Erscheint jeden Montag, Mittwoch »nd Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt find an die Redaction, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. LI. Leipzig, Mittwoch den 17- Februar. 1864. Amtlicher T h c i l. Bekanntmachung. Aus weiter Ferne sind uns von einem Wohlthater, der nicht genannt sein will, Zehn Thaler für den Unterstützungs-Verein überschickt, was wir hiermit zur Kenntnis der Mitglieder desselben bringen. Berlin, den 11. Februar 1864. Der Vorstand -es Unterstützungs-Vereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen. Bekanntmachung. JmMonatJanuar d.J. sind dem Unterstützungs-Ver- eindeutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Ge hilfen neu hinzugetretcn: Herr Ehr. Vieweg, bei H. E. Huch in Quedlinburg. „ Cun o Kellberg, bei C. Höckncr in Dresden. „ Ed. Eorduan, in Th. Theile's Buchh. in Königsberg. „ F. L. Sch or köpf in Darmstadt. „ W. Groos, bei I. Engelhorn in Stuttgart. „ Jul. Pleninger, in der Boselli'schen Buchh. in Frank furt a/M. „ Vick. Schurich, in der Ealve'schen Buchh. in Prag. „ Hugo Klein, in der Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. „ H. Müller, bei D- E. Friedlein in Krakau. „ Adalb. Müller, bei O. Spamer in Leipzig. „ I. Leonhardt, bei E. Hallberger in Stuttgart. O. Bartschl, bei F. Geelhaar in Berlin. „ Jul. Offha us, bei C. F. Meser in Dresden. „ O. Henkel, in Lcchner's Univers.-Buchh. in Wien. „ Ga hm, in der Wallishausser'schen Buchh. in Wien. Berlin, den 1. Februar 1864. Im Aufträge des Vorstandes: George Winckelmann, Casiirer d. V. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. sMitgerheilt von der I. E- Hinrichs'schen Buchhandlung.) Anqekommen in Leipzig am 13. u. 15. Februar 1864. (* vor dem Titel — Tilelauslage. -s — wird nur baar gegeben.) Bachem io ELI». 1239.Stein, A. G., die katholische Kirchenmusik nach ihrer Bestimmung u. ihrer dermal. Beschaffenheit. 8. Geh. tzh st» Einunddreißigster Jahrgang. Bachem in Cöln ferner: 1246. Wiseman, N.. die religiöse u. geseAschastliche Lage der Katholiken in England. Ein Vortrag. Aus d. Engl? übers, v. F. H- Reusch. 12. Geh. 6R-§ Bielefeld in Carlsruste. 1241.Schilling, L. v., einfachste u. rationcllstePferde-Dressur nebstLau- fen an der Leine u. schnelles Frommmachen zum Beschlagen. 2. Aufl. gr. 8. In Comm. Geh. * öh Bornefeld'sche Ltcindr. in Barmen. 1242. Schuhmacher, der frohe. Ein Liedercyclus nach bekannten Volks- melodien. gr- 16. Geh. 1HH R-s Biichting in Rordhausen. 1243. Punktirbnch, neuestes, od. Kunst in die Zukunft zu schauen. 2. Aufl. 16. Geh. Itz Gaertner in Berlin. 1244-s Zeitschrift d. Vereins deutscher Ingenieure. Red. v. F. Grashof, R. Weber, R. R. Werner u- H. Ludwig. Jahrg. 1864. I. Hft. gr. 4. In Comm. pro cplt- * 6 Hcinieke in Berlin. 1245. Staats- n. Clcsellschafts-Lexikon. JnVerbindg. m- deutschen Ge lehrten u. Staatsmännern Hrsg. v. H. Wagener. 141.u. 142. Hft- Lex.-8. L * hh ^ Janke in Berlin. 1246. Mühlbach, L., Friedrich der Große. 7. Aufl. 37. u. 38. Lsg. hoch 4. Geh. n Kahnt in Leipzig. 1247. Sümphvnia. Fliegende Blätter f. Musiker u.Musikfreunde. Jahrg. 1864. Nr. I- hoch 4. pro cplt- * 24 N/ Keil in Leipzig. 1248. -s- Blätter f. das 3. deutsche Turnfest. Hrsg. v. G. Hirth u. E. Strauch. Ergänzungs-Nr. gr. 4. 2HH N-s 1249-Wislicenus, G. A., die Bibel. Für denkende Leser betrachtet. 7. Hft. gr. 8. H .ss Korn'sche Buchh. in Nürnberg. I2S6.Büchner, E., u. O.Büchner, Bericht üb. dieLeistungen imGebiete der gerichtlichen Medicin im I. 1862. gr. 8. Geh. 24 R-s 1251.Friedreich's Blätter f. gerichtliche Medicin. Für Aerzte ».Juristen fortges. v. E-Büchner. 15. Jahrg. 1864. 1. Hst. gr. 8. pro cplt. * 2 ^ 12 N-? Manz in Regenäburg. ILüL DIoree vä. Lllßemeine botsniseke ^eitunx. lleä.: Uerrlck-8ck»f- s«r. 47. lakrK. o<l. >i«ue b'vlß« 22. Iskrg. 1864. ^fr. 1. xr. 8. In Ovinin. pro cplt. ^ 4 Mittler Si Dohn in Berlin. 1253. Leitrrux, eutomoloxinebe. klrsx. v. äem «ntvinolox. Vereine ru 8tvttin. lle,<>.: 6. 4. Hoben. 25. Inkrg. 1864. kstr. I—3. xr. 8. In 6ua>m. pro oplt. * 3 ^