Xi 91, 20, April 1929, Redaktioneller Teil. Sonntag, den 28. April. 8)4-9Uhrvorm, Ausgabe der Eintritts- und Auswetskarten für die Hauptversammlung des Börsenvereins 9 „ „ Hauptversammlung des Börsenvereins im Buchhändlerhause 8 Uhr abends Kantate-Herren-Kommers der Leipziger Buchhandlungsgehtlfen 7 „ Kantate-Effen des Börsenvereins im großen Saale des Buchhändlerhauses Ausschußzimmer, Portal I, Großer Saal, Eingang Portal III, Krystallpalast, Theatersaal, Eingang Portal III, Montag, den 29. April. 9)4 Uhr vorm, Hauptversammlung des Vereins Deutscher Bahnhofsbuchhändler 10)4 „ „ Besprechung des Gesamtvorstandes des Börsenvereins mit den Vertretern des Hochschulverbandes 10!4 „ „ Vorstandssitzung des Deutschen Musikalien-Verleger-Vereins 10)4 „ „ Vorstandssitzung der Sortimcnterkammer des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler 11 „ „ Vorträge: Friedrich Reinecke, Magdeburg: Das moderne Buchfenster (mit Lichtbildern) Ein Ingenieur der Fa, Körting L Mathiesen, Leipzig, über Schaufensterbeleuchtung vr, Hamburger von der Verkaufsberatung der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels, Berlin, über Organisierung 7)4 „ abends Vorstellung im Leipziger Schauspielhaus, Gastspiel Albert Baffermann. „Komödie der Worte". Drei Einakter von Arthur Schnitzler, Anschließend: Geselliges Zusammensein in den Räumen des Centraltheaters (Eingang etwa 10)4 Uhr Dittrichring), Buchgewerbehaus, Sachsenzimmer, Vorstandszimmer, Portal III, I, Stock, Geschäftszimmer des D,M,V,V,, Portal II, Geschäftszimmer der Sortimenter kammer, Lindenstr, 20, Buchgewerbehaus Gutenberghalle Dienstag, den 30. April. 9 Uhr vorm, Vorstandssitzung des Börsenvereins 9)4 „ „ Vorstandssitzung des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler 10 „ „ Sitzung des Bereinsrechisausschuffes des Börsenvereins 3)4 „ nachm, Sitzung des Ausschusses für Urheber- und Verlagsrecht 5)4 „ „ Hauptversammlung der Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler Vorstandszimmer,PortallII,I,Stock, Ausschußzimmcr Portal I, Sitzungszimmer Portallll,!. Stock, Ausschußzimmer, Portall, Erdgesch, Vorslandszimmer des Vereins der Buchhändler, Platostr, 1a, Oie Vuchfensterschau im Grassimuseum und Oie Ausstellung in der Gutenberghalle (Buchgewerbehaus) sind ab Sonnabend, dem 27, April, täglich von 9—0 9 Uhr geöffnet. Am Dienstag, dem 30, April, stehen die Ausstellungen ausschließlich der Buchhändler-Lehranstalt zur Verfügung, Am Mittwoch, dem 1, Mai, 10 Uhr, werden die drei Vorträge vom Montag für Leipziger und auswärtige Gehilfen in der Gutenberghalle wiederholt. Dem Publikum stehen die Ausstellungen mit Ausnahme von Dienstag, dem 30, April, und Mittwoch, dem 1, Mai, offen. Der Besuch der Ausstellungen und Vorträge ist kostenlos. Duchhändlerverein d. Provinz Brandenburg. Wir legen großen Wert darauf, daß an dem Eintagskursus anläßlich der Buchsensterschau und der Rationalisierungs-Aus stellung inLeipzig (vgl, Bbl, v, 6. April, II. April, 17. April 1929) auch Personen aus unserm Vereinsbezirk teilnehmen. Um auch die Teilnahme von Gehilfen und Gehilfinnen zu ermög lichen, wollen wir aus der Bereinskasse einen Zuschuß bis zur Erstattung sämtlicher Reisekosten für diese gewähren. Einge schlossen in die Reisekosten sind das Fahrgeld Holzklasse Personen- 434 zug Hin- und Rückfahrt und die Ausgaben für Verpflegung und Unterbringung, für die wir einen Satz von Mk, 10.— als Zu schuß ansetzen. Wir bitten, Bewerbungen mit Angabe der Fahrgelder s o - fort an den Vorsitzenden Herrn Hans Langewiesche, Ebers walde, zu richten, Begrenzung der Teilnehmerzahl müssen wir uns Vorbehalten. Cottbus, den 17. April 1929, Der Vorstand des Buchhändlervereins der Provinz Brandenburg.