Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-05
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
SerrnLur» in Wien. Lettelkeim, 8ängerin. Kniestück. pkotograpkirt von Döwx. kl. Kol. 2^20!V-( Lettelkeim, Sängerin. Versckiedene ^.ufnakmen, als ganrs Kigur und Portrait, Visitenkarten. s 10 Lroctrkatls' Sortiment u. Antiquarium in I-eip-ig (öko Krt-Iournal für 1864. Monat lanuar - Dekt. Kutkaltend- 3 Staklsticke, 32 Seiten 3spaltigen Text mit eingedruckten Dolx- »cknitten und 16 Seiten Advertiser. 4. 6ek. 1 ^ Surow in Yuerkurt. ^nsickt von Huerfurt. IVack der Katur gor. von 6. W ^rldt. Litk. qu. Kol. 1 ^ Heiken in Leapel. Ii Duomo di Monreals. Illustrato et riportato in tavols crvmo- litograstvke <1a v. L. Oravina. Kasc. 14—16. (a 4 Seiten Text und 3 6kromolitkograpkien). gr. Kol. In Dmscklag a 6 ^ Lugelkori» in Ltrttkgart. 6e»verbskaIIo. Organ für den Kortsckritt in allen 2»veigen der Kunst-Industrie, unter Mitwirkung bewäkrter Kackmänner redigirt von Will», öäumer, krok. der skrckitectur ampolx- tecknikum in Stuttgart, und lulius Scknorr, ^eicknor. lakrg. für 1863 (in 12 Dkg».). 4. Oplt. 3 ^ krosse'scke öuckk. in Llaustkal. K. A. Loemer, Lergratk. 8. Kerl, Professor. Dr. »k. Streng, Professor. Sämmtlick in ganrer Kigur stellend, pkotograpkirt von K. 2irkler. Visitenkartenkormat. a 10 Krude Ü-. Lolst in Daruburg. Hungens kalt fast! (Kmbieme mit Text.) Leitbild auf Svklsswig- Dolstein. 1-itk. kl. Pol. Sauber color. 4^ Hungens bolt fast! (Kigurengruppe.) Leitbild auf Sckleswig-Dol- stein. Ditk. kl. bol. Dalbcolor. 3 Vas ürautpaar im worden. Mit Text. Leitbild auf Sckleswig- Dolstein- Ditk. kl. Pol. Oolor. 4 küx( lledsrle in Köln. Lilder-Dekte xur 6esckickte des Lückerkandels. Derausgegeben von Deinr. Dempertx. 12. lakrg. 1864. Pol. In Omscklag 1 ^ 18 Lars ob in Lrsslair. Lkeinübergang der scklesiscken »krmee am I. lanuar I8l4. Kein, von W. Oampkausen in Düsseldorf. In Oelkarbendruck äus- gekükrt von W. Dveillvt in öerlin. qu. Pol. 8 Lern in Dreslau. Waldlandsekaft. Oex., gesckabt u. rsdirt von Dolf Dressier. ><>. Pol. lg Kuine Kppstein i,n Taunus (im Winter). 6er., gesckabt u. rsdirt von Dolf Dressier. KI. qu. Pol. 15 IV/ Origi»al-2eicknung«n von Hermann Hexer. I. Dkt.: 1. Unge betene Oaste. 2. Wo bi» ick? 3. Aus dom Spreewalde. II. Dkt.: f- b^ossvater muss ru Dause büten. 2. In der Dämmerung. 3. Tisckgebet^ KI. Pol. In Dmscklag ä Dkt. I ^ Lern in Oppeudeiiu. Vorlegeblätter für Steinmetren, Ausgekükrte Daueonstruetionen in Vorlegeblättern kür 6evrerbesckulen u- teekniscks Dekranstal- ten, so wie rum 6ebraueke für öaukandwerker. Derausgege- ben von ü. Darre«/ 6rossk. Des». ösuratk u. Dekrer der Arckitectur an der käkeren 6swerdsck»le i» Darmstsdt. 1— 3. Dkt. » 6 litk. 1'akeln. qu. Pol. in 4. gebroeben u. in Put ter-»! ä 27 Lood's Verlags Lucbb. in Kreiksvald. Vr. öardeleben, Professor u. 6eb. Medieinalratb. Portrait, pko- tograpkirt. Visitenkartenkormat. 10 K/ Vr. Pr. 6. Sokoomann, Professor. In ganrer Pigur sitrend. pbo- tograpbirt. Visitenkartenkormat. 10 Loru L 6o. in Derliu. priedrieb VIII., Derrug von Sckles>vig-Dolstein. Portrait. (Der- ausgegeben ruin Desten von Seblestvig-Dolste»».) Ditb. von 6. Pisckor. kl. pol. Okines. Papier IS IV-( Lüktmanl» ÜL Vo. in Drerner» Die neue Lörse in öremen. 6er. und litk. von Will». Deusr. qu. Pol. londruek 2 ^ — dieselbe, kleine »kusg. q«. 8. 6 Luntre in Dresden. Die vorrüglieksten Lilder der Dresdener 6einälds-6allerie. Origi nal liadirungen von ?rok. D. öürkner u. ^.. S. u. 6. Dkt. (» 4 platt). 8. 6ek. ä 10 Dis eingetretene öosserung. 6em. und litk. von D. piseker. qu. Pol. 6ki»es. Papier 2 ^ IiLuxe in Darrnstadt. Prisdriek VIII., Derrvg von Seklesrvig-Dolstein. Kniestüek. Nack einer pkotograpkie in Stakl gest. von 6 kr. Dokkmsrster. 8. 3 Iiiudv L 6u. in Derlm. tklbum antiker Lild»verke in pkotograpkien. 0 ölatt. 4. I» eleg- Mappe 3)j ^ Oauer's plastiscke Darstellungen aus doutseken Märcken in pkoto- grapkien. d ölatt. 4. In eleg. Mappe 3(4 ^ Heiss in Wien. Sammlung der sckönsten Miniaturen des Mittelalters au» dem 14. und 15. lakrkunderte, der Llütkereit jener Meister-Miniatoren. IV. Dkt. sntkalt: I. Die ^kusgiessung des keil. 6eist«s- (?üng- sten.) 2. Proknleicknam. 3. Der keil. Apostel Ikoina». 4. Die Verkündigung Marion«. 5. Krönung Marions. 6. Die Himmelskönigin mit dem lesuskinde. 7. Die ^bnakme Okristi vom Kreuro. 8. Dis erste Pirmung. 0. Opferung Mariens. 10. Marie auf der Sella. 8. pardendruek. ln Dmscklag 2 ^ Dieter-öiederrnann in I-eipLig Scknxder v. Wartens««, perd. David. 1'keod. Kirckner. kortraits. pkotograpkirt von Sekertle und I. Kann. Visitonkarten- kormat. ä 15 Lpielrnexer in Köttingen. Kudolpk v. öenningsen, Präsident des lVational-Vereins. Por trait mit paesimile. Ditk. vou 6. Donig. KI. Pol. 6ki»e». Papier 20 — derselbe, pkotograpkirt. 4. 20 ; Visitenkartenkormat 10 lV-( Verlags-6»inptoir in Darnknrg. Llbum vou Seklesvrig-Dolstei». 24 ^-»sickten in Staklstiek, als: -Vltona. Olllekstadt. Itxekoe. Kiel. Msrktplatr in Kiel. Scklossgarten bei Kiel, 'pivoli-lkeater bei Kiel. Knoop, ölomenburg. Dessenstkin. Dassberg. Kutin. 6remsmüklon. kloe». öendsburg. 8ckles»vig. 6ottorp. Osppeln. Plensdurg. 6ravenstei». Sonderburg, ^ugustenburg. »Kpenrade. Daders- leben. qu. 8. In Knveloppe 1 ^ Wiegandt L. Krieden in Derlin. Dr. D. Wiese, 6ek. llatk. Portrait. Ditk. von 6. Kngelback. KI. Pol. Okines. Papier 20 !Vx( Recensionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Ab-l ill Leipzig. Agentur d. Rauh. Hau s-s in Hamburg. Aibl in München. Amclang in Leipzig. Liter.-art. Anstalt in München. Arnold in Leipzig. Au« in Stuttgart. Baedeker in Essen. Deleutre, Geschichte der Kunst. (Frenzel, Un- cerh. 4.) Huber, Roth u. Hülfe rc. (Glaser, Jahrb. I. l) Schachner, Arion- (Europa 6.) Waldmüller. Trio. (Eben».) Wendt, Familien-Lexikon. (Hamb. Nachr. 1863. 296.) Dbllinger, v-, die Papstfabeln. (Chilianeum 1.) Simon, Auswahl englischer Gedichte. (St-Gall- Bl. 3.) Hartmann, d. Volksschule. (Sachs. Schulztg. 4.) Büchner, deutsche Dichtung. (Allg. dtsche. Leh- rerztg. 4.) Kellner, d. Poesie in der Volksschule, (Ebd.) Masius, d. Lhierwelt. (Thüringer Atg. 12.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder