßr. 8° 5. — I. Hetz in Stuttgart. ^rbeitZreekt. Aeitsedrikt k. 6. ßesuinis vienstreokt d. Arbeiter, ^nZestelltsn u. Beamten, linier Mt>v. von . . . br8g. von vr. 8eb1iebtuvF8- u. Ver^valtunZZsbsköräen. Hr8§. von vr. II. Boit- k o k k, vr. dadeaobv, vr. II. ^eiaainZer — 8obrikt- tuin ci. ^rb6it8r6edt68. ttr8A. von vr. H. Boltbokk, vr. dads- vr. vr. B. 6 6 r Z e r. dZ 16. 1929. (2. Viertel).1 II. 4. ^pril. (8p. 193—256; 8. 85—100; 29—44; 74—104.) 8tuti8art: 3. II688 (1929). gr. 8° Viertel). 8. 60; Linreld. 3. — Carl Heymanns Verlag in Berlin. Va8 bürgerlieke keekt Bv8l3lld8. Hr8Z. von 6. Internat. Vereinigung k. vergleied. Heetit8vvi886U8ekakt u. Vollr8^virt8eliakt8lelire ru Ber lin, mit e. kortlauk. Onter8tüt2 6. ttancle^kainmer in Berlin. Xodikikation von Bdward 3 e n Ir 8, B.6.V., XV. U. 0 6 1 d 3 r t, ^1. k. XV. B e e, 6.C.V., 1^1. su. a.). Xonnnentar Begonnen von vr. Ou8tav 8ekirrmei8ter, kortgek. von vr. XVildelm kroelio^vnik. Haekträge ru kcl 1 u. 2 ned8t litelei 2U 86 2 u. 8acdreg. k. 6. 6e83intxverlc. Bkg 8. (8. 805—1006 VIII 8.) Berlin: Carl Hermann 1929. gr. 8° 12. — E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Lisler, Budolk vr.: XVörterbueli der pliilo80plii8eden Begrikke Bi- 8tori8ek-queIl6nmä88ig beard. 4. völlig neudeard. ^.ukl. sin 15-16 vkgn.) vkg 12. (B6 2. 8. 673—780, VII 8.) Berlin: B. 8. Mittler L 8okn 1929. 4° 5. 50 I. C. B. Mohr (Paul Sicbcck) in Tübingen. ^rediv kür 8o2ialvvi886N8eB3kt und 8ori3lpolitilr. Begr. von XVerner 8 0 md 3 rt, I^ax XVeber u. Bdgar .1 3 k k e. In Verb. mit . . . Kr8g. von Bmil v e d e r e r. 8d 61, II. 2. (8. 225—448.) Tübin gen: 3. 6. 8. Illobr 1929. gr. 8° 13. —; 8ub8lrr.-?r. 10. 50 A. H. Payne in Leipzig. DNB. Das Neue Blatt, vereint mit Rundschau. Paynes ill. Wochenschrift. (Ausg. Schrift!.: Felix Augustin.) Jq. 65. 1929. s2. Viertelj.) H. 14. April. (S. 465—504 m. Abb., 1 Schnittmusterbog.) (Leipzig: A. H. Payne 1929). 4° Jedes H. —. 50; Ausg. B mit Versicherg jedes H. —. 75 Julius Springer in Berlin. Brok.^Dr^Jng^XV.oOk o'g o^v 8 k i^^si von IV 8. mit ^bb.) Berlin: .luliu8 8pringer (1929). 4" n.n. 12. 50; Georg Thieme in Leipzig. Brok. Budolk 0 r 3 8 k e 6d 39, B. 4. l^it 128 Xbb. in^ Bext. (II 8., 8. 17—20, 583—804.) veip^: 0. Btiieme 1929. 4» öerzeiclrrüö von Keuigkeüea die m dieser Kummer zum erstenmal aagekuudigt smö. sZusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.i * — künftig erscheinend, 17 — Umschlag. I --- Illustrierter Teil. Julius Bclst in Langensalza. 8249 Kaestner. Paul: Vom Wesen der neue» Lehrerbildung. 1.—. Georg Bondi in Berlin. 8242. 43 Kunst. "Lertram, lernst: Kietrsebe. Versuob 6. dlzddologie. 7. Lukl. 18.-21. Baus. 10.— ; I-vdd. 13.50. Wilhelm Branmüller in Wien. 17 2 dledintzer, IVilb.: vis iutei-ngtionale viskussion über sie Krise Kation n. Ltaat. 2. labrZ. Lprilbekt. Vöilcerbuudbekt. 2.—. G. Braun in Karlsruhe. 3244 Concorbia Deutsche Verlags-Anstalt, Engel L Tocche in Bcrliu-Fricdcna». 17 2 Schleich, Carl Ludwig: Es läuten die Glocken. Phantasien über den Sinn des Lebens. 78. Ausl. Livbb. 8.—. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart u. Berlin 3248 *Winnig, Aug.: Das Reich der Republik 1918—1928. 7.-9. Taus. Lwbd. 7.80. R. v. Decker s Verlag G. Schenck in Berlin. 17 3 Nachweiser f. Berlin (Groß-Berlin) nach Bezirks-, Gerichts-, Post-, Standesamts- u. Polizei-Einteilung. Bearb. im Büro des Justizministeriums. 5.—. Deutsche Vauzeitung G. m. b. H. in Berlin. 3241 lZsriio, Vas USUS, dlonatskekto !. krobieme >lsi Krossstadt. 4. lisit. 1.50; visrtslj. 4.—. S. Fischer Verlag in Berlin. 3249 "Mann, Thomas: Der Zauberberg. Roman. Ungekürzte Diinn- druckausg. in e. Bde. Lwbd. 12.—; Lbrbb. 18.—. Carl Hosmann G. i». b. H. in Berlin. 3244 RiaZoseb, Keine.: 1-exiicon der Kauierverarbeituue. 1. 7!eit. 2.50. Val. Höfling Verlag in München. 3249 "l-örveusteiu, Llke.: Volkscvirtsebaktiiobe Ibemeu. Lnleitnng aur Lsarbeitunx v. Vbuugs- u. KxsmsusaukMbsu. 1.80. A. Martini L Grüttesicn in Elberseld. 17 3 "Kursbuch, Amtliches, f. Westdeutschland. Sommerausg. 1929. 1.50. "Taschenfllhrplan, Amtlicher, der Reichsbahndirektionen Elber feld u. Essen f. bas niederrheinisch-westsälische Industriegebiet. Sommerausg. 1929. —.80. Pontos Verlag G. m. b. H. in Berlin. 17 4 "Rau-^lmanaeb 1929/30. dabrbueb des Rauens, IVobueus u. Liedelus. lies».: IV. I-ebrvess. VorruZspr. bis rum Krsebei- neu 4.—. "I-örvs, Kritr: Kabeteu durcd Korwegsus dläredsurvslt. I-rrbd. 7.—. *— Vas band der bellen Lonimeenäebie. Kine Lcbrvedeukabrt. I-rvbd. 7.—. Ltadtbaukunst. In Verein mit der Aeitsotirikt vie karbi^s Ltadt. Viertels. 3.60; Kinreibekt 1.50. August Scherl K. m. b. H. in Berlin. 3245. 47 Bücherei des KInematograph. 3. Bd. Schulze, A. R.: Kinopraxis. 4.—; geb. 5.—. Klein, Ernst: Waldbrand. Roman. 2.70; Lwbd. 4.50. Otto Stollbcrg Verlag G. in. b. H. in Berlin. 3246 "Ke^msuu, Kob.: ver Kilm ill der Karikatur. Klrvbd. 12.—; Vvrruxspr. bis rum Krsobsiosn 10.—. Union Deutsche Vcrlagsgcsellschast Zweigniederlassung in Berlin. 17 2 Ldressbued der kbotogiaxkie. Industrie, Kandel, Leverbs 1929. I-rvbd. 15.—. Martin Warneck Verlag in Berlin. 8247 Studien zur Geschichte des evangelischen Pfarrerstandes. Hrsg. v. Herrn. Werdermann. 1. Hest. Werdermann, H.: Psarrerstand u. Pfarramt im Zeit alter der Orthodoxie in der Mark Brandenburg. 2.80. 2. Hest. Rothert: Johann Moritz Schwager, eine westfälische Psarrergestalt der Aufklärungszcit. 2.50. *— Dasselbe. Historische Reihe. Blanckmeister, Fr.: 400 Jahre sächsisches Pfarrhaus. Grün, H.: Nassauische Pfarrer des Resormationsjahrhunderts. Petri, G.: Evangelische Diasporapfarrer in Rumänien. Rothschcidt, W.: Essens Pfarrer im Dreißjährigcn Kriege. Wenbland, W.: Der pietistische Landpfarrer um 1700. Werdermann, H.: Die evangelische Pfarrfrau einst u. jetzt. *— Dasselbe. Literarische Reihe. Goldschmidt, Br.: Der evangelische Pfarrer im Spiegel süd deutscher Dichterinnen. Haack, H.: Gerhart Hauptmanns Pfarrergestalten. Junge, H.: Der evangelische Pfarrer bei Wilhelm Raabe. Mahling, F.: Ibsens Pfarrer. Renz, G-: Theodor Fontanes Psarrer. 402
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder