X- 91, 20. April 1929. Gesch. Einr. — Verkaufsanträge. — Fertige Bücher. — Preisänd. »Sri-oblatt f.d.DNchn.Buch-and-l. 3189 Hierdurch teile ich dem Gesamt buchhandel mit, daß die Ernst Schölers Buchhandlg. Nachf. Max Walther Naumburg a. S. am 1. 4. 29 ohne Aktiven und Passiven in meinen Besitz über gegangen ist*) und ich werde die selbe unter der Firma Ernst Wlers BWandlillig NM A. KoLler weiterführen. Die Firma Friedrich Foerster, der langjährige Kommissionär der übernommenen Firma, hat meine Leipziger Vertretung übernommen. Die bis zum 31. 3. 29 entstan denen Verpflichtungen werden von Herrn Max Walther geregelt. Naumburg a. S., den 15.4.29. A. Kockler. *) Wird bestätigt: Max Walther. Ilrrbouft Anträge. KaufKrsucbk Te'llkader-Lrsutbe und Anträge Verkaufsanträge. In ?rovin28ls61 wieäer- 8ckl68!en8 bietet 8icktück- ti^ein kackmann (kalb.) LtsblierunL^Aelesenkeil äurcb Laut lan^jäbri^ de- 8lebenäer 8or1im.-Vu<b- bsnälun^. Odernakme rru entAe^enkommenäen 8e- äin^un^en mö^licb. krauen erbeten u. Xr. 120. 88. kI.LI86NLir, 1.818210 0 1. FertigeVüctiei- preisanderung Vom )S. April d. I. treten folgende neue Preise in Wirksamkeit: Lllenberger, Baum, Ditlrich, Handbuch derAnatomie d. Tiere für Lünstler Band III Oer Löroe M. ro.— Band V Oer Hund M. ro.— Oietench'sche Verlagsbuchhandlung m Leipzig Otto riebmslln verledtlxiiiix Kommentsr rum Wettbewerbsreclit riebtig bsisssn: Von vr. Laumbarb, 8ensl8prä8iii6n1b6jmLLmm6r- gsriobt. a. O. (niobt Ltaatspräsi- 6snt, vis irrtuwliek ^eäruoky. 2 dlonots narb 8rscbsinsn liefern vir aus riss 4.-S. Isussnrt Im grünen ksvier 0s5 Zsgeßbuck von vsniol ksullnsr VsscNsnItSULgsUe 4.S0 lleutscbe lsgerreitung: „»ein r«eiter I.öns«, ein meisteriicber Lrrsbior, ein or- stsuntiober8eobscblör,oinltegor nsob 6em llerren Lottes." «ürndorger reitungi „sseuünor vereint in sieb 6io giückiieben Ligensekstten, 6ie eiost Üitro6 krebms Kröüe susmsobton: er bst liie ecbte «sturvorebrung uoil llislierliebe lies eobten lsgers." 8tettiner Lenerslsnreigeri „leiior lierfreunii «ir6 llsrsn seine keiie rreuiie bsben. Vier Kiplings llscbungeibucb Kennt, «ir6 bei houüner sbniieb 8cbünes tiniien; roiron6o Loscbicbten, gsnr iter «stur sdgeirusckt." 8rsunscb«eigiscbo bsnäesreitung: „heierstunlien bereitet 6sm l,eser liss 8uob, 8Iunlien, in lienen sils 8orgen, siie l-ssten sbtsiien." iVsg6eburgor LsnorslLnroiger: „ein sebr giückliober Le6snko, liss grüne lsbr un6 üi« lsgäreiton geveissermsüen nsob üern Ksienüer ru be- trsobten. iVsn merkt gieieb, 6s8 bier einer errsbit, 6er in silen Lrilteiien gejsgt bst, einer 6er beobsebtet, ru seben versiebt «io «enige un6 erlebt, niebt russmmen- pbsntssiert." «scbriokten für 0>6en bürg: „seine lsg6orlebnisse sin6 so Ieden6ig gescbii6ert, 6sü msn eine Kescbiobte nsob 6er smiern törmiiob ver- sobiingt un6 sieb niobt mekr lösen ksnn sus 6em stillen Ssnnirrois 6ieser Vielt." ver lleutsoke lsger, Iklüncken: „ein öerutener, ein «srmborriger «sturtreun6, ein go- «issenbstter keobsckter, ein eobterVieiitmsnn von reiober Lrtsbrung, 6er 6em besor 6en ^suder 6es 8cbnopten- stricks, 6er Urbskn-, kirkbsbn- un6 Irsppondslr, 6ie rreu6en un6 l.e!6on 6er kockpirscb, ltirsobbrunft, ruobs- jsg6 un6 6es8supsssons o6sr 6iolleire 6erkeitjsg6 binter 6er bleute überreugon6 ru scbiI6orn «eig, so snregen6 un6 klug ru6em, 6sk es,sbgeseben von seiner Viirkung, sut 6en breiten besörkrsis gersiie tür 6ie bersn- «sobson6e lsger«eit gsnr deson6ors«ertvoil orsobeint." sH Vorrugssngodot Ogtrlsurrcke Verlsgssnstslt ^ vreslsu LOi'riOi» OLK ^ u 8 I K - 6I6U0MM 1928 ttLKA.U80^0LöLdl VOdI KUVOI^b ?KLI8 Ivj. 5.— In b gl t l /irnolä 8cherinz: Oeutschlanä Oeor^ äcbünemann: Oezenvartskraxen Kar! Kek: 17. jsabrbuarlert ?1an8 soarbim Xloser: Vag äeut8cbe Otiorlierl Ku6o!5 1'oleo8<1i3u für 638 )3br1928 Ku6o!k Lcbvartr: Internationale öiblioxrapbie L. 1^. PLILKL I.8I?LIO Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 96. Jahrgang. 456