Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-08
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
290 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 17, 8. Februar. (2548.) Mitten unter den unheilvollen Wirren der Gegenwart steht uns ein Jubelfest des Friedens bevor, das aufs neue wieder die gei stige Zusammengehörigkeit Deutschlands und Englands bekunden wird. Es ist derShakes- peare-Lag, besten inhaltsschwere Feier schon lange hervorragende Männer beider Nationen beschäftigt. Jeder wird am 23. April in seiner Weise dem großen Dichter, dessen erste, wahre Würdigung im eigenen Vaterlande selbst dem deutschen Volke Vorbehalten war, ein Zeichen höchster Verehrung bringen wollen. Von jedem Standpunkte aus werden Shakespeare's Leben und dichterische Thaten beleuchtet werden und wohl von reichem Interesse dürste auch der Standpunkt sein, von welchem wir aus das Wirken des großen Briten der Mitwelt auf dem Gebiete der bildenden Kunst vor Augen führen. Wir veröffentlichen zur Shakespeare- Feier in photographischer Vervielfältigung I. Albert's die gestaltenvolle Composition Linden- schmit's, welche Shakespeare, umgeben von seinem Zeitalter, den Heroen der deutschen Dichtkunst, die zuerst seine Größe erkennend, ihn bei uns einbürgerten, und den bedeutend sten literarischen Männern Englands bis herab auf unsere Tage, die Huldigung seiner Mit-* und Nachwelt entgegennehmend, darstellt. Und so wird dieses Kunstblatt eine englische Ruhmes halle, welches sich die doppelte Aufgabe gestellt hat, Len Triumph Shakespeare's und die eng lische Literaturgeschichte in naturgetreuen Por- traits in künstlerisch schöner Gruppirung zu verkörpern. Shakespeare un- die englische Literatur erscheint in unserm Verlag am l. März, gleich zeitig in 3 Größen. Nur gegen baar mit 33>Ho/g. Preis der Faksimile-Ausg. 9 -/? — 15 fl. 45 kr. Preis von Größe II. 4-^ — 7 fl. Preis von Größe IV. 1 6 N-f — 2 fl. 6 kr. Jeder dieser Ausgaben wird ein Erken nungsumriß nebst kurzem, erläuterndem Text gratis b-igegeben. — <via« W-ihlMcl.s München, den I. Febr. 1864. Fr. Brucknrann S Verlag. Sergson's Eisenbahndücher 1864. Bis September monatlich 2 Bände, dlö. Bei fester Continuation 40gh. w N-t ord. Baar 7/6. März—Juni. Nr. 67. Wie man eine Herzogin heirathet. Nr. 68. Reinsberg, Bar. v. (Jda v. Dü ringsfeld), Niko Veliki. » Nr. 69. Unmorislien V. Leipziger Leier kasten. Nr. 70. Lumoristioa VI. Nr. 71. Dempwolff, Auch eine Glockner- fahrt! Nr. 72. Löhn, Anna, Plaudereien aus Italien. Ich bitte zu verlangen. Achtungsvoll Leipzig, Februar 1864. I. A. Bergson-Sonenberg. Uebersetzungs-Anzeigen. (2550.) Im März erscheint in meinem Verlage: Wie christliche Familie. Aus dem Französischen des Edmond de Prefsenso. 8- Geh. 15 R-s. Christologische Meditationen. Eine zusammenhängende Darstellung der gottuienschlichen Persönlichkeit und Wirksamkeit Jesu Christi. Von Bernhard Wen dt. gr. 8. Geh. I Handlungen, welche Neuigkeiten nicht un verlangt annehmen, bitte ich zu verlangen. Ernst Bredt in Leipzig- Angebotene Bücher u. s. w. (2551.) Fr. Schaeffer S» Co. in Landsberg offeriren und sehen Geboten entgegen: 1 Leo, Universalgeschichte. 3. Ausl. Bd. 1. 2. 1 Dropsen, Gesch. d.preuß.Politik, l. u. II. 1. 2. 1 Giesebrecht, wendische Geschichte. 1 Wohlbrück, Gesch. d. Bisthums Lebus. 1 Förster, Friedr. Wilhelm I. 1834. 1 — Höfe u. Eabinete Europa's. 1 Becker's Weltgeschichte. 1824. 1 Brockhaus' Convers.-Lexikon. 8. Aufl. 1 Rotteck u. Welcker, Staatslexikon. 1 Nösielt, Literaturgeschichte. 1836. 1 Schlegel, Fr. v., Vorlesungen, hecausge- geben von Mundt. IBecghaus, allgem. Lander- u. Völker kunde. 1 Theolog. Studien u. Kritiken pro 1830 — 36. 1 Dinker, Schullehrerbibel. 1825. 1 Burkhardt, kleine Missionsbibliothek. Alles cplt., gut erhalten u. sauber geb. (2552.) Die Krüger'sche Buchhandlung in Wirten offerirt: 1 Buffon, sämmtl. Werke, nebst den Supplem. nach Euviec mit 700Stahlst. Uebers. von Rabe. 9 Bde. Düffeldorf 1837. JnHlbfcz., fast wie neu zu 20-/?. 1 Berzelius, Lehrbuch der Chemie. 5 Bde. 5. umgearb. Orig.-Aufl. Mit Tafeln. Ganz neu zu G/r (2553.) R. Jacoby B Co» in Pernau of feriren und sehen Geboten entgegen: 1 Genealogischer Hofkalender 1847. 49— 52. 54. 1 ^Imsnseb äs 6otka 1855. (2554.) Die C. Müller'sche Buchh. in Fulda offerirt: 1 Ausland f. 1842- 43. 45. 47. 49—53. 56. 61. 62 eplt. 1844. 46. 54. 60 etwas defect. 1 Blätcec f. liter. Unterhaltg. 1845. 48— 51. Cplt. 1 Europa f. 1841. 45. 47—49. 51—56. 62 cplt. 1837 — 40. 46. 50. 57. 58. 60. 61 etwas defect. 1 Jll. Familienbuch d. Lloyd f. 1854-57. 61- Cplr. 1 Gartenlaube f. 1861. 62. Cplt. 1 Grenzboten f. 1853. 61. Cplt. 1854. 56—58. 60. 62. Etwas defect. 1 Allg. Modenztg. m. dopp. Kpfrn. 1842. 45—47. 49—52. 54. 56. 57. 62. Cplt. Außerdem 8 incplte. Jahrge. 1 Morgenblatt f. 1839. 40. 42. 45. 46. 48-50. 53. 56. 60 — 62 cplt. 1835. 37.38. 41. 47. 54. 55. 57 etwas defect. 1 Unterhalt, am häuslichen Herd. Ill.Folge. 1. u. 2. Bd. (1861. 62.) Cplt. 1 Leipz. Jll. Zeitung. Bd. 34—37. Cplt. Von Bd. 38. u. 39. fehlt je eine Nr. (2555.) I. G. Müller in Gotha hat billig zu verkaufen: 11 Bände der Jllustr. Zeitung 1844—49. 11 Ppbde. » -/?. (2556.) Conrad Schmidt in Graz offerirt: Heinsius' allgem. Bücherlexikon v. 1700— 1856. 17 Bde. Geb. Kl. Bcockhaus'sches Convers.-Lexikon. 4 Bde. Eleg. geb. Jll. Familien-Bibel oder d. g. h. Schrift. Mit 41 Stahlst. (Leipzig, Payne.) Oesterreicher-Erdl, anatom. Atlas, ohne Text. 8. Aufl. Sohr-Berghaus, Handatlas. 5.Aufl. Geb. Min.-Ausg., eleg. geb.: Roquette, Herr Heinrich. — Simcock, Nibelungenlied. — Heine, Gedichte: — neue Gedichte; — Romanzero. — Red witz, Philippine Welser. — Hahn, das Jahr der Kirche. — Hauffs s. Werke. 5 Bde. — Chamiffo, Gedichte.— Freilig- rath, Dichter u. Dichtung. — Hasis in Hellas. — Meißner, Ziska.- Geibel, Ge dichte. — Uhland, Gedichte. — Grün, Gedichte. — Kinkel, Gedichte. -— Holkei, schlesische Gedichte. — Schefer, Haus reden. (2557.) Adolph Baedeker in Cdln offerirt und steht Geboten entgegen: 1 Heideloff, Ornamentik des Mittelalters. Neue Ausgabe mit sämmtlichen Kupfern und mit deutschem und franz. Text. 2 Bde. in engl. Leinen. Wie neu. (2558.) I. Crüsemaun in Sagan offerirt: 1 Goethe's Faust, illustr. von Seibertz. 2 Thle in Hlbfrzbd., wie neu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder