Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186401153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-01
- Tag1864-01-15
- Monat1864-01
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Veit j! Cv. in Lripzlg. Belhagc» st Kinsing in Blclcscld. Vcreinsbuchhandlung in Hamburg. Bcrlags-Bnreau in Altona. Vicweg st Sohn in Braunschwcig. Boigt in Weimar. Botz in Leipzig. Weber in Leipzig. Weber 8 Co. in Berlin. Weidmann in Berlin. Westcrmann in Braun schweig. Wiegandt je Griebe» in Berlin. Wiehe in Härter. IVlemoirss du Oomte <Ie Senfft- (Wiffensch. Beil. d. Leipz- Ztg. 1863. 105.) Brecher, Wahrheiten d. Himmelreichs. (N. evang. Kirchenztg. 1863. 51.) Kreyßig, Shakspeare-Anthslogie. (Köln. Ata. 1863. 351.) Goethe, v. d. Flöhen. (Ebend. 350.) Assmann, Gesch. d. Mittelalters. (PLdag. Ar chiv 1863. 10.) Hahn, v., Commentar zum A. D. Handelsge setzbuch. (Schletter, Jahrb. IX. 3. S. 211.) Seidel, deutsche Schulgesänge. (Triersche Itg. 1863. 280.) Sprüche u. Reden für Maurer. (Ebend. 276.) Förster, Handbuch d- parhol. Anatomie. (Schu- chardt, Itschr. 1.) Riefengedenkblatt d. Völkerschlacht. (Berliner Revue 35. Bd. 12.) I-uuri, della repubblica Lettin«. (Liter. Cen- tralbl. 2.) Kdpke, deutsche Forschungen. (Schletter, Jahrb. IX. 3. S- 203.) Aeby, neue Methode z. Bestimmg. d. Schädel form. (Schuchacdt, Atschr. 1.) Lange, Schulatlas. (Pädag. Archiv 1863. 10.) Piper, evang. Kalender. (Ebend.) Goetsch, Herzog v. Buckingham. (Bl. f- lit- Unterh. 1.) G. Wigand in Leipzig. Emminghaus u. zur Lippe-Weißenfeld, Lehrbuch der Landwirthschaft nach Schulze- (Liter. Centralbl. 2.) o. Wigand in Leipzig. Emsmann, phttsikalische Aufgaben. (Pädag. Archiv 1863- 10.) — — Gibbon, Geschichte des Sinkens rc. (St. Gall. Bl. 1.) — — Schldnbach, Menschen u. Parteien. (Ebend.) Williams st Norgate Davidson, an introduction to tiis Ölst in London. (Hridenheim, Vierteljahrsschr. 6.) C.F.WinterinLeipzig. Leuckart, d. menschl. Parasiten. (Schuchardt, Atschr. 1.) — — Mielck, d. Riesen d. Pflanzenwelt. (Litbl- z. „Narur" 1863. 4.) — — Sophokles, v. Donner. (Allg. Atg. 1863. 351.) — — Spitz, Lehrbuch d. allgem. Arithmetik. (Allg. Schulztg. 1863. 49.) — — Valentin, der Gebrauch des Spectroskops. (Henke's Atschr. 1863. 4.) Wohler in Ulm. Nagel, d. ebene Geometrie. (Allg. Schulztg. 1863. 49.) Woller in Leipzig. B i s ch o f f, Leitfaden der christl. Kirchengeschichte. (Sächs. Schulztg. 1.) — — Gebauer, Strahlen d. Glaubens rc. (Ev. Kir chen- u. Schulbl. f. Schics. 1863. 51. — Kirchl. Wochcnbl. f. Schief. 1863. 50.) «.Zaber» in Mainz. Bockenheimer, Erinnerungen an d. Gesch. d. St- Mainz. (Heidelb. Jahrb. 1863. 53.) — — Zeitschrift des Vereins z. Erforschung d- rhein. Gesch. u. Alrerth. (Menzel's Litbl. 1863. 101.) Ziemsse» in Danzig. Aiemssen u. Krabler, klin. Beobachtungen über Masern. (Liter. Centralbl. 2.) A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvercins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen n. s. w. (780.) Oonstantioopel, 1. lanuar 1864. r. ?. Hiermit kab« ick die Kkre Iknen anru- Leigen, dass ick meine seit 1856 in dieser 8tadt bestellende Lueli-, Kunst- unä Olusiklllien- l,Ull6luNA vom keutigen l'age an unten' der Kirma: 6kri8tiLll koid vormals k. 11. 8ckl«pst <L 6o. kortfükren »erde und mick gleickreitig ent- scklossen kabs, von getat ab meinen Ledarf, nickt wie Kisker, durck Id. N. 8 ck impft in Irisst Lu beeieksn, sondern mit dem deut- scken Luckkandel in directen Verlcekr LU treten beabsicktige. Ick erlaube mir demrufolge die ergebene Ritte an 8ie au riekten, mir gütigst ein Oonlo Ln eröffnen, meinen Namen auf Ikre stusliekerungsliste nu «et/en und mir Ikre tXrculare, IVakIrettel, Kataloge, Llacate n. s. w. stets regelmässig augeke» an lassen, wogegen ick mir vvrkekalto, meinen Ledarf an Novitäten selbst au wäklen. Ilurck meinen ackt)äkrlgs» 6esckäfts- vsrlcekr am kiesigen stlatre bade lck mir eine genaue Kenntniss desselben und weit verbreitete Verbindungen in der ganzen l-e- vante erworben. Oestütrt aut diese und ausgerüstet mit meinen mir wädrsnd 18gäkriger ununter- drockener l'kätiglceit im Luckkandel gesam melten Krkakrungen, nebst kinreiekendem Oapital, kann ick Iknen dis Versickerung ertdeilen, dass ick stets das in mick gssetLte Vertrauen ru recktksrtigen bsmünt sein werde. Kür Leipzig kalte Herr K. st. Lroclc- kaus dis 6üto meine 6ommissivnen au über- nekmen, welcker stets in den 8ts«d gesetzt sein wird, Kestverlangtes bei Lreditverwei- gerung gegen baar elnrulösen; für Laris werden dieselben von Herrn K. äung- l'rellttel sckon seit dakre» besorgt. Indem ick mick somit Ikrem geneigten äVoklwolleu bestens empkekle, aeickne ick mit aller llockacktung ergebenst Herr Okristia» Kotk, welcker seit dem 1. gnii 1858 alleiniger öesitaer der unter der Kirma Lckimpst L 6o. in Oonstanti- nopel kestekenden Luckkandlung ist und seinen Ledarf an deutscker 1-itsratur bisker durck mick bsavg, stndet sick durck den er freulicken stufzckwung, den das Lesckäft genommen Kat, veranlasst, mit dem deut- scken Luckkandel in directen Verlcekr au treten. Indem ick unter solcken Umständen diesen Lckritt nur billigen kann, erlaube ick mir kiermit seine Litte um Llröstnung eines 6vnto LU unterstütaen, indem ick die feste Deberreugung kabe, dass derselbe wie bis ker seinen Verbindlicklceitsn auf das pünlct- lickste nacklcommen und eins Verbindung mit ikm für beide Ikeile von gutem ILr- folg sei» wird. 1'riest, 1. December 1863. ppr. D. kl Sckimpflf I- Lartr. ! (781.) Statt Circular. Ludwigsburg, den 25. Decbr. 1803. Hierdurch mache ich die ergebene Mitthei lung, daß ich neben meinem, seither unter der Firma I. Ldckle L Comp, geführten An tiquariat eine Sortimeiitsbuchhcmdluiig auf hiesigem Platze errichtet habe. Vom I. Januar 1864 werde ich die beiden Geschäfte unter meiner eigenen Firma: Buch-, Aittiquariatshanvlung u. Leih bibliothek von H. Zeller sortführcn. Ich erlaube mir, die Bitte an Sie zu rich ten: mir gütigst Conto zu eröffnen, sowie meine Firma auf Ihre Auslieferungsliste zu setzen. Nova bitte mir vorerst unverlangt nicht zuzu- ! senden, da ich meinen Bedarf selbst wähle; da- ' gegen sind mir erste Lieferungen von Sammel werken, Probenummern von Zeitschriften, Pro- specte mit Firma zum Gratisbeilegen in das hiesige Tageblatt, Placate und Sammelappa rate, Auctions- und antiquarische Kataloge in zwei- bis dreifacher Anzahl sehr erwünscht und ' ersuche um Zusendung sofort nach Erscheinen. Herr A. Wienbrack in Leipzig, ,, A. Schaber in Stuttgart besorgen nach wie vor meine Commissionen und werden dieselben stets in den Stand ge setzt sein, fest Verlangtes bei Creditverweige- rung baar einzulösen. Indem ich mich Ihrem Wohlwollen bestens empfehle, zeichne Hochachtungsvoll H. Zeller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder