Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-05
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f2384.s Soeben versandten wir folgendes Dircnlar: 11^11^8 8iimmtlielle Mrke. 10. ^ussaZe in neuer elsKanter gross 0ctav-4usßads. 5 künde mit 5 pruedtvollsu StaklslieböL und dom Portrait Hauffs in Ltnlilstiob. 8tntßart, den I. Kebruar 1864. p. ?. Xuf de» seit dabren wikderbvlt ansße- sprockenen Wunsck des Luckkandels und des publicum« bereiten wir soeben eine neue — der Lsikenfolße nack die 16. — .Auflage von: Vildelm ÜLvö's sämwilictiell Werken in einer etcAnnten ACOSS Ootav-^fu»s<r-e tt.u/' »«trnirtenr pel-n - Dr-uckpapier vor, der bier beiliegenden Druck- und pspierprvde *) ent sprechend. In dieser Ausstattung, in weleker sieb ff»u//"s Werke den scüöncn Octav-^/usA«üen von »üiUer's und f-'oek/re's Werben würdig anreiken, bietet sick dem gessnimten 8orti- mentsbuokkandel der stbsatx diese« unge mein beliebten 8ckriftstellsrs auob unter de» bemittelten und reicbervn Olasse» des pub licum« dar, denen dis Kisker ersckienenen biti'iAen p»/ks-4u«ßabe» nickt genügten. 6snv. besonders eignet siok diese soköne Oetav-ibusgabe xu fi'est-6escbenben und wird raklreick gekauft werden. Die Ausgabe soll in 5 Länden von durck- scknittliok 30 bi» 31 Logen rum 8ubscrip- tivns-Preis« ä Land 24 — 1 0. 20 kr. ord. ersckeinen, weloks in se/rn circa vier- nekntagigen bis dreiwückentlicken Nalbbän- den Lnr Versendung kommen. — Das gan2« Sammelwerk wird recktreitig vor VVeiknackt dieses dakres vollendet sei». Kls eine Prämie und 6rstis-2ußako rum Werke lassen wir von berufener liünstler- dem beginnenden lIrsckeinen gewäkrten und spater erlösckenden ausser»rdcnt/icb AÜn- »tr'Aeir kerugsdedingungen in einer Partie von Exemplaren bestellen ru könne». Indem wir Ikren gefälligen Lestellungen entgegen seken, reicknen wir acktungsvoll und ergebenst ILiegxvr'seke Verlsgsbucbkaudlung. (^llf llief LNA626iKt.) f2385.s ln meinem Verlage ersckeint dem- näcbst: Die DisenbÄlin IH!irL6UK6. Ilid kau unä iti?e ktznutriin». Lin Ilünädiielt für 1'eclinilcer, Mechaniker unä ksssendakn- beamte von 1°. 8too«ss1, illssclnnen- Illelster. Nit 95 in dsnlext gedruckten Nolrseknitten. ln festem llünbands: Preis 27^ 8j^. Das Duck — dis Arbeit «ine» bewäkr- ten Nasebinen-lngenieur» — ist ein siebsrer und praktiseker Leitfaden für dedermann, der sieb über llüsenbskn-Pskrreugs ru unterrickten wünsekt: derselbe bekandelt alle klinrelnkeiten des füegknstsndes mit grosser 6ründlickkeit Und gibt überall die sorgsamste Auskunft und den besten Latk. Ick versende dasselbsnur aulVerlangen. kerlin, den 1. Pebruar 1864. .kriliu« 8pr>UK«;i - Uebersetzungs-Anzeigen. band, rur Versekünerung der Ausgabe, fünf > in prsektvollem 8 tsKI stick ausge- kiikrte Asicknungen gegenwärtig neu snlertigen, weleks nvbstdemstsblsticb- ^ Portrait Lauff'smit dem Lrsekeinen des beklusskandes susgsgeben werden. LeruAs-Lsdingungon: .. . ciem Lrsekeinen und bis Nitte Mttr'L dieses Satire« einlaukelilden sk«tt!t»scn gewabren wir die Vergünstigung eines Üabatts von 40A> gegen basr und von je 1 prei- exemplar auf 10 mit einemmal bestellte Lxemplsre unter diseknakme beiLrsekeinen jedes Lalb- dands» (erdin. s 12 lV-f — 40 kr.). Lei LeAinn des Lrsobeinons am 15. Narr dieses dakrss eriöscbe« diese Lexugsvor- tkeile uuwiderrufliok und es tritt sodann für alle später einlaufenden Lesteilungen der ksdstt von 25«/g und in LecünunA auf je 12: l, Assen öaar aus je 10: 1 Freiexemplar in kirakt. . ... > 8elbst die kleinste 8ort,mentsbuckkand- lung wird den Vvrtkeil nickt überseke», «inen Llsssiker, der in dieser Ausgabe »«/ /reinem LaAer entbelirlieb ist, 2U den, cor f2386.s In der ersten Hälfte des Februar kömmt das bereits seit einem Jahre vorberei tete Werk zur Versendung: Das neue Babylon von Eugen pelletau. Aus dem Französischen von vr. Th. Wildb e rg. Der französische Märtyrer der Presse, Eugen Pelletan, neulich in allen Zeitungen als Redner im Kongresse für sociale Wissen schaften in Brüssel genannt und excerpirt mit seinen Hauptstellen: „ganz Frankreich ein 300 Meilen weites Zuchthaus, — nichts mehr frei, als die Pflastersteine, — Freiheit nur durch Straßenfrechheit der Mädchen ersetzt, — die französische Presse nur eine Form des Schwei gens rc." —dieser Eugen Pelletan hat im Gefängnisse, wo er für einen im Oonrrier du Dimancke veröffentlichten Artikel büßte, das jetzige Napoleonische Paris in einem besonderen Buche als „La iXouvelle Labilen«" geschil dert. Dieses neue Babylon hat in Frankreich, wo man seit Jahren keine freie Herzens - und Gallenergießung in die Oeffentlichkeit kommen ließ, ungemein viel eifrige Käufer und Leser gesunden. - Das Buch ist im Sinne eines „vieux provincial" geschrieben, der Paris nach 30 Jahren zum ersten Male wieder sieht und es natürlich kaum wieder erkennt in seiner furchtbaren inneren Häßlichkeit unter äußerem koketten, lügnerischen Glanze. So leitet die „Gartenlaube" in Nr. 45 d. Jahrg. 1862 einen größeren Artikel über dieses Werk ein. Gleich bei seinem ersten Erscheinen gelang es diesem Buche, die Aufmerksamkeit der höch sten Administrativbehörden Frankreichs auf sich zu lenken und dem Publicum ein so großes Interesse abzugewinnen, daß es innerhalb Jah resfrist drei starke Auflagen fand. Auch der deutschen Ausgabe, der eine treue und wohldurchgearbeiteteUebeksetzung zu Statten kommt, erwachst eine bedeu tende Hoffnung. ca. 35 Bogen, 8--Format, broschirt, in einer eleganten und geschmackvollen Aus stattung, mit effectvvllem Umschläge. Preis 2 ord. In Rechnung 33sHgh — gegen baar 40HH und 13/12 Erpl. Bei Baar-Vorausbestellungen 5gh Ertra- Rabatt, also 45HH, und schon 7/6, 14/12 Erpl. — 30/25 Erpl. mit 50gh Rabatt. — Handlungen, welche auf mein Circular vom Ende November s. p. noch keine Be stellungen sandten, wollen mir ihren Bedarf schnellstens angeben. Bromberg, Januar 1864. LouiS Lcvit, königl. Hofbuchhändler. Angebotene Bücher n. s. w. (2387.f (4. Obertnschon in Münster vffe- rirt in mehreren Erpl.: Berlage, kathol. Dogmatik. 6 Bde. Bressanvido, ausführl. Katechese. 12 Bde. Geb. Bruns, kathol. Glaubensbekenntniß. Dieckkoss, Oompendium elkiese ckrist. cs- tkoiicae. Pgsc. I — III. Friedhofs, kathol. Dogmatik. 2 Bde. Goufset, Moraltheolvgie. 2 Bde. (Aachen, Cremer.) Hirscher, Betrachtungen über sämmtl. Evangelien der Fasten. 8. Aust. Geb. — Betrachtungen über d. sonnlägl. Evan gelien des Kirchenjahrs. 2Thle. 5. Aust. Geb. — die christl. Moral. 3 Bde. 4. Aust. Reuter, der Beichtvater. 2. Aust. Das Eoncil von Trient, verdeutscht von Smets. 5. Aufl. Westermaycr, die h. Mission. 2 Bde. 2. Aufl. Zumsteeg, heiliges Jahr. 2 Bde. Geb. f2388.s Antiquar Schmitz in Elberfeld offe- rirt: 1 Petermann's Mittheilungen 1855 — 63. Ganz vollständig mit sämmtlichen Ergänzungsheften. (Roh ca. 50 -ib.) Pracht, solide Hlbfrzbde. neu, u. 1862 u. 63 drosch. 1 Arago's sämmtl. Werke. 16 Bde. Brosch. Neu. *) Dieselbe ließt dem Oircular bei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder