Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186401254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-01
- Tag1864-01-25
- Monat1864-01
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I. L. Schmid's Verlag in Nürnberg. 680. Röder, M», homiletisches Handbuch zum Gebrauch bei Predigten üb. die evangelischen Perikopen. I. Thl. u. 2. Thl. 1. Abth. gr- 8. Geh. * 3 ^ Schvningh in Paderborn. 681. Kirchenblatt, westfälisches, f. Katholiken. Red. v. I. Honcamp. 17- Jahrg. 1864. Nr. 1. gr. 8. pro cvlt. * 1 14N-s 682. Volksblatt, westfälisches. Red.: I. Honcamp. 16. Jahrg. 1864. gr- 4. pro cplt. **26 R-s Sonnewald in Stuttgart. 683. Telegraph, allgemeiner deutscher, f. Anzeigen v. mehr als localem Interesse u. Correspondenzblatt s. Capital, Talent u. Arbeit. Hrsg, v. W- Uhland. 8. Jahrg. 1864. Nr. 1- u-2. Fol. pro cplt. * 1 ^ 18 N/ Verlags-Comptoir in Berlin. 693. Wachenhusen's, H., Werke. Vom Vers, veranstaltete, sorgfältig re- vid. Ausg. 3. u. 4. Lsg. 8. Geh. ü 4 N-s Völcker in Frankfurt a. M. 694. Mittheilungcn, statistische, üb. den Civilftand der freien Stadt Frankfurt u. ihrerLandgemeinden im J-1862. gr-4. In Comm. Geh. 6NL Wagner'sche Nniv.-Buchh. in Innsbruck. 695.8urrliu, v. der Lntstebunx >1. Kscbts. Lin Vortrsx. xr. 8. 1863. 6sk. * 8 lVxf 696. LtonoArnpbair - Lullender, lkirolsr, auf d. 1.1864. 8rs§. vom tirol. 8tenoArapI>en-Verein. 3. Inkrx. gr. 8. In 6omn>. 6ek. * Stahel'sche Buchh. in Würzbnrg. 684. Chilianeum. Blätter f. kathol. Wissenschaft, Kunst u- Leben. Hrsg, v. I. B. Stamminger- Jahrg. 1864. 1. Hst. gr. 8. Halbjährlich 685. Ü08. 8iiddeutscl»e Leitsckrift k. Lkilologis u. 6xmnasislvesen. Hrsg. v. 1,. Illrlioks, k. 8tnrlc u. L. v. llan. 1. inkrg. 1884. 1. 8kt. gr. 8. pro cplt. * 4 ^ 686.Stahel's Ziehungs-Anzeiger f. 1864. Eine Jusammenstellg. aller Ziehungs-Listen der an deutschen Börsen gangbaren in- u. ausländ. Staats-Papiere, Obligationen rc. 6. Jahrg. Nr. I- Fol. pro cplt. * 2 ^ 687. Wochenschrift, gemeinnützige. Organ f. Technik, Landwirthschaft, Handel u. Armenpflege. Red.: F. A. Hubert! u. L. Häfele. 14. Jahrg. 1864. Nr. 1. gr. 8. In Comm. pro. cplt. * 1 U ^ Stcinhdfel'sche Buchh. in Verde». 688. f- Zeitblntt, neues, f. die Angelegenheiten der lutherischen Kirche. ! Hrsg.: K- K. Münkel- Jahrg. 1864. Nr-1. gr. 8. In Comm. pro cplt. ! ** 1 B. Tanchnitz in Leipzig. 689. Slntenis, E. F. F., Anleitung zum Studium d. bürgerlichen Gesetz buches f. das Konigr. Sachsen. 2. Lsg. Lex--8. Geh. fh Teubner in Leipzig. 690. Kurz, H., Geschichte der deutschen Literatur m. ausgewählten Stü cken aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller. 4. Ausl. II. u. 12. Lsg. Lex.-8. Geh- ä Z4 ^ Weber in Leipzig. 697ls- Schleswig-Holstein. Uebersicht d. Wissenswerthen üb. die trans- albingischen Herzogthümer. 8. Geh. * fh T. O. Weigel in Leipzig. 698. Därster, L., venlcmnle deutscker Lnulcunst, Lildnerei u. IVlalerei v. LintübrunK d. Okristentkums bis auf die neueste Seit. 211. u. 212. Lkx. Lol. ü * Hh krscktausx. ü * 1 Wilfferodt in Leipzig. 69S.Wunderlich, G-, die Lhierwelt in naturgeschichtlichen Schilderungen Biographien, Charakterbildern rc. 5. Lsg. gr. 8. Geh- 8 N-i Zerni» in Darmstadt. 700. Bvte, der, d. evangelischen Vereins der Gustav-Adolph-Snftung, ausgesendet durch K- Großmann u. K. Zimmermann. 22. Jahrq. 1864. Nr. I. gr. 8. pro cplt- * Hh ^ 701. Kirchen-Zeitung, allgemeine. Begründet v- E- Zimmcrmann, fort- ges. v- G- V. Lechler u. K. Zimmermann. 43. Jahrg. 1864. Nr. 1. u. 2. gr. 4. pro cplt. * 6 m. Literaturblatt * 10 ^ 702. Literaturblatt, theologisches. Begründet». E. Aimmermann, fort- ges. v. K. Aimmermann- 41. Jahrg. 1864. Nr. 1. u. 2. gr. 4. pro cplt- * 5 ^ 703. Militär-Zeitung, allgemeine. Hrsg. v. e. Gesellschaft deutscherOfst- ziere u. Militärbeamten. 39.Jahrg. 1864. Nr-1. gr.4. pro cplt- * 8^; Belinpap. * 12 704.Schul-Zeitung, allgemeine. Begründet v. E. Zimmermann, fortges. v- K- Aimmermann. 41. Jahrg. 1864. Nr. I. gr. 4. pro cplt. * 3 Vcrcins-Buchh. Äcp.-Cto. in Hamburg. 691. Briffault, E., die Geheimnisse Roms im 19. Jahrh. Deutsch von L. v. Alvensleben- 6. Lsg. Lex.-8. Geh. ^ ^ Verlag d. Tractathauses in Bremen. 692. Warren, W. F., Anfangsgründe der Logik. Einfach dargestellt u. m. Beispielen erläutert, gr. 8. Geh. * ^ ^ Wwe. Berger-Levrault sc Sohn in Straßburg. IiSAisIutiou dos dousnes de Lrance, loi du 16 mni 1863. vocuments okücisls comprenant les expvsäs des inotif», les prozets de loi, les rnppvrt« etc. Lex.-8. 6ek. * IsH ^ ?s.IIu, kelativn de 1'expädition de 6bine en 1860. kedigöe d'sprös les documents okkciels. 4. !VIit e4tlns in Lol. 6sl>. * 7^h Nichtamtlicher Th eil. Notiz daS Verbot der „Gartenlaube" in Preußen betreffend. Nach dem von dem Hrn. Minister des Innern erlassenen Verbote der ferneren Verbreitung der Zeitschrift „die Garten laube" in den preußischen Staaten konnte es zweifelhafterschei nen, ob dieses Verbot insofern rückwirkende Kraft habe, daß es sich auch auf die vor Erlaß des Verbotes erschienenen, im Besitz preußischer Gewerbetreibenden befindlichen Nummern und Jahrgänge der „Gartenlaube" erstrecke. Jener Zweifel erschien deshalb gerechtfertigt, 1) weil nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen Gesetze und Verordnungen über haupt niemals rückwirkende Kraft haben können, und 2) weil im vorliegenden Fall die rückwirkende Kraft des Verbotes preußische Staatsangehörige an ihrem wohlerworbenen Eigenthume schädigt und ihnen durch plötzliche Entwerthung desselben eine Strafe auferlegt, deren Grund und Zweck in keiner Beziehung ersicht lich sind. Auf eine dieserhalb an die zuständigen Behörden gerichtete Anfrage ist in diesen-Tagen der nachfolgende Ministerialbescheid d. d. 15. Januar ergangen: Rach der Vorstellung vom 28. v. Mts. haben Ew. Wohlgeboren bei der kbnigl. Regierung daselbst die Genehmigung nachgesucht, die vor dem Ministerialrescript vom 14. v. Mts. datirenden resp. von Ihnen erworbenen Exemplare der ,,Gartenlaube" in Ihrem Leseinsti tute weiter circuliren lassen, und die alten Jahrgänge buchhändlerisch verbreiten zu dürfen. Die kdnigl. Regierung hat geglaubt, diesem Anträge nicht ent sprechen zu dürfen, und sie hat recht daran gethan, denn ein vom Mi nisterium des Innern auf Grund des Z. 62. des Preßgesetzcs vom 12. Mai 1851 erlassenes Verbot erstreckt sich allgemein auf die fer- nereVerbreitung der betreffenden Zeitung oder Zeitschrift überhaupt und es ist zwischen früheren oder späteren Nummern einer solchen Zeit schrift nicht zu unterscheiden. Ich vermag daher dem in obiger Vorstellung gestellten Ansuchen: die Auffassung der Regierung für unbegründet zu erklären, nicht zu entsprechen. 23*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder