Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186401279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-01
- Tag1864-01-27
- Monat1864-01
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s1715.s Soeben erschien: Gedanken liker den deutschen Luch- Handel. Von F. Stapel. Preis 5 SA baar. Berlin, im Januar 1804. F. Stöpel» f1716.s Im Verlage des Unterzeichneten ist soeben erschienen: Unterrichtsbriefe zur Sclbsterlernung der gesummten Rech» ncnkunst von 8k. Schwache. 1. Brief 5 SA ord., 8 SA netto. (KL. Wöchentlich erscheint ei» Brief; in 10 Briefen cplt.) Die Briefe einzeln bezogen 5 SA ord., 3 SA netto. Brief 1 steht a cond. zu Diensten. Von Brief 2 ab nur fest. — Pro cplt. berechnet Brief 2 pro 2—16 2 ,/s ord. — fest mit U; baar mit 40HH. I)r. Fritz, deutsche Unterrichtsbriefe sind bereits in 16 Briefen vollständig er schienen. — Preis und Bezugsbedingungen wie bei den Rechnenbriefen. Fortwährende Inserate meinerseits wer den den Absatz sehr befördern. Prospectc zu beiden Werken stehen zu Diensten; mit Firma jedoch nur gegen Berech nung von 20 SA pro 1000. Berlin, den 21. Januar 1864. I. Schlesier. Zur Shakespeare-Feier! s1720.s — Aum 23. April 1864, dem 300jähr. Ge burtstage Shakespeace's, erschien soeben in meinem Verlage: Shakespeare. Nach authentischen Quellen und eigenen Forschungen von Ä. von Winterfeld. Preis 5 SA ord., 4 SA no., 3 SA baar; mit 50v/g gegen baar effectuire alle vor dem 2. März1864bei mir eingehende Baarbestellungen; Ex. a cond. nur bei gleichzeitigen festen resp- Baar-Bestellungen. Obige Schrift A- v o n Winterfeld's, der jedem Sortimenter ja durch seine humoristi schen Soldatengeschichten rc. ein lieber Bekann ter, ist von dem Geiste eigenster Forschung durchweht und gibt völlig neue Aufschlüsse über das Leben des großen Briten. Ungemein po pulär geschrieben, ist sie leicht verkäuflich. — Jetzt, kurz vor der allgemeinen Shakespeare- ; Feier, wird der wirklich umsichtige Sortimen ter selbst in den kleinsten Orten für obige Schrift mit leichter Mühe zahlreiche Käufer zu findenwissen.— Auf das bereitwilligste liefere ich Zeitungen, Zeitschriften rc. Exemplare zur Besprechung gratis. Berlin, im Januar 1864. Werner Grosse. (Liehe Wahlzelle!.! s1717.s Soeben erschien im Commissionsver lage, ist jedoch nur gegen baar zu beziehen: Grothe, I. A-, Leitfaden der deutschen Stenographie oder Kurzschrift. Aum Selbstunterricht und für Schulen. 5. Aufl. Preis 15SA ord., 12>chSAnetlo baar. Berlin, im Januar 1864. Hermann Preusker. pikrairie 6e 1a. iloelietto 6o., Loulovsrcl 8ainl-6ermain, 77. s1718.s — Paris, den 20. Januar 1864. Soeben erschien im Verlage der Unter zeichneten: la'iumvk 8vieil1i1i<M et illstu8tl'ieHe pur I-cmis QZuisr. 8. 4nnee. 1 Vol. in-18 gesus. Lroscli. 3 kr. 50 c. In Lecknung mit20U, Kegen baar mit 250ch kabatt. Handlungen, die Verwendung dafür haben, bitten wir zu verlangen. „ L. Hachette L» Co. >1719.j In den jetzigen Aeilverhältniffcn wichtig: Der Traindicnst in der Preußischen Armee mit besonderer Rücksicht auf die Kran kenträger-Compagnie von G.v. C lau- sewitz. Mit 4lith.Tafeln. Pr.20SA, 15 SA netto, baar mit 50HH. Berlin, den 22. Januar 1864. Nossische Buchhandlung. (Strikker.) s172I6 Im Jahre 1861 erschien und wird er neuter Verwendung empfohlen: Abschaffung -er Todesstrafe. Von vr. Albert Friedrich Berner, Professor in Berlin. gr. 8. Geh. Preis 71/2 N/ mit Vs- DerRcinertrag ist für den Bau eines deut schen Kanonenbootes bestimmt. Die Schleswig-Holsteinische Frage drängt den Zweck, dem der Ertrag dieses Schriftchens gilt, in den Vordergrund. Die Kritik hat das Werk Berner's als ,.das Beste, was ge gen die Todesstrafe gesagt worden ist", be zeichnet- Recensionseremplare sende ich gern gratis, erwarte aber die Einsendung der Besprechung. Dresden, den 18. Januar 1864. Fr. v. Bocttichcr S Verlag. Ukraine äe p. Haekette A 6o., Loulevard 8aiat-6ermain, 77. s1722.j Paris, den 20. Januar 1864. Im Verlage der Unterzeichneten erschien soeben: Histoire de Is anKlrrise psr L- Ps-ius. 3 Vois. in-8. Lroscb. 22 kr. In kecknung mit20hh, gegen barer mit 25 U L.sbatt Wir bitten zu verlangen. L. Hachette Co. ^KUK8 VVtzlK LtzMU ZstlUiN- sI723.s 8oeben ersckien: l.a vivillils äo 1o8U8-6kri8t. Demonstration nouvslls tlrvs des dernieres attassuos de I'inoredulitv psr LuAULto Llioolus. 1 Vol. in-8. 1 ^ 18 KA netto. Leiprig, im lanuar 1864. IC. X. Hrovitl»r»u8 8vrtiment und Antiquarium. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s1724.s In einigen Tagen erscheint in mei nem Verlage: Portugiesische' Volkslieder und Romanzen. Portugiesisch und deulsch mit Anmerkungen herausgegeben von vr. Christ. Fr. Bcllcrmann. Nachgelassenes Manuskript des Heraus gebers. 12. Brosch. 1 7l/> RA. Ich bitte, unter Berücksichtigung der sehr kleinen Auflage zu verlangen. Leipzig, den 23. Januar 1864. Wilh. Engelmanu. I'arieliiliti? Nclitioii. sI725.j In der Presse: vL^'8 lillik d I-it'k'8 liomLuev b)' 6ll. Lsvsr. I-eiprig, den 25. Isnuar 1864. Svr»1»«r«I 1rc„eI>„itL. I^ova unter 6er Presse. s1726.j Im »ntsrreicknete» Verlage erscbeint in einigen 'Lagen: Nixpickl^ Alt Illustrationen von >VjIb. Sekroter. >2. 4—5 Logen. Lieg. gek. Lreis7s^KA. In keclinung liefere ick dasselbe mit 25 hh, gegen baar mit 33sH hh Labatt und 7/6, 12/10, 25/20, ,60/50, I2S/I00. Dieses Werlcckeii empkieklt sieb als eine durcbaus originale (juintessena von Humor, 8at) re und rvitv.igen Louplets. b'reunden keiterer Stunden gewiss eine boclist cviliboinmene 6abe. . , Oer Verfasser ist einer unserer rvitrig- sten Humoristen. Ilm reckt tkätige Ver,vend»ng bittend, seke ick Ikren gef. Lestellunge» entgegen und reickne HocbaclitungsvoII Leiprig «I. kurtilrst.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder