Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186401279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-01
- Tag1864-01-27
- Monat1864-01
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 12, 27. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 195 (1793.) Soeben versandte ick: Antiqusrisoker Katalog. Ksturwisssnsehsk- ten, II. Botanik, ßlinorslogis (Keologis, kalseontologie), Okemio. Abtk. III. Mathematik, pkxsik, Astro nomie folgt binnen kurzem. Beipzig. If. dk. 8rovDI>»>i8 Sortiment und Antiquarium. (1794.) Demnächst kommt zur Versendung; Antiquariats-Anzeiger Nr. 25. Derselbe enthält werthvolle u. interessante Werke aus der Bibliographie, sowie Kunst- u- Kupferwerke,darunterBartsck, ! keintre-graveur — Panzer, Annales — Thcuerdanck. I. Ausg. — Weiß-Kunig rc. ; Ferner befindet sich unter der Presse: Verzeichniß von ca. 1500 Kupferstichen u. Schwarzkunstblattern von Joh. Elias Midinger, in alten ersten Abdrücken zu billigen Preisen. Indem ich noch besonders darauf aufmerk sam mache, daß die Ridinger'fchen Kupferstiche nicht allein von Sammlern und Kunstfreunden, sondern auch von Jägern u. Jagdfrcunden gern gekauft werden, bitte ich, beide Verzeich nisse gef. zu verlangen, da ich unver langt nicht sende. Regensburg. Alfr. Coppenrath (1795.) leb versandte: ^ntiquariselie ^n/eiAe-Hekte. Kr. 99. Philologie, sltelsssiselie. Kr. 100. Verzeivliniss einer eullurliistori- solisn Bibliothek. Kr. 101. Ideologie u. Philosophie. Slit An hang: ludaies. Mehrbedarf stellt auf Verlangen zu Diensten. Demnächst kommen zur Versendung: Kr. 102. Binguistik, insbss. Oriontslia. (Kegen 2000 Kümmern.) Kr. 103. Kumismatik. Oenvalogie. Krisgs- geselliollte. Kr. 104. Oeogrspkio u. lieisen. Kr. 105. Mineralogie, Ökologie u. kslseon- tologie. Di« beiden letzter» Kataloge enthalten die reichhaltige llibliotkelc des bekannte» weisenden los. Dussegger, k. Ir. Bergrath» in Sckemnitz. Beipzig, 20. lanuar 1864. Ik IK. ILi»I»Ier'8 Antiquarium. LrkILi-uliA. Herr» Dobert Sckäfer's Verlag i» Beipzig kündigt als unter der Dresse be findlich an: „Das schwarze Duck von Berlin, oder Geheimnisse der protestanti schen Metropole. Derausgegeben von l. Detclikfe." Der Schriftsteller, welcher unter dem Kamen „lohn Dstclikks" die Domäne: „Sebastopol", „Kens Sakib", „Vills- kranca", ,,/ek» lakre" und „ Magenta und Solkerino" geschrieben bst, ermächtigt den Unterzeichneten Verleger zu der KrkILrung, dass da« obige kuck nickt von ihm ker- rii h rt. Berlin, de» 21. lanuar 1864. I.»liis> tzivrsvli«!, Verlagsbuvkkändler. (1797.) Folgende Handlungen zwingen uns, sie auf diesem Wege zu ersuchen, uns endlich befriedigende Antwort zu geben: Hr. S. Burger in Szegedin. *Hrn.Magyar's Buchh. in Pesth. * Hr. E. Igel in Czernowitz. - E. Schmidt in Graz. Löbl. Ferstl'sche Buchh. in Graz. *Hr. I. Sirolla in Graz. - Franz Wießner in Graz. *Hrn.Gebr. Hcintze in Luxemburg. Hr. Peter Eder in Kufstein. - H. Hohler in Villingen. Löbl. Weger'sche Buchh. in Brixen. * Hr. A. Neid! in Steyr. - A. Maier in Fulda. - Jul. Taubert in Berlin. * - M. Arlt in Moskau. Die mit * bezeichnetcn Handlungen werden ausgefokdert, wenigstens zu remittiren und nicht zu vergessen, daß die ä cond.-Sendungen anvertrautcs Gut sind. Den Handlungen, die den Verleger Honnet behandeln, zur gef. Notiz, daß alle diese Her ren schon mindestens 5mal brieflich aufgefor dert wurden, ja die Hrn. Arlt u. Wießner ^mindestens lOmal; bei der Erfolglosigkeit ! bleibt uns keine andere Wahl, als die Oeffent- ! lichkeit zu benutzen. Stuttgart, 2. Januar 1864. Gebrüder Scheitln«. Keine Disponcnda! i (1798.) Allen mit uns in Verbindung stehenden I Handlungen hierdurch die Nachricht, um deren I gef. Notiznahme wir dringend bitten, daß wir wegen geschäftlicher Veränderungen, über die wir später Mittheilung machen werden, diese O--M. ohne alle Ausnahme von keinem ! Werke unseres Buchverlags Disponcnden ge statten können. München, d. 15. Januar, 1864. Friedr. Brncknrann ö Verlag. (1799.) Diejenigen Handlungen, welche für schon jetzt geleistete Oster-Meß-Zahlung beson dere Vortheile gewähren, bitten um gef. Mit theilung. I. Staudinger'sche Buchhandlung in Würzburg. (1800.) Wir bitten, uns keine Anweisungen mehr für hiesigen Platz zum Incasso zu übersende». Kürnberg. Ilvinr. 8vI»»'»K'scke kuck- u. Kunsthandlung. Litte äer äeukciien evxmFeligclien 6e- meiliäe itu8mziflutg.ii die VtzfIgA8t)uell- tiändlef Oeutselilktiidg. (1804.) (1801.) Kleine elegante Placate zu den Unterrichtswcrken nach der Methode Toussaint - Langknscheidt! Leipzig, 21. Januar 1864. R. Hnrtmam«. (1802.) Antiquarkataloge und sonstige Offerten zu ermäßigten oder Par tiepreisen erbittet sich Ferdinand Klemm in Wien. Der unterzeichnet« Kirckenratk der deutschen evangelisclienkemeinde zu Smyrna, von dem Wunsche beseelt, unter de» kiesi ge» deutschen Protestanten auf die Kiksl tuug und Stärkung nickt nur des religiösen Bekens, sondern auch der deutschen Katio- nalität hinzuwirken, welche unter den kie sigen Verhältnissen beide gleickmässig ge fährdet sind, Kat geglaubt, in der Oründung einer allen 6emeindemitgliede> n unentgelt lich zugänglichen demeindebibliotbek ein besonders wirksames Mittel für beide/wecke zu finden. Ks ist auch bereits ein erfreu licher Anfang in dieser Beziehung gemacht worden. Bei den sehr massigen Vermögensver hältnissen unserer (Gemeinde sind wir für die Erweiterung der Bibliothek wesentlich auf tüssckenke unserer protestantischen Bandslsute angewiesen. Krmutkigt durch die bisher gemachten erfreulichen Krfskrungen, wenden wir uns jetzt vertrauensvoll SN die deutsche» Buch handlungen mit der Bitte, unserer Bibl! vtkek von solchen Werken ihres Verlags, welche den obgedackten beiden /.wecken entsprechen, I'lxemplare zuwenden zu wollen. Herr Sigmund Soldan in Kürnberg wird die für uns bestimmten 6escl>e»ke »aek Smyrna weiter befördern. vt r üer üt-»l8vl»eir «v»i>KvIi8oI»vn 1>>t»»vi»«ll»; zu Smyrna. A. b'riederici, Pfarrer. O. A. Spätk. K. Korster. Bülow. Kökler. Wsrning. Hierdurch richte ick an alle Verleger Deutschlands d!e freundlich«Bitte, der deut schen evangelischen 6emeinde in 8m;rna zur Herstellung einer Bibliothek behilflich zu sein. Der Wunsch der fernen deutsche» Olau- bensbrüder verdient um so mehr Berücksich tigung, weil die meisten Mitglieder der 6e- meinde wegen ihrer Mittellosigkeit nickt in ! der Bags sind, üücker anzusckslke», w ährend sich das Bedürfniss nach guter Bectüre mekr und mekr geltend macht. Auch alte Auf lagen guter Bücksr werden von den Olsmein- devorständen dankbar entgegengenommen. Alle packete mit 6escbe»ke» bitte ick I unter meiner Adresse nach Beipzig zu sen den und mit der Aufschrift zu versehen: „Kür die evangelische 6« mein de in Smyrna." Kürnberg, lanuar 1864. Sigmund So Id an's Ilos-Bucb, Kunst- und Musikalienhandlung. 6. .s. Lglile in D1üli8l.6f (1803.) erbittet unverlangt Kovs und zwar gleichzeitig mit de» andern Handlun gen seines Platzes. (1805.) Anfrage. Sollte Jemand im Besitze einer Kupfer oder Slahlplaitc (in kl. Octav-Formai) fern mit einer Darstellung aus dem Kampfe Karls des Großen mit den heidnnchen Sachsen <Wittukind), so bitter die Unter zeichnete um Nachricht hinsichtlich der Abtre tung einer größeren Abdrückczahl oder der Plärre selbst." Stuttgart. Verlagsbandlung S. G. Liesching^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder