Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-08
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A n z e i g e b L a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. ^2499.j Nürnberg, Ne» 2. danusr 1864. r. ?. Nit Oegenwärtigem beskre ick mick Iknen die ergebene Nittkeilung ru macke», dass ick meine kier bestekende Luck- und Lunstkandlung unter dem Heutigen nn Herrn -Kdolk Löllner uns Ootka, jedock okns ^ctivs und Passiva, käuklick abgetrs- tsn kabs, wslvker dieselbe unter der alten Lirma: ^.Ltein's kucti-uiiä KunstkLnälun^ kür eigene Lecknung kortkükrt. 80 wie laut Laukvertrsg dis sämmtlicken Aktivs mir verbleibe», so komme ick auck kür alle dis rum 31. Lecemker 1863 er- wsckssnsn Passiva des Oesckäkts auk und werde ick alle 8aldi aus Lecknung 1863 in bs verstellen der Leipziger Oster- und 8tutt- gsrter duni-Nesse in der gewoknten promp ten Weise mit Herrn Loli »er rein erle digen. Nit Hörenden ergreike ick dis Oelegenbeit, dem gesammtenLuckkandel kür das Vertrauen ru danken, welckes meiner Lirma seit nun- mekr 83 dakren in so reickem Nasse ru l'keil geworden ist, und dark mick wokl um so mekr der Lotknung kingeke», dass 8ie dasselbe meinem Naekkolger erkalten wer den, als ick Iknen Herrn Zöllner als einen ebenso tücktigsn wie soliden Oesckäktsmann, in dessen Händen ick den Huk meiner alte» Lirma sicker gswskrtwsiss, suk das wärmste empkeklen kann. Herr Löllner ist übri gens von vollkommen susreicksnden Londs unterstützt und Kat den grössten l'keil der beträcktlicken Lauksumme bsar erlegt. Ick kükls mick »vck verpllicktet, Herrn L. W. Linkorn, Lirms: L. L. 8tei»acker, kür seine meiner K'irma gewidmete Isng- jäkrige treueste 8orgkalt bestens ru danken, und bekslte mir, mick sckliesslick auk nack- stekends Nittkeilung des Herr» Löllner keeiekend, über meine weiteren gesckäkt- licken Onternekmungen besondere Nittkei lung vor. Indem ick mick dem kerneren Woldwollen meiner Herren Oollegen em pkekle, reiekne ick kockacktungsvoll vemptt «Iir. Nürnberg, den 2. danuar 1864. ?. k. Nit Lerugnakme auf vorstekendes Oir- vular des Herrn 0. vemp wolkk bsekre ick mick Iknen sneursigen, dass ick dessen kier kestekvnds Luck- und Lunstksnd- lung okns -Ictivs und Passiva käutlick übernommen Kake und unter der biskerigen Lirma: L. Lteiv's öavli- voä Lull8tdallälilllg unverändert kortkükren werde. Wäkrend der 11 dakre »»einer buck- dändleriscken l'kätigksit glaube ick mir die nötkige Lrkakrung gesammelt eu Kake», welcke eur selbständigen Leitung eines Oesckäkte« erkorderlick ist, und erlaube ick mir deskalb, mick auk die nackstekenden Zeugnisse meiner krükeren Herren Princi pal« rn benieken. Ls steken mir kinreickende pecuniärs Nittel nur 8eite, um meine Verbindlickksiten stets pünktlick erküllennu können, und werde ick mick überksupt bestreben, den alten soliden Luk der Handlung in jeder Weise nu bewakren. kakeil 8ie daker die Oüte, mir Ikr Vertrauen in demselben Nasse wie mei nem Herrn Vorgänger nu Ikeil werden nu lassen, und gewäkren 8ie auck der Lirma unter meiner Leitung den krübere» Oredit. Lllr Nvrd-Oeutsckland wird Herr L. L. Lökler in Leipnig die Oute Kaken meine Oommission nu besorgen (in dessen krükerem 8tuttgarter Oesckäkt ick lernte und der mit meiner bsmilie seit lange in kreundsckakt- licken Verkältnissen lebt). Lür 8üd Leutsck- land werden Herr Paul Nekk in 8tuttgart und die löbl. pslm'scke Lokbuckkandlung in Nüncken dieselbe wie krüker gütigst übernekmen. Neins Herren Oommissionäre sind stets mit Oassa verseken, um kest Ver langtes bei etwaiger Oreditverweigsrnng bsar einlösen r.u können. Indem ick mick Ikrem geneigten Wokl- wollsn Kestens empkekle, üeickns kockacktungsvoll ergebenst lkillluvr. ^dolk Löllner wirU Leicknen: I. 8tein's Luckkandlg. ^6UKNi88 6. Herr L. Löllner aus Ootka arbeitete wädrend meiner Ztellung als Oesckäktskük- rer der Lrana Lökler'scken Luckkand- lung in 8tuttgsrt vom August 1853 dis rum Nai 1855 in derselbe» als Lekrling und Kat sick wäkrend dieser 2e!t durck seinen strebsamen Lleiss, durck l'reue und mora- liscke Lükrung meine vollste Xukriedenkeit und ganre ^cktung erworben, dabei sick auck mit Lrkolg in den versckiedenen Lrancken unseres Oesckäktes ausrukildvn gesuckt. I)a ick in Löllner's Okarakter die moraliscks Oarsntie glaube gekunden ru kaben, das« er suk der ikm nur rum Lode gereickenden Lakn kortsckreitet, so dark ick denselben auck mit voller Oeberreugung meinen Herren Oollegen empkeklen, und tkue dieses kiermit, indem ick ikm ru seinem weiteren Lortkvmme» das beste Olüclt wünscke. Wiesbaden, im October 1856. Varl Leusel, Lirms: OK. W. Lreidel'seke Luckkandlung. Herr ^dolk Löllner aus Ootka, den ick bei Ilebernaknie des Oesckäktes k'rsnr Lökler in 8tuttgart in demselben als Lekr ling Vorland, Kat sick in den »ndertkald dakren, wäkrend weleker er unter meiner Leitung stand, stets willig, ileissig und an stellig gereigt, so dass ick ikn bei seinem Abgänge mit den besten Wünscke» kürsein kerneres Woklergsken, demnäckst aber mit der Lokknung entlasse, das« er sick ru einem tücktigen und einsicktsvollsn Oesckäktsmanns ksrausbilde» wird, wenn er den betretenen Weg in gleicker Weise wie reitker verkolgt. 8tuttgart, den 30. 8eptemker 1856. Lurl L.ue, Lirma: Lranr Lökler. Herrn ^dolk Löllner aus Ootks, welcker wäkrend eines Iskres die erste Oommisstelle bei mir bekleidete, kann ick bei seinem deute erfolgten Austritt mit Ver gnügen das^Ieugniss eines soliden, gesekäkts- kundigen und ileissigen Oekilken ertdeilen, den ick mit Leckt meinen Herren Oollegen empkeklen dark. Lörrack, den 26. 8eptember 1857. 6. L.. Outsck. Herr Ldolf Löllner aus Ootka Kat vom I. November 1857 bis rum 1. ^pril 1859 in meiner Luckkandlung als Oekilke gear beitet und gebe ick ikm bei seinem Abgänge der Wakrkeit gemäss das /eugniss, dass er die ikm anvertraute 8telle mit Ossckick und Llmsickt verwaltet, sick auck stets als ein treuer, ruverlässiger, moralisekguterNensck bewäkrt Kat, den ick mit gutem Oewissen allen geekrten Oollegen empkeklen kan». Neu-8trelitr, de» 2. ^pril 1859. 6. LaruewitL, Lokbuckkändler. Herr ^dolf Löllner aus Ootka ist in meiner Luckkandlung vom 15. duni 1859 bis Nitte October dieses dakrss als Oekilks tkätig gewesen. Lei seinem Austritte aus meinem Oesckäkte kann ick nickt umkin, demselben sowokl in Letrekk seiner gesckäkt- licken Leistungen als auck in jeder andereil Leriekung meine volle Tukriedenkeit und -Inerkennung ausrudröcken. Lrkurt, de» 15. October 1861. Varl Villaret. Herr ^dolk Löllner aus Ootka arbei tete »eit danuar d. d. rur ^uskilke als Luckkslrer in meinem Oesckäkte ru meiner vollsten 2Iukriedenkeit, auck kann ick ikm kiermit bei seinem -Austritte mit Vergnügen da» ekrende Xeugniss eines »ekr ileissigen, ordnungsliebenden und tücktigen jungen Nannes geben. Indem ick mick nock be sonders veranlasst kükle, «eine» guten mo- rsliscken Lebenswandels lodend ru erwäk- nen, empkekle ick ikn allen meinen Herren Oollegen auks beste und begleiten ikn meine aukricktigen Olückwünscke kür sein kerneres Woklergeken. 8alrburg, den 18. Nai 1862. ILux Olouuer, Luckkandler. -kuk nieinen Wunsck Kat Herr -1. Löll ner nockmsls vom Lecember 1862 bis Nickselis 1863 als Oekilke mir rur 8eits gestanden. Las ist unstreitig der beste Leweis, wie sngenekm mir der persünlicke Verkekr mit Herrn Löllner stets gewesen ist und wie «ekr ick seine gesckäktlicben Leistungen gesckätüt kabe. Der ^.nksuk der d. X. 8tein'scken Luckkandlung >» Nürn berg kükrt Herrn Löllner meine« Lrscktens genügend in den Lrei» der selbständigen Luckkändler ein. Wenn ick dem ungeack- tet, in Lolge ausgesprockenen Wunsckes, sein Oirculsr mit einigen Worten begleite, so gesckiekt dies mit dem kerLÜcksten Wünscke, dass ikm das allseitig« Vertrauen,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder