82S8 X° 92, 22, April 1929. Bek.bh.V.; Ger.Bei.; Gesch. Einr. u. V.; V.-Antr. ufw.; F.Büch. BSri-n«latis.d.Diichn. Buchhandel. V. Aureisea-Teil. Vekanntmackungen bueiikänklerisctier Vereine soweit fie nicht Organe des VörsenvereinS sind. Die Firma „Verlag Astor A.-G." in Zürich bewirbt sich um die Be lieferung durch die Verleger. Die Firma kommt als Wiederverkäufer nicht in Frage, und wir möchten daher bitten, dieselbe nicht mit Buchhändler - Rabatt zu beliefern. Der Vorstand des Buchhändler-BereinS Zürich Der Präsident: Der Aktuar: Rascher. Adolf Bürdeke. Zürich, den 18. 4. 1929. EerirktllclicVeilanntmackungen Aufgehobenes Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Buchhändlerin Hed wig Süß in Lauban. in Firma Hedwig Süß, Buchhandlung, in Lauban, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Lauban, den 13. April 1929. DaS Amtsgericht. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 91 vom 19. April 1929.) Konkurseröffnung. über das Vermögen des Musi kalienhändlers Carl Maas in Heide, Süderstraße 9, wird heute, am 15. April 19?9, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Geschäfts führer Otto Schütt in Heide. Of fener Arrest mit Anzeigefust bis 14. Mai 1929. Anmeldefrist bis 14. Mai 1929. Heide, den 15. April 1929. Das Amtsgericht. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 91 vom 19. April 1929.) Eesckästlicke <5inr>cktungen unk Verankerungen. Hierdurch mache ich bekannt, daß ich mich dem Gesamtbuchhandel angeschlossen habe. Meine Ver tretung hat die Firma Otto Klemm in Leipzig. Wilhelm Wiedemann Reise- und Versandbuchhandlung, Düsseldorf, Bilker Allee 239. Dem Gesamtbuchhandel geben wir davon Kenntnis, daß wir die Leitung unseres Verlages Herrn Othmar Muth übertragen haben. April 1929 Der Bergstadtverlag Wilh. Gottl. Korn Breslau I. Die Firma Albert Schmäh! Berlin W SO nimmt den Verkehr über Leipzig wieder auf und übertrug mir er neut ihre Vertretung. Leipzig, April 1929. H. G. Wattmann. derkaufL-lIutiagk.KaufEesache ErNtrader Lelucke unkflntcäge Vcrkaufsnnträge. In süddeutscher Universitäts stadt ht ein auemgesulirtee Sorti ment mit vorzüglich. Beziehungen und entsprechenden Lieferungen käuflich zu haben. Zur Übernahme sind ca. NM. flüssig zu halten. Carl Schulz in Breslau Ist, Enderstraße 3 Jur Lslermcssc in Leipzig, Hotel Sachscnhos. ^Itanxesskene, so bester Vsiksdrslaxs io HirikN gelegene MMsIien- Wo IMrimMteiillMIiW mit kleinem Llllsikverlsg ist zregev Koben Alters äs» Lesitrsrs sekr preiswert buläixst rn vvrkaulen. ^lnrskIunA eu. 12 000 t'r. ^ 6LsKUr»r»kdl Verlags-Abteilung „Theater" (Vorrat ca. 84000 Bändchen) mit allen Rechten und bereits erwor benen Manuskripten zu verlausen. Entgegenkommende Zahlungs bedingungen. Anzahlg. ca. 2000 Angebote unter A 1004 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Teilhabergesuche. dlittl. vissensckottl. VLKl_/<6 suckt run ^blös. eines stillsn u. -. Cnllost. 6. mit 20—30 dlll. elnlogs gegen Sicksnstsllg. Spatens -^llsin- Obenn. nickt ousgssckl. es vollen sich nun snkakn. Such- käncllen, clensn <1os den. Kopit. run Vr-nküg. stekt, melcl. Vsn- mittlen u. ttonck vsnd. -^usk. ^usckniften unten A 10VL an <1is Leschöktsstells cles S.-V. ZertigeVüciier Der angelltndigte KomiiieiltU z. MMeiierzesetz einschl. sämtlicher Ausführungsbest, u. Ordnungen sowie ausführlichen Erläuterungen, außerdem systematische Darstellung, amtliche Formulare im Anhang. Von Reg.-Rat vr. Wulkow, Berlin soeben erschienen. Umfang: rund 600 Seiten. Preis: M. 13.50 Ab 1. Mai wird der Preis erhöht auf M. 16.50 Mitglieder des Bundes Deutscher Reichszollbeamten sowie Mitglieder des Bundes Deutscher technischer Zollbeamten und des Bayerischen Landesverbandes Deutscher Zoll beamten erhalten den Kommentar vertragsgemäß für RM. 8.75. Ab 1. Mai wird auch dieser Preis er höht, und zwar auf NM. 11.50. Auf alle unsere Verlagswerke 20*X> Buchhändlerrabatt. HansealischerNechts-u. Wirt schaftsverlag G.m.b.H., Hamburg 1 Jetzt ins Fenster und auf den Ladentisch: Der Mcingllrlner als Selbstversorger. Ein praktischer Ratgeber von Rich. Dahlinger. Kt. s°. 152 S. m. 2 färb. Tafeln, 5 Gartenplänen u. vielen Abbildungen. 16.—Zo. Tsd. Steifdeckel. 1.20 Rin. Ein unentbehrliches Buch für jeden Schrebergarten-Besitzer. t^t Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar Iedeö, auch beS kleinsten Druckwerkes fBuch, Kunstdruck, Zeitschrift ufw.f, sofort an dle Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsen- verelns zur Ausnahme tn die Bibliographie.