Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-08
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 17, 8. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 287 Heue iVlutzikalitzii im Verlage s2523.j öreitkovk L lläriet w l.eipLie. Heue Uu8ilrg.lien s2522.j von 6. k. V. 8ivxe1 in I-eiprix. i Wacdtmann, 6.,Op. 55.B'Xdisu. Hocturns pour iekiano. 15 14/ — öerna/s,IKI., Verbindender 'kext kür Beet- koven's IVlusik ruOoetke'sLgmont. n.314/. Xbl, kr., Ba do^euss. Oslop Krill. Op. 226. arr. p. kiano ä 4 mains. 17^ 14/. — Drei Patriot. Bieder k. vierst. Xlänner- ckor. Op. 257. IXo. 4—3. 1 ^ 12^ 14/. — künk vierst. XILnnergesänge. Op. 261. Lekt I. 2. 1 ^ 10 IX/. — 8ckIeswig-LoI»tein-Bieder k. vierst. dlän- nerckor. Op. 262. 27htz 14/. — IVIarscklied über die 8cbleswig-LoI»tein'- seko Volksb>mns k. vier««.. XILnnergesang. Op. 263. 7l/2 14/. Brauer, kr., 24 leickte, melodiscbe I7e- bungsstücke k. kkte. Op. 19. Lekt 1—3. L 12^ 14/. Okwatal, k. X., I» dis kerne. 8entimen- taler Walrer k. kkte. Op. 185. 12^ 14/. klggbard, dol., Oourse des docke^cs. Os- lvp drill. Op. 137. arr. p. kkte. ä 4 mains. 20 14/. Lamm, d. V., kavoritmarsck über 6um- bert's Bisd „O Kitt' eucb" etc., arr. k. kkte- au 4 Händen. 7Z^ 14/. — Briefmarken-kolka, arr. k. kkte. au 4 Länden. 10 IX/. — 8ckle»wig-Holstein, mesrumscblungen. lVlsrsck k. kkte. 5 14/. kakka, d., Naurisckes 8tändeben k. kkte. Op. 98. 16 14/. — Llken-Keigen. Walasr-Vlelodie k. kkte. Op. 99. 17^ 14/. — Lirtenspiel. Idylls k. kkte. Op. 100. 17H N-l- — Erinnerung an Oattsnstein. lonstück k. kkte. Op. 101. 16 IX/. Oesten, "kk., Xlpenbilder. Drei melod. Klavierstücke. Op. 285. 14». 1—3. ä 15 14/. — 8ilberstsrne. vrei karapkrasen üb. bei. Bieder, k. kkte. Op. 286. 14o. 1—3. ä 15 14/. 8pindler, kr., Illustration« sur des tktz- mes de I'Opära: kaust, de Oounod, p. kiano. Op. 147. 22^ 14/- — klänge aus 8üden. Drei Walaer k. kisnv. Op. 148. I>4n. 1-3. L 14 14/. — 8panisckss 8tändcken k. kiano. Op. 149. 15 14/. — kantssie aus der Oper: Oie lustigen bei der von Windsor, von I4!colai, k. kiano. Op. 151. 22t/z 14/. Vaccai, kl-, kraktiscke Hetkode de» ital. Lammergesanges mit deutscdem lext, kerausgegeben von dul. 8tsrn. 1 15 14/. Wollenbaupt, L. X., Okant des 8iränes. Or. Valse brill. Op. 54. arr. p. kiano ä . 4 mains. 22^ 14/. Or. 6alop brill. Op. 71. arr. p. kiano s 4 mains. 20 14/. (Versandt am 25. danuar 1864.) Backokea's Larkenscbule. 14eue Xus gabe. 2 »jS. Bünte, X., Drei Bieder kür eine koke 8timme mit Begleitung des kianokorte. 25 IX/. Okopin, k., kolonaissn kür das kianokorte. Linael-Xusgabs. I4o. 1. Op. 22. i» Lsdur. 1 ^ 10 14/. - 2. - 26. IXo. 1. in Oisdur. 10 IX/. - 3. - 26. - 2. in ks moll. 1514/. - 4. - 40. - 1. in Xdur. 10 14/. - 5. - 40. - 2. in Omoll. 1014/. - 6. - 53. in Xsdur. 1 >^. - 7. - 61. in Xsdur. (kksntasis.) 271/2 IV/. Lauptmann, N., Op. 55. 8ecks Bieder sus kriedrick Oser's IXaturliedern kür vierstimmigen Hännerckor. 1 25 14/. Lenselt, X-, Op. II. Variation« de Oon- cert pour kiano seul. 14ouvelle edition, revue et corrigee par l'auteur. 1 ^ 10 14/. krause, X., Op. 15. 2eka Ltuden kur das kianokorte ?ur Xusbildung der linken Land. 2 Lekts. ä 25 14/. Biederkreis. 8siomlung vorrüglicber Bie der und Oesänge kür eins 8ingstimms mit Begleitung des kianokorte. Zweite Leibe. I4o. 101. Brambacb, 6. d., Op.4. I4o. 4. Xbendgebet. 5 14/. Ho. 102. IXicolai, W. k. 6., Op. 5. 14o.3. 'krost. 5 14/. 14o. 103. 8ckumann, Olara, Op. 12. Lektl. I4o.2. kr ist gekommen. 7^14/. 14o. 104. — Op. 12. Lekt 1. 14». 4. Biebst du um 8cbönkeit. 5 14/. IXo. 105. Isubert, IV., Op. 82. IXo. 2. Ls liebt sieb. 7^ 14/. 14o. 106. — Op. 82. 14o. 4. Willst mit ins Lüttcken geb». 7^ 14/. 14o. 107. — Op. 82. 14o. 5. O du selige. r^- 14o. 108. — Op. 91. Ho. 1. dungker Xnne. 7H k4-e. 14o. 109. — Op. 91. 14o. 2. 1>ie 8p!nnerin. 5 14/. 14o. 110. — Op. 91. 14o. 3. Voglein wodin so sebnell- 7^ 14/. Naier, duliu» d., Xusländiscke Volkslie der kür gemisckten Okvr. Lekt 1. Op. 11. Lekt 2. Op. 12. s 1 Wacktmann, 6-, Op. 53. Ba Brise du 8oir. IVlorcea« älegant pour Is kiano 20 14/. — Op. 54. ' Oonte arabs. Ballade pour l« kiano. 15 14/. P52BI Im Berlage der Hofbuchhandlung von Victor Lohse in Hannover ist soeben erschienen: D i e Hannoversche Pferdezucht. In Antwort auf die „Vorschläge zur Begründung und Erhal tung einer selbstständigen hannoverschen Pferde-Racc" vonA. Koch , K. Hann. Obrist-Lt. d. Cav. a. D. Von G. v. Reden. Preis 7H N/, netto 5 N/^ s2525.s In unserm Verlage erschien soeben und bitten zu verlangen: Germania auf der Wacht. Deutsche Lieder zu Schutz, Trutz und San geslust in schwerer Zeit dem deutschen Volk. Gesammelt von vr. K. Fr. Kchnei-er. Nebst Titelbild: Germania auf der Wacht. Zweite, durch einen Anhang Schleswig- Holstein-Lieder vermehrte Auflage. Eleg. cart. 9 S/; in Leinwand geb. 12 S/, mit hsj. Fest 13/12, 26/24, 55/50; baar mit 40HH. Wirtenberg, Februar 1864. Neichenbach'sche Buchhandlung. Neue preuß. ProvinMblütter betr. s'2526.s KdnigSberg, den 2. Februar 1864. Hiermit zeigen wir Ihnen ergebenst an, daß nunmehr, nach einer 2jährigen Unterbre chung, das regelmäßige Erscheinen derselben ge sichert ist und die Fortsetzung — der 3. Folge 9. Bd. — im Laufe des Monats Februar erschei nen wird. Das nächste Quartalheft wird u. a- ent halten: ^ Die Communalschuld von Ostpreußen. Von Pros. Bergius in Breslau- Ostpreußen unter dem Doppelaar. Von vr. L. v. Hasenkamp. Eine neuausgefundene Chronik, herausg. aus dem kbnigl- Provinz.-Archiv vom Archivar vr. Mecklenburg. Aus dem litthauischen Walde. Von Ober lehrer I. Schumann. Litthauische Volkslieder. Uebersetzt von Prof. Peter v. Bohlen. Wir geben das 1. Heft der Provinzial blätter auch » cond., jedoch in höchstens 3 Erpl., und bitten wir Handlungen, welche sich Absatz davon versprechen, sich des Naumburg'schen Wahlzettels zu bedienen. Die Fortsetzung bitten gef- baar zu ver langen. Der Preis ist wie früher 3 ^ mit 25 gh. Ergebenst Th. Theile'S Buchhdlg. (Ferd. Beyer.) 39*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder