Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18571230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185712302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18571230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-12
- Tag1857-12-30
- Monat1857-12
- Jahr1857
-
2569
-
2570
-
2571
-
2572
-
2573
-
2574
-
2575
-
2576
-
2577
-
2578
-
2579
-
2580
-
2581
-
2582
-
2583
-
2584
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2576 »U 158, 30. December. (18732.) Soeben versandte ich als Neuigkeit und Fortsetzung: Büdinger, Max, Oesterrcichische Geschichte bis zum Ausgange des dreizehnten Jahr hunderts. Erster Band. gr. 8. Geh- s 2-^ 20 N-s ord. — 2 netto. Dudamel, lekrduok der snslxtisoiien älsells- nik. Leutsek vonDr. 0. Lolllömilok. Zweite XuklsKe. 4. und 5. Liekerunx. (s 10 KA.) Kr. 8. 6ek. 20 ord. — 14 K-s netto. Xsrstsn, Odarles Ideoäor, Ooldsmitk's Vi- ear ok VVskelield emplu^ed «8 s mesn» ok readinK msde es-e> wilkout sn^ Alteration ok ortkoKrspkx. Kr. 8. 6ek. s 20 ord. — 15 XA netto. Rusts, 6. 6. Lksoäor, ein neue« Opktksl- motrop. 2ur LrlsuteruvK 4er kunctionen <ier älusksln unci breellenden üledien de» meosekliekon Xuzes. älit einer liupkertsksl. ?r. 8. 6ek. s 27K-zf or<i. — 18 K-f netto. ^ Vitrsodsl, Lsu^uxuiu, Dr., ürundlinien 4er neueren lieometrie mit besonderer öerück- sioktixunK 4er metrisollen Verksltnisse an Systemen von Punkten in einer ürsden uv4 einer Lbens. ltlit in 4en lext Kedruekten klolrsoknitten. Kr. 8. 6ek. s 2-/^ or4. — 1 ^ 15KAf netto. Handlungen, welche die Rechnung 1856 noch nicht vollständig ausgeglichen haben, mußten bei ! der Versendung übergangen werden. Leipzig, 18. Decbr. 1857. B. G- Teubner. (18733.) zxK" Zur Kemitnißnahme. Per Arbeitgeber. Centralorgan der deutschen Industrie; Centralanzeiger für Stellen- und Arbeiter-Gesuche. Verlazspreis jährlich 2 ^ 20 R/. Für Annoncen, wofür der Arbeitgeber we gen seiner über einen weiten Rayon (Deutsch land, Oesterreich, Belgien, Holland, Schweiz) gehenden Verbreitung sich besonders eignet, wenn sie Stellengesuche oder Vcrkaufsofferten allgemeiner Natur betreffen, bewilligen wir 25<A, bei beträchtlicherem Umsatz aber noch mehr. Probenummern verabfolgen wir gratis. Frankfurt a. M., 21. Dec. 1857. Die Expedition. (18734.) vis MortselrunK nur aut' VsrlanKen! 8 iKnaI 6 für die muklistalisclie Welt 1858. Kccä-e/i/tter ^«ärKNNK. läkrlicll ersclleine» 52 Kümmern, kreis kür eien Kanren IskrKanK 2^ mit 25 gh dssr. Lei directer krsnkirter AusendunK durcll 4is kost unter Xreurksnd ist der kreis 3^. In- »ertionsKebükren kür <i!e ketitreüe oder deren kaum 2 K^. 1-eipriK, im December 1857. »«rlliolk 8«iE. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. s 18735.) Mjstjonszcitschriftrn. Bon Neujahr 1858 an erscheinen bei mir in Commission für den Buchhandel: Berichte der Rheinischen Missionsgesell schaft, redigirl von Dr. Fabri. 15 S-s, 12 S-s baar- Erhöheter Preis. Der kleine Missionsfreund. lOS-s, 7^,S-s baar. Erhöheter Preis. Berichte der Berliner Missionsgesellschaft, redigirt von I. E. Wallmann. 12 S-f, 10 S-s baar. Der Missivnsfrcund, redigirt von Dompre diger Lange. 12 S-s, 10 S-f baar. Das Perlenbächlein, redigirt von Bauern feind. Die geehrten Handlungen, welche Fort setzungen gebrauchen, sind ersucht gefälligst ver langen zu wollen. Halle, 24. December 1857. Julius Fricke. (18736.) Lei uns erscliien soeben, kann )e- docb nur KeKen bssr expedirt werden: X. kkLvdtrax ru? kür die kioniKl. Ssell«. lande, kreis 1 K^. linnlL« s VerlsKsb. in Dresden. (18737.) Le! mir ist ersckiene» und rur kortsetxuiiK versandt worden : Noutuusus i^poKruptliguss des ks^s-Lss, su XV. sivole. Oollection de kso-simile vto. kubliee par IV. Aoikro/i. 3. livrsi- son in kolio. ^veö 6 plsnolles. kreis 3 ^ ord., 2^10 netto. Diese wicktiKe XusKsbe, suok bückst in teressant kür die Kescllicllte der Uolrsellnsi- dekunst, wird den Herren Luck- und Xunst- kändlern besten» empkoklsn. Kur die 1. Lief, wird s 6ond. Kesckickt. Lin auskükrlicker krospsctus stskt gratis ru Diensten. OasK, 15 Dec. 1857. Hjliollk. si8738.) Zur gefälligen Beachtung. Die Einführung des Zeitungsstempels in Oesterreich veranlaßt uns zu einer geringen Preiserhöhung des in unserem Verlage erschei nende» illustrirten humoristischen Wochenblattes Figaro, sodaß der Pränumerationspreis pro Quartal vom 1. Januar k. I. angefangen, 48 kr. C.-M. — 10 N-f betragen wird, wovon wir dem Buchhandel 25 gb mit den üblichen Freiexem plaren gewähren. Bei Freiexemplaren berech nen wir den Stempel mit 13 kr. ^ 4^/z N/. Behält hiermit unser Blatt vor wie nach den Ruf, das wohlfeilste seiner Art zu sein, so werden wir auf der anderen Seite auch be müht sein, durch erhöhte redactioncllc An strengung die Leser für die kleine Preiserhöhung hinreichend zu entschädigen- Wir ersuchen um ungesäumte Angabe der festen Continuation fürs 1. Quartal 1858. R. von Waldheim's rylogr. Anstalt in Wien. Derg- und Hüttenmännische Zeitung 1858. (18739.) In meinem Verlage erscheint auch für 1858: Derg- und Hüttenmännische Zeitung. Mit besonderer Berücksichtigung der Mineralogie und Geologie. Redaclion von Dr. C. Hartmann. Siebzehnter (neue Folge zwölfter) Jahrgang. 1858. 52 Nummern in gr. 4. mit Beila gen, lithogr. Tafeln und Holzschnitten. Preis 5 Ich erbiete mir für die ,,Berg- und Hüttenmännische Zeitung" Ihre fortdauernde freundliche Verwendung. — Haben Sie die Güte, Probe-Nummern, welche Ihnen stets auf Verlangen gern zu Diensten stehen, an alle Berg'- und H ütten be a m te, Berg werksbesitzer, Eisenhüttenleute, sowie Bergbau und Technik Studirende Ihres Wirkungskreises sorgfältig vertheilen zu lasten. Sic werden dadurch ohne Zweifel einen lohnenden Erfolg erzielen, sowie auch manchen neuen Abnehmer erhalten, welcher die früheren Jahrgänge bestellt. Freiberg, Mitte December 1857. Buchhandlung I. G. Engelhardt. (Bernhard Thierbach.) Temmc, Criminalgeschichten. (18740.) Heute versandten wir an alle Hand lungen, welche feste Continuation ver langten: Deutsche Criminalgeschichtrn. Bon I. Temme, Verfasser der ,,neuen deutschen Zeitbilder." Zweites Bändchen. Leipzig, 21. December 1857. Magazin für Literatur. (Ernst Keil.) (18741.) Lei uns isc ersckicnen und pro nov. rcrssndcx worden: äla pLc^entövv pru^b^vHHc^cll clo lh'ranLSnsbaä krreltomscxona ns jssxz'k poiski. Leiprij-, im December 1857. ( HlsiHAarnla ^ai/ranic-na. ) (18742.) Lei dk. in Lerlin isb soeben in Oommission ersckiensn, und stellt xeKen baar ru Diensten: kalloklrs,, Ikeock., koseidon Lssileus und Xtkeno Slkenis«, nebst einem Vorwort ru einem Vssendild der lierkopen. 17. krOKrsmin rum zVinekelmsnnskest. Ksbst 3 kildwerken. Lsdenpr. 15ZAf, kssrpr. 12t/z8-f.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht