Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.01.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-01-29
- Erscheinungsdatum
- 29.01.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186401290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-01
- Tag1864-01-29
- Monat1864-01
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
13, 29. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 199 und zur Mitwirkung bei der Beaufsichtigung der Bestellanstalt die Herren C. Fr. Fleischer, F. W. Grunow, R. Hartmann, L. A. Kittler, H. Kirchner und C. F. D. V o er st er ernannt. Die Deputation wählte hierauf von neuem Herrn Raymund Härtel zum Vorsitzenden und - S. Hirzel zum Secretär, und übertrug Herrn Otto Holtze das Amt der Rollenführung. Leipzig, den 25. Januar 1864. Die Deputation des Vereins der SmMndler ;n Leipzig. Raym. Härtel, Vorsitzender. S. Hirzel, Secretär. Leipziger Verleger-Verein. Allgemeine Geschäftsnormen. Als nothwendige Grundbedingungen anerkennt der Verein folgende Geschäftsnormen, und stellt solche als für alle seine Mit glieder und die Sortimentshandlungen, mit denen stein Rech nung stehen oder kommen werden, als allgemein gültig fest: 1) Alles im Laufe eines Kalenderjahres Bezogene, oder aus früherer Rechnung disponirt Uebertragene muß, soweit cs nicht anderweitig ausgeglichen ist, in der darauffolgenden Ostermefse bezahlt werden. 2) Das Disponiren unabgesetzter und das Remittiren fest be zogener Artikel kann nur mit Bewilligung des Verlegers statt- sinden. 3) Wer in der Ostermefse die vorjährige Rechnung nicht erle digt, verliert sofort den Anspruch, das bereits in neuer Rechnung Bezogene bis zur nächsten Ostermesse creditirt zu erhalten. Der Verleger ist vielmehr in diesem Falle berech tigt, die Ausgleichung des neuen Guthabens zu jederAeit zu verlangen. 4) Artikel, welche eine Handlung in der Ostermesse zurückzu senden berechtigt war, ist der Verleger nach Pfingsten zu rückzunehmen, resp. sich anrechnen zu lasten, nicht mehr ver pflichtet. 5) Der Verleger hat die Befugniß, ihm zur Disposition gestellte Artikel durch direkte oder im Buchhändler-Börsenblatt ver öffentlichte Aufforderung zurückzuverlangen, und ist später als zwei Monate nach Erlaß dieser Aufforderung zur Rücknahme derselben nicht mehr verpflichtet, vielmehr die Zahlung dafür in der Ostermefse zu fordern berechtigt. Auszug aus der Geschäftsordnung. Der Zweck des Leipziger Verleger-Vereins ist, eine allge meine Ordnung und Pünktlichkeit, namentlich imAbschließen der Conti und Zahlen der Saldi, im Bereiche der Geschäftsverbin dungen seiner Mitglieder, theils aufrecht zu erhalten, theils her beizuführen. h. 2. Gegen diejenigen Sortimentshandlungen, welche die sem Zweck zuwiderhandeln, kann der Verein folgende Maßregeln anwenden: ») Mahnung mit Drohung, d) zeitweise Creditentziehung, v) gänzliche Creditentziehung, <l) entsprechende Bezeichnung (Weglassung) auf der Liste des Vereins, e) Einziehung durch Wechsel, 1) Einziehung durch gerichtliche Klage. §. 8. In jedem Jahre — das erste Mal vier Wochen nach Pfingsten — wird eine Liste derjenigen Handlungen angefertigt, die mit der Mehrzahl der Vereins-Mitglieder in offener Rechnung stehen und ihre Verbindlichkeiten gegen dieselben voll ständig erfüllt haben; eine zweite Liste erscheint nach derMichae- lismeste. Leipzig, Januar 1864. Abel, Ambr., 8teIIv. Klinkhardt, I. Amelang's Verlag,6omm.-N. Kvllmann, C. E. Arno ldische Buchh. Leiner,O. Bach,J. G. Lorck,C. B. Bergson-S on enb erg,J.A. Löschke, I. T. Bredt,E. Mayer,E.H. Costenoble,H. Mayer,Gustav. Dcckmann,E. Purfürst, O. Dürr'sche Buchh. Reclam jun., Ph. Engelmann, Wilh., Stollv. Schlicke, B., Lomin.-äl. Fleischer, Fr. Schräg's Verlag, I. L. (A. Förstner'sche Buchh. G. Hoffmann). Franck'sche Verlagsh. Schuberts,, Jul., L C o. Fries,Her m. Schultze,Herrn. Geibel,Carl. Schulz,O.A. Gerhard, Wolfg. Teubner, B. G. Gräbner,G. Violet,W. Gumprecht,A. Vogel,F.C.W. Händel,C.A. Wiedemann,L. Hinrichs'sche Buchh., Stellv. Winter'sche Verl., C. F. Hirzel, S., 6omm.-N. Wöller,J. T. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E- Hinrichs'schcn Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 26. u. 27. Januar 1864. (* vor dem Titel — Titelauflage, st — wird nur baar gegeben.) Arnoldische Buchh. in Leipzig. 722. Fort, L., neuestes Universal-Lexieon der gesummten kaufmännischen Wissenschaften. Im Verein m. mehreren Gelehrten u- prakt. Kauf leuten in 4. Aufl. durchgängig neu bearb., verb. u. verm. v. L. F. Huber. 2. Lfg. Lex.-8. Geh. )4 723. Hoffmann, LL., Encyklopädie der Erd-, Völker- u. Staatenkunde. 2. Abdr. II. u. >2. Lfg. hoch 4. Geh. ü * 12 N-l Aue in Stuttgart. 724. Eisenlohr, Th., die Behandlung d. Lesebuchs auf derUnterstufe nach gewiesen in IVO Lesestücken. 1. Abth. 2.Äufl. gr.8. 1863. Geh- * 725. kirrer, kV, Anleitung rur «ultur 6. Leerenodstes in «arten. 16. In 6omm. «etr. * 4 Barth in Leipzig. 726. Strafrechtszeitung, allgemeine deutsche, zur Fdrderg. einheitl. Ent- wickelg. aus den Gebieten d- Strafrechts, d. StrafprocesseS u. d.Ge- fängnißwesens, sowie f. strafgerichtl. Medicin. Hrsg, von F. v. Hol- tzendorff. 4. Jahrg. 1864. 1. Hft. gr- 4. pro cpll. * 4 ^ Bcek'sche Univ.-Buchh. in Wien. 727. Zeitschrift, allgemeine illustrirte, f. Land- u. Forstwirthe. Hrsg. v. C. W. Th. Haurand. Jahrg. 1864. Nr. I. gr- 4. pro cplt. » 4H Bellmann's Bering in Prag. 728. Erinnerungen. Illustrirte Blätter f. Ernst u. Humor. 44. Jahrg. 1864. Nr. 1. 4. Vierteljährlich * N 27*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder