Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186401080
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-01
- Tag1864-01-08
- Monat1864-01
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lbio.) Inserate auf dem Umschlag des Hausfreund von Wachenhusen, Auflage 50,000. sind stets von bedeuten dem Erfolge, um so mehr als die Umschläge, jetzt mit komischen Illustrationen geziert, die Auf merksamkeit des Publicums in erhöhtem Grade fesseln. Beilagegebühren für die ganze Auf lage nur 10 also über OOUv/, billiger wie alle ähnlichen Blätter. Berlin. Verlags-Comptoir <A. Domine). l5N.) Die Prager Morgcnpol't hat mit 1. Januar 1804 den VII. Jahrgang ihres Bestebens angctretcn- Durch die im Herbst 1858 vcrgenominene Erweiterung zu einem na- tionalbkonomischen politischen Tagesblatte, des sen Tendenz vorzugsweise die Vertretung der Landesintercssen Böhmens ist, wurde das Jour nal zu einem der verbreitetsten im Lande. Der Jnsertionspreis für die sechsmal ge spaltene Petitzeile (in Großfolio) beträgt er- elusive Steuer U N-§. Ankündigungen, namentlich von populären Artikeln, sind in der Regel von gutem Erfolge begleitet. Jur geneigten Jnserirung ladet ein Prag, 1804. Heinr. Mercy. (512.j Die im Verlage von I- P. Bachem hier täglich erscheinende politische Zei- Kölnische Blätter mit Feuilleton und Belletristischer Beilage hat seit dem letzten Quartal eine Auflage von 4800 laut Stempel-Quittung. Mir alleiniger Ausnahme der ..Kölnischen Zei tung" und des ,,Frankfurter Journals" die größte Abonnentenzahl (4800) im ganzen westlichen Deutschland. Bei der fortwährenden Zunahme dieser Zeitung finden Inserate zu nur l«/? 2-s pro Zeile — wie alle übrigen Blätter, die nur die Hälfte dieser Auflage haben, — die wirksamste Ver breitung. Die Unterzeichneten sind zur Ver mittelung von Inseraten für die ,,Kdln. Blät ter" bereit und stellen den Betrag mit 25U Rabatt in Jahresrechnung. Cvln, Januar 1804. Z. -k W. Boifferve. (5I4.j Die Hannoversche Tagespost empfiehlt sich den Herren Verlegern zur An kündigung ihrer Verlagsartikel. Unter der Rubrik „Vom Büchertische" bespricht sie die für das gebildete Publicum interessanten neuen literarischen Erscheinungen, und bei der Verbreitung, welche das Blatt im Norden Deutschlands, insbesondere im Königreich Han nover, erlangt hat, kann unsere kurze und bün dige Besprechung auf einen großen Leserkreis rechnen. Zusendungen jeder Art vermittelt die Hel- wing'sche Hofbuchhandlung in Hannover. (5I5.j Den Herren Verleger» msdirini- sckor 8el>rikten empfehle ick 2U sekneller und «rfolgreieker öelcanntmscbung die in meinem Verlags erscbeinende kraxer weäirilliLcde Vovkevsvdrikt. Orzua des Verein« prsictiselier Verste. llauptrsstseteur: vr. ssos. Lauliob. 6r. Nedisn tjuart. Osn?.zäl>r. Pränume ration»,>rei» für Oesterreick 8 fl., ausserlialb Ossterreick 5sh >L, deren 8. 8eite aufnakmsfäkige» Inseraten gewidmet i»t. Ick stelle die Oebükrsn von 10 5klcr. oder 2 pr. dspsltigs petitrieile, sowie 8tempelbetra§ de» mir befreundete» Handlungen in laufende Uecknung. ülit aller Achtung ergebenst Prag W. Ore«>i»vr. Kvpel's neuest« Vaivorsal-Läressev (516.) des Lucssl-, Kun8l-, M8i!i- unüAntiguktr- kglnüels ergänzt bis 10. kebrusr 1863 — Preis: 10sH K-f, gummirt 13 werden in Ueiprig prompt ausgsliefert. 8tuttgart I-sip^ißser Börsen-Oourss SM 7. dsnusr 1864. Amsterdam pr. 250 6t. 6. 8. >2Nl l k. 8. /^uxsburx pr. 100 ü. in 52^ ^'^2 Nt. 6erlin pr. 100 kr. Lrt. ^ 2 Nt kreslau pr. 100 kr. 6rt. . -^2 Nt. London pr. 1 kl. 8t. . ^ A Nt kari« pr. 300 kVes ^3M ,k.'8' rlurt a. N. pr. 100 6. in 8. 2 Nt! , Ir 8 rurx pr. 300 Ntc. Keo. 1 2 Nt >3 Nt 8orte» Lpfd. Ki utto u. t/Sv 2p5d. fein) pr. 8t. 0. 6 f uL-ustd'or ä 5 ^ pr. 8t. pr. 6t. /Vuxustd'or ä 5 pr. 8t. pr. kr. ^riodrickZd'or ,, „ „ do /<nd. ausländ, lavuisd'or „ „ do k. k . vciokt. kalkolmper. aoko. pr. 8tüek 20 k'rancs-sl.üek« do, Holland, kueatsn a 3 ^g'io pr. 6t t^aiserl. do. do. ,, do stold pr. 2o!!ptund tein ^iigsdvt, 10S^ 10^» 453 86^ 57 151 l, v.id 79^ 82-K 14 9'L 82^. 99 ^ 99^ 99^ ver K. 8. Verordnunß vorn 18. Nai 1857, liie fler- und darüker betreti'end, Kaken durek tirriektunßs von ?äin»- löiiunxsstollen ß^enug-t (körsenbl. 1857. 8. 1505): 1) die Oeraer kank, 2) die Ootkaer krivatbank , 3) dis- Jnhaltsverzeichniß. Berzeichn » der für das Börsenarchsv eingesandten Eiienlare mit eigenhändigen Unterschriften (Monat Dcccmbcrd— Erschienene R-uigkeit-n des d-ntschen Bucht,and«,».i— Reccnsionen-Berzeichnih. - «nze>gediatt Rr. sss-sm. - selvjiger «ö>- ,cn-lkoursc um 7. Januar I»8t. ssi3.) Inserate in der bei mir erscheinenden Zeitung Das neue Hamburg (pr. Pctilzeile 2>/1 N/) haben sehr guten Erfolg, da dieselbe vorzugs weise einen gebildeten Leserkreis hat- Die besseren Erscheinungen der Literatur werdet, in dieser Zeitung eingehend besprochen. Ich bitte mir zu diesem Behuf R.crnsionscxrmplare für die Redaction zu senden. Otto Meißner in Hamburg. i Nmelang in L. 462. Gaerlner 365. Andre n O. 473. Gerold's Sohn 364. 385. i »lnonyme 861. 46«. 466 - 68. Göpel 516 471. 400. Gorlscbek 362. ^ Anstalt, »lt.-art.. i» M. 408. Haas ln W. 396. Asber L h. 477. Hachette ä, E. 479. Bad'em 3>sO. 492. Hallberger. E. 372. Bardeker in (!ur. 474. Hainpe 360. Bartholomäus 5<n>. Harnecker ^ st. 400. Bein in L. 432. Haynel 412. Bergei-Sevranl! LSwe. 4- S. Helwuig 448. 382. Herbig in 504. Bertling «07. H>N «II. Bolfserve 512. Hölscher 359. Bonnier in Sl. 395. gaevb, ,n D. 8l,8. Brclzncr 387. Ieiusck', v., L St 423. Blockbaus 874. 886. Jünger in L. 486. Budlh. rlihcin. 455. Jüngst in 457. Burdach 392. «>, ser in Br. «2l. Burow 424. Kellner 462. «beliu» 48,. Kemink Z. 476. silar; 375. Kirchner 415 Kohen S- 437. Klemm, st 2l., in L. 43 l. tZredner 5 >5. Kodier in D 400. D-nicke 868-6». Köbler ,» 2g. 426. Dieterich 3>0'». K revs in A. 399. Dvminicus 363. 487. KrebS-Schmit, ,n strstt. a. M. Döring 459. 493 Ei Hardt 490. Kunst-Rnst, Eng,. 494. 4W. Erved. d. Tdeol. Anzeigers 002. 50 l. stahlis.i, 468. 488 Kymmel in K. 447. Flatau 475. Kynnnel in R. 393. Franct ,n P. 480. Naumann 500. Franzen G. in Seeh. 406. Leben ,9 M- 438. öriderichs 461. Sechner 436. l-rmlart „SS. 422. Lintz 504. Mansche Buchh. in B. S97. Marcus 4SI. Matches!!8». 427. Meißner, O.. i» H. LI». Mcrry in P. bll. Mor tz in G. 4SI!. Mosche 4sü. Müllcr/z., i„ A. 4Ui. Müller m !>!. 13ll. Münster in Ber. 410. Ranmann .777. R-sti-r i, M. SVS. Rull 40Z. 41s. Ob-Hofhuchdr , K. Geh. 37S. On.leu 478. Ore». 5. L « 4!»b. Petlut, Äebr. 40,. PHUipsen tsl. Poenlcke 489—40. Pust-, 4Ü2. Rackborst 40». Reiter 878. S»7. Rohden, o. 404. Rosenthal 4,7. Rbttger 484. Rzlwnad 48». Sallmayer 4- A, 442. Samson 4- K. 87i. Sauer,Lnder's Ver,. In F. 482. Saunier in S«. 414. Schäfer 4- K. 420. Scheit,in'S Sort. 458. Scheit,,n. Gebr. 484. Schlesinger in B. 8.». Schlüter >» Hannover 00». Schmidt ln H. 416. 472. Schnurr 858. Schonfeld in D. 456. Schichff «14. 44». Schulbuchhandlnng in B. 894. Schwary 400. Seemann 448. Seidel v S. 404. S«,z L L. 888. Setzer 440. Silber 4- S». 483. S,vman» «80. Stargardt 4»,. Stemacker 46». Srettner 8»0. Stiller m S,1i. 428. Sivllb-r» 884. Tagesvost. Hannoversche 0l4. Tanchmtz, B. 881. Thtmm 476. Tilgt, van 8»I. Troemet 408. Trvfchei 870. Troß 430 Ulric, 420. Best 4- E. 460. Velhagen 4- «. 41» Verl.-Eomptoir in Nrlu. 010». Wigand, in >>. 878. Wildams 4- N. 867. 418. 42». 01,8. Winter. K. ln H. 411. Zawadzk, 480. VerantwortlicherRedacteur: Julius Krauß. —Cvmmisfionär derErpedition des Börsenblattes: H.Kirchner.—Druck von B.GTeubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite