Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192904203
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290420
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-04
- Tag1929-04-20
- Monat1929-04
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 20. April 1829. Umschlag zu 91, 20. April 1929. IM1s^III!.VIkÄSI^ VI2IZ Die Bücherstunde im Rundfunk. I^IZW^LIi'IDK.L.V Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.G., Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 24. April »Marcel Proust, Leben und Werk« (Alfred Conradt) Hamburg. Nordische Rundfunk A.G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussee 132. Sonnabend, den 27. April, 15.30 Uhr. Sven Hedin »Auf großer Fahrt« (F. A. Brockhaus, Leipzig).— Luise Scheffen-Döring »Frauen von Heute« (Quelle <L Meyer, Leipzig). — 1)r. Walter Schuck, Rio de Janeiro »Brasilien, Volk und Land« (Hermann Paetel Verlag G. m. b. H., Berlin- Neu-Finkenkrug). — Gerhard Benziner »Spaziergang in Frank reich« (Weltbund-Verlag, Hamburg). — William T. Foster und Waddill Catchings »Der Weg zum Überfluß« (Paul List Verlag, Leipzig). — Ludwig Brinkmann »Die Schatzgräber« (Paul Steegemann Verlag, Berlin). — »Handel-Mazetti- Almanach« (Josef Köfel L Friedrich Pustet, München). — Theodor Etzel »Brehms Tiergeschichten« (Georg Müller Ver lag, München). — vr. Curt Proskauer »Soll ich Zahnarzt — Zahnärztin werden?« (Wilhelm Köhler, Minden). -- vr. Eugen Matthias »Vom Sinn der Leibesübungen« (Delphin- Verlag, München). — Ferdinand Avenarius »Das fröhliche Buch« (Georg D. W. Callwey, München). — A. A. Milne »Pu der Bär« (Williams L Co., Berlin-Grunewald). — Conrad Ferdinand Meyer »Der Heilige«; »Huttens letzte Tage«; »Die Hochzeit des Mönchs — Plautus im Nonnenkloster«; »Der Schuß von der Kanzel«; »Gedichte«; »Angela Borgia«; Theodor Fontane »Die Tragödie im Hause Katte«; »Balladen«; »Eine Fahrt in den Spreewald« (Philipp Reclam jun., Leipzig).— Hans Stürmer »Der Ablauf der nervösen Energie« (Hugo Matthaes, Stuttgart). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.G., Köln, Dagobertstr. 38. Dienstag, den 23. April, 16,05 Uhr »Die Welt im Buch« (F. P. Brückner) »Russische Erzähler der Gegenwart« »Dreißig neue Erzähler in Rußland« (Malik-Verlag, Berlin).— L. Leonow »Der Dieb« (P. Zsolnay, Wien). —Wladimir Lidin »Der Abtrünnige« (Drei-Kegel-Verlag, Berlin). — Nicolas von Arseniew »Die russische Literatur der Neuzeit und Gegen wart« (Dioskuren-Verlag, Mainz). Dienstag, den 23. April, 19 Uhr »Wirtschaft und Gesellschaft im Buch« (vr. Hans Stein) »Wandlungen im Fernen Osten« Lamb »Dschingis Khan« (P. List, Leipzig). — Amann»Sun-A)atsens Vermächtnis« (K. Vowinckel, Berlin). — Ostwald »Östasien und die Weltpolitik (K. Schroeder, Bonn). — Pokrowski »Ge schichte Rußlands« (C. L. Hirschfeld, Leipzig). Mittwoch, den 24. April, 16 Uhr »Die Welt im Buch« (vr. Karl Blume) »Lebensbilder« Sueton »Kaiserbiographien« (PH. Reclam jun., Leipzig). — D. Mereschkowsky »Napoleon« (Grethlein L Co., Leipzig). — W. Biermann »Waldeck« (F. Schöningh, Paderborn). — Platen »Tagebücher« (PH. Reclam jun., Leipzig). — A. /^emerau und P. G. Zeidler »Die großen Diebe« (A. Ziemsen, Wittenberg). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonöerveraustaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe L U n z e r, Königsberg i. P., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.G., Leipzig C 1, Markt 4. Dienstag, den 23. April, 14 Uhr S. Nestriepke »Das Theater im Wandel der Zeiten« (Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin). — Herbert Jhering »Reinhardt, Jeßner, Piscator oder Klassikertod?« (E. Rowohlt, Berlin).— F. Th. Csokor »Gesellschaft der Menschenrechte« (Paul Zsolnay, Wien). — K. Zuckmayer »Katharina Knie«; W. Hasenclever» Ehen werden im Himmel geschlossen«; Zina Kaus »Toni«; Sling »Der dreimal tote Peter« (Propyläen Verlag, Berlin). München. Deutsche Stunde in Bayern, München, Verkehrsministerium Donnerstag, den 25. April 17 Uhr »Bücherspiegel« (vr. Eugen Roth) Neuerscheinungen des Verlages F. A. Brockhaus, Leipzig. Der Sender Stuttgart meldete keine Buchbesprechungen. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 23. April, 6.30 Uhr »Heimat-Romane« (Univ.-Prof. vr. Nadler) Oskar Maria Graf »Di e Heimsuchung« (I. EngelhornNachf., Stutt- gart). — Renä Schickele »Blick auf die Vogesen« (Kurt Wolfs, München). — Luhmann »Das Sünden Wasser« (Kösel L Pustet, München). — Friedrich Griese »Winter« (Otto Quitzow, Lübeck). — Leo Weismantel »Das alte Dorf« (Bühnenvolks- bundverlag, Berlin). — Oberkofler »Sebastian und Leidlieb« (Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck). — Vershofen »Swennenbrügge« (Walter Gericke, Siegburg).— Brust »Jutt und Jula« (Hören-Verlag, Berlin). Dienstag, den 30. April, 6,30 Uhr »Bücher zur Urgeschichte« (vr. Kiekebusch) Maurer »Der Mensch und seine Ahnen« (Ullstein Verlag, Berlin). — Hans Reinerth »Die Wasserburg Buchau«; Alb. Kieke busch »Das Königsgrab von Seddin« (Benno Filser, Augsburg). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee. Donnerstag, den 25. April, 16 Uhr »Stunde mit Büchern« (vr. Paul Hildebrand) I. G. Oberkofler »Sebastian und Leidlieb«; Ferd. Feldigl »Der Weg übers Moor«; H. v. Schullern« »Kleinod«; Br. Willram »Aus goldnen Tagen« (Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck). — K. B. Heinrich »Religiöse Erzählungen« (Volksvereins-Verlag, M.Gladbach). Sonnabend, den 27. April, 15,45 Uhr I. »Neue Arbeiterdichtung« (Gad M. Lipvmann) F. G. Weiskopf »Wer keine Wahl hat hat die Qual« (Malik- Verlag, Berlin). — Josef Weisbart »Der Arbeiter« (Verlag der Neuen Gesellschaft, Hessenwinkel). II. Zwei neue Bücher von Arthur Holitscher »Reisen« (Gustav Kiepenheuer, Berlin). — »Es geschah in Moskau« (S. Fischer, Berlin). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in VerbinduuM
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder