Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-05
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12355.1 Im Verlag von Breitkopf Ls Här tet in Leipzig sind soeben erschienen und ver sandt: Caterina von Siena. Ein Heiligenbild von vr. Karl Hase. 8. Preis 1 ^ IO NF. Lristvtelisvk« 8vdi'ift8teIIell untorsuclit von tlloril.2 Vvrinödrsir. Krstes Heit. (2ur ^iikomsckiscken Ltkik.) xr. 8. 18 KF. I^elirdueli üer wnsikLlisoken Lowpositivo von o. 6. vode. /weiter Land. 2. verbesserte 4ullsße. Die Deäre von der Instrumentation, xr. 8. kreis 3 Luw besten äes l-atder venkillLis in Vorws. 12358-1 Worms, im kebruar 1864. ?. e. tim einem vielseitig ausßesproekenen Wunscke xu begegnen, bst sieb der Xus- sckuss des Dutkerden k mal verein« ent- scklvssen, neben dem vor drei lakren bei Herrn 8'. 4. Lrockkaus ersekienenen gros sen xxloxrapkiscken Kunstblatt« auck ein« kleinere kür Albums geeignete Abbildung des Denkmals i" dem setüt so beliebten Visiten- kartenkvrmat kerstelle» ru lassen. . Dieses kleine Knnstkiattin pbvtogrgpbie- 5lanier von 6K. krez: K 6o. in krankkort a. 51., sekr gelungen ausxskükrt, soll nun ebenfalls nu m Veste ndesDe» km slfonds in Vertrieb gesetzt werden. Der Vereins- sussckus« Kat mir den aussck liesslicken 6omm!sionsdebit übertragen, und kann da- ber nur von mir allein benagen werden. Der Ladenpreis lür l Kx. ist aut 21 kr. ---- 6 I1F --- 75 Oentimes testgvsetnt, und ge- wäkre aut 12/1 kreiex , also 26/24 etc., ze- dvcb nur gegen baar, mit 25HH. Da nickt allein da« protestsntiscke Deutscbland, sonder» die gaune civilisirte 51ens«kk«it sieb sebr Isbkakt kür die -kus- kükrung dieses sinnig dsstebenden Denkmals interessirt, so ist wokl annunebmen, dass auck diese« gesckmackvoll ausgelükrte Kunst blatt sekr starken ^kbsatn ünden werde, und kann auck die kleinste Handlung 13/12 Kx. vkne das geringste visico, dass «ins oder das andere liegen bleibe, benieken und ver- wertken. Wie bereits bemerkt, ist der Lrlös rum Vesten des Dutkerdenkmal» bestimmt, und dolle ick, dass sämmtlicke Luck- und Kunsthandlungen Dentsckland« und der Kremd Staaten sick für dieses natio nal« Kunstwerk reckt lebkakt interessiren werden. DvckacktungsvvII und ergebenst II lü lirritlr. Luck-, Kunst u. 51usikalienk»ndlung. Einunddreißlgster Jahrgang. 12357.1 Nova der Verlagshaudlung von C. C. Menchold ^ Söhne in Dresden- Januar—Februar 1864. Die deutschen Herzogtümer Schleswig-Holstcin-Lauenburg in ihrem staatlichen Verhältniß zu Däne mark. Für das deutsche Volk geschichtlich erläutert von vr. Wilh. Schäfer. Mit Portrait, Karte und Wappen, gr. 8. (6 Bog.) Geh. Preis 6 NF mit Kaiser Napoleon III. und seine Herrschaft. Pariser Betrachtungen von einem Nicht-Diplomaten. Zweite Auflage. 8. (Ils^ Bog.) Geh. Preis 15 NF mit U. I.'kwperenr I-Lpolvon lll et so» Aouvernement. Mlläes Darrsrerines par un dlon-DipIomste. I'raduit de kallemand. 8. (10 Log.) 6ek. kreis 16 l^iF (2 krcs.) n,,t zh- Äul. Wilh. Rachel, Advocat, Bemerkungen zu dem Entwürfe eines allgemeinen Berg gesetzes für das Königreich Sachsen. gr. 8. Geh. Preis 6 NF mit hh. Die Kinderlaube. Jllustrirte Monatshefte für die deutsche Jugend. Unter der Nedacr. vom Oberlehrer H. Siiehler. II. Band (1864). Heft 1. und 2. Jan.—Febr. Mit vielen schwarzen und bunten Bildern, pro Heft von 3—4 Bog. 3 NF mit U. Unter der Presse befinden sich: Shakespeare in seinen höchsten Charactergebilden enthüllt und entwickelt und allen Bewunderern des Dichters gewidmet von Professor Dr. H. Th. Rötscher. Ein Buch zur Frier des 300Mr. «rburtsjayrrs Shakespeares am 23. April 1864. (Mit Portrait.) gr. 8. Geh. 24 NF mit hh- Entwürfe einer bürgerlichen Prozeßordnung, einer Konkursordnung und einer Gerichtsordnung in nichtstreitigen Rechts sachen für das Königreich Sachsen. Nebst Motiven. Ler.-8. 37 Bog. Geh. l 10 NF ord-, 27 NF netto. 12358.1 Die Allgemeine Literalurzeitung, zunächst für das katholische Deutschland (bisher Katholische Litcraturzeitung) hat ihren eilften Jahrgang begonnen. Durch einen vorzüglichen Kreis von Mitarbeitern um geben, ist sie in der Lage, die hervorragenden - Erscheinungen des Büchermarktes rasch und ^ schnell zur Kenntnißnahme ihrer Leser zu brin gen- In Lob und Ladet wird sie ihren Wahl spruch: „Alles mit Liebe, Maß und Gerechtig keit zur Ehre der ewigen Wahrheit" nie außer Acht taffen. Für den Buchhandel ist der Debit nur Herrn W- Braumütler's k. k- Hofbuch handlung übertragen. Der Preis beträgt ganzjährig 8fl. oe-W-, 0 fl- 20 kr. rhein-, 5 ^ 10 NF. Inserate werden die einmal gespaltene Petitzeile bei einmaliger Insertion mit 6 kr-, bei öfterer mit 4 kr. berechnet. Recensions - Exemplare und Inserate wer den durch die W. Braumüller'sche Hofbuch handlung erbeten. Wien, im Januar 1864. Für die Redaction: Dr. Theodor Wiedemann. Indem ich zu gef. Aufträgen auf die „Li teraturzeitung" hiermit einlade, erlaube ich mir noch, dieselbe den Herren Verlegern zur Be sprechung oder Ankündigung ihres Verlages ganz besonders zu empfehlen, und ersuche um gef. Einsendung von Recensions-Expl. oder In seraten. Probenummern stehen gratis zu Diensten. Wilhelm Braumüller, k- k. Hofbuchhändler. 12350-1 In dem Unterzeichneten Verlag ist soeben erschienen: Karl Simrsck, die deutschen Volks bücher. Gesammelt und in ihrer ursprünglichen Echtheit wiederhergestcllt. 10. Band. Geh. l ^ 10 NF. Inhalt: Die sieben Schwaben. — Das deutsche Räthsclbuch. Dritte Sammlung. — Oberon. — Eulenspiegel. — Helena. Der II. Band wird enthalten: Ritter Galmy. — Herzog Harpin. — Lucidarius. — St. Meinrads Leben- — Der sieben Sibyllen Weissagungen- — Pontus und Sidonia- Den 12. Band bilden: Einleitung, Ab handlungen und Erläuterungen zu den einzel nen Volksbüchern. Beide Bände werden kurz nach einander erscheinen. H. L. Brönner Verlagshdlg. in Frankfurt a/M. 36
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder