Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-05
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bcrndt'S Verlag in Leipzig. 886. Oriets, mes, cvntre ces Messieurs par madame de la ttogique. Dossier Ifir. t. 8. 1863. 6ek. ^ ^ Brandstetter in Leipzig. 887. Lüben, A., Auswahl charakteristischer Dichtungen u.Prosastücke zur Einführung in die deutsche Literatur. Ein Lehr- ».Lesebuch f. höhere Schulanstalten u. zum Selbstunterricht. 1. u. 2. Thl. gr. 8. Geh. *26 NX Inhalt- 1. I—VI- Zeitraum. Von der Urzeit bis Lesfing. " 12 NX- — 2. VII. Zeitraum. Von 1770 bi« zu Göthe'S Tode. ' 11 NX Brigl in Berlin. 888. Bayerle, B. G., die Kirchen- u. Heiligengeschichte d. Mittelalters u. der neueren Zeit. 19. u. 20. Lsg. Lex.-8. Geh. ü Blockhaus in Leipzig. 889. Real-Encyklopädie, allgemeine deutsche, f- die gebildeten Stände. Conversations-Lcxikon. 11. Aufl. 4. Hst. Lex.-8. 890. Staats-Lexikon, das Hrsg, von K-v. Rotteck u.K Welcker. 3.Aufl. Hrsg. v. K. Welcker. 108. Lfg. Lex.-8. * 8 NX Claß'sche Buchh. in Heilbronn. 891. -s- Helder, r., deux ans e» Kllemagne. 1. Lartie. 8. lnOomm. 6eb. ^ *81<x Deniek« in Leipzig. 892. ^LtiäeulmiLle, kirchliche, im ItirLhersiogth. Österreich unter der Luns. I'lrch O.Oreke's Xguarell-Kufnakmen in Farbendruck dar- gestellt. 24 Llatter. Imp.-b'ol. IVlit Text in gr.4.4Vien. **38^^ Di-terichsch- Buchh. in Göttingen. 893. Abhandlungen der künigl. Oesellscbatt cier Wissenscbatten ru Oöttingen. 11. Ld. v. den 3. 1862 u. 1863. gr. 4. * 9 ^ 894. Holdeke, H»., die 6ediedte d. *Orwa ibn Xlvrard brsg., übersetzt u. erläutert, gr. 4. 1863. Oek. * Ifh 895. ^^112, 6., -rum Oedäcktniss an dacob Orimm. er. 4. 1863. Osb. 896. — über eine säebsiseke liaiserckronik u. ikre Ableitungen. er. 4. 1863. «ek. * 16 RX Elwert'sche Univ.-Buchh. in Marburg. 897. Dilmar, A. F. C., Geschichte der deutschen National-Literatur. 10. Aufl. I. u. 2. Lfg. gr. 8. Geh. pro cplt. Subscr.-Pr. * 1U >^; La- denpr. 2 ^ am Ende in Dresden. 898. -j- Rabenhorst, L., die Algen Europa's. ^Fortsetzung der Ligen Sach sens resp.Mitteleuropa's.j 159—163.Decade. gr.8.u Fol. JnComm. Geb. **5^ v v -s Engelhorn in Stuttgart. 899. Gcwerbehalle. Organ f. den Fortschritt in allen Zweigen der Kunst- Industrie unter Mitwirkg. bewährter Fachmänner red. v. W. Bäu- mer u. I. Schnorr. Jahrg. 1864. 1. Lfg. gr. 4. pro cplt- ä Lfg. U Felix in Leipzig. OOO.Lerg, O.6., n. V.I'.Lchrnidt, Darstellung u. Lesckreibungsämmt- Dcker in der Lkarmscopoea borussica aukgekührten oküxinsllen Oevsackse od. der 'Dkeile u. kokstoike, welche v. iknen inKnwen- dunx kommen, nach natürl. Familien. 34. Ilkt. gr. 4. * 1 ^ Fl-mming in Glogau. 901. Herzblättchen's Zeitvertreib. Unterhaltungen f- kleine Knaben u. Mädchen zur Herzensbildg. u. Entwickelg. der Begriffe. Hrsg, von Th. v- Gumpert. Jahrg. 1864. I. Lfg. 4. pro cplt. ä Lfg. 4 NX 902. Pösche, H., das Leben der Hausthiere u. ihre Stellung zur Familie, Staat u. Landwirthschaft. 8. Hst. Ler.-8. i/tz ^ Fr. Frommann in Jena. 903. kiomlULNu, 6., Untersuchungen üb. die normale u. pathologische Anatomie d. Kückenmarks. gr. 4. Oek. * 3^ Gestcwih in Düsseldorf. 904-Mosler, N., ausgewählte Stücke der Nibelungc Roth nach dem hergestellten mittelhochdeutschen Texte übersetzt, gr. 8. Geh. * ^ Hendel in Halle. 905. Heinrich, K., Mitgabe f. Confirmanden- 3. Aufl. 16. Geh. 2sH NX Herdcr'sche NerlagSH. in Frciburg im Br. 906. Denkschrift d. Erzbischofs v. Freiburg. Die Reform d. Schulwesens betr. gr. 8. 1863. Geh. 9 R/ 907. Schleiniger, N>, die Bildung d. jungen Predigers nach einem leichten u. vollständigen Stufengang. Ein Leitfaden zum Gebrauche f- Semi- narien- gr. 8. Geh. * 26 NX 908. Stimmen, freie, s. das Volk. Die freie Schule im freien Staat, qr.8. 1863. In Comm. I NX 909. Thomas v. Kempis, die Nachfolge Christi. Aus d. Lat. übers, rc. v- A. Pfister. 16. 1863. Geh. 6 NX Hcydcr dt Zimmer in Frankfurt a/M. 910. tlonthaud, H., Nonugrapbie deDornbolrkausen, colonie vaudoise, en ^Ilemagne, avec sppendices, piöcss justilicatives st Notes ex- plicatives. gr. 8. In Oomm. Oel>. * I ^ 911. — krdcis cbronologigus de l'histoire des valides vaudoises ssr- vant d'introductio» ä >a Monographie de Dornkolübausen. gr. 8. ln Oomm. 6eb. * 18 IVX Hosfmann s> Ludwig in Wien. 912. Kaiser, I., erstes Lese- u-Sprachbüchlein.3. Aufl. gr- 8. In Comm. Geh. *8 NX Homann in Kiel. 913. Schräder, L., Kirchcngebet u. Huldigungseid. Vormals Bitte, nun mehr Replik, gr. 8. Geh. Z4 >X Bibliographisches Institut in Hildburghauscn. 914. Bibliothek verdeutschen Klassiker. 121. u. 122. Lfg. 8. Geh. s ^ 915. Brehm, A. E., illustrirtes Thierleben. Eine allgem. Kunde d. Thier- rcichs. 12. Hst. Lex.-8. ^ 916. Hexers Kand-Xtlas der »euestenkrdbeschreibung. 1.8uppl.-ttfg. gr. Kol. ^ 917. — neues Konversations-Lexikon. 2. Aufl. 7. Bd. 13. u. 14. Hst. Lex.-8. ä 3 N-f 918. — Universum. Octav-Ausg. 16. Bd. 17.U.18. Hst. Lex--8. a* 3t/zRX 919. — dasselbe. Pracht-Ausg. 3. Bd. 19. Hst. hoch 4. 7 NX Junge'sche Buchh. in Ansbach. 920. Rar, C., Handbuch der bayerischen Distrikts-Verwaltunqs-Behörden. 2. Aufl. 3. u. 4. Lfg. gr. 8. Geh. ä * 16 NX Keller in Frankfurt a. M. 921. Frttdttben, A., die Trichinen u. die Bandwürmer. Ein Wort zur Aufklärg. u. zur Beherzigg. f. Jedermann. 8. Geh, * 4 NX Kreide! s Verlag in Wiesbaden. 922.Organ k- die kortsckritte d. Lisenbabnwesens in teebniseber Le- 7-iekung. Organ d.Vereinsdeutscberküsenbabn-Vervealtgn. Hrsg, v. 8. tteusinger v. IValdegg. 19. dakrg. kfieue ktolge. 1. Dd. 1864. I. litt. gr. 4. pro cplt. * 6 923. Schenkel, D., das Charakterbild Jesu. Ein bibl. Versuch, gr.8. Geh. * 2 ^ >2 NX Lange in Darmstadt. 924.Schweiz, die, in Original-Ansichten ihrer interessantesten Gegenden. Mit historisch-topograph.Text v.H. Runge. Nr. 24. gr.Lex.-8. Geh. * ^ chin- Pap. * 16 NX; -bin. Pap. in Imp.-4. * 28 NX Logier'» Buchh. in Berlin. 925. GrabowSki, W. v., Instructionen u. Rathschläge f. Militair-Aspi- ranten. gr. 8. 1863. Geh. * sch Mauke in Jena. - 926. lloLinauu, bst., dis osflrinellen Oe>v»ckse der prsussiseke» Lbar- maevpöe k. iVledieiner, pbarmaceuten u. Droguisten bildlich dar gestellt u. beschrieben. 2. Dkg. br. 8. 6ek. ^ E. Mohr in Heidelberg. 927. Rothe, R., Eröffnungsrede gehalten bei der Gründung d. Heidel- bergerProtestantenvereinsam 5.Novbr. 1863. gr.8. 1863. JnComm. Geh. * 3 NX 928. Vaugerow 6. 3K. v., üb. die lex Voconia. 4. 1863. In Oomm. Osk. * ^4 ^ Naumann'» Buchh. in Leipzig. 929. Missions-Blatt, evangelisch-lutherisches. Red.: Hardeland. Jahrg. 1864. Nr. 1. gr. 8. In Comm. pro cplt. * 12 NX
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder