Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-17
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Perthes - Besser Sc Mauke in Hamburg. 1254. Leder, siv nie, ton Singn un Beden voer Schleswiq-Holsteen. 8. Geh. 3 NX 1255. Schulze, H., die Staatssuccession im Herzogth. Lauenburg. gr. 8. Geh. 3 NX » 1256. Liefert, O., die Staatserbfolge im Herzogth. Lauenburq. gr. 8. Geh. * -/k ^ Sallmayer Sc Co. in Wien. 1257. Musik- u. Literaturblatt f.Volksschuttehrer » Schulfreunde. Red. v. I. Vogler. Jahrg. 1864. Nr. 1. Lex.-8. pro cplt. * 24 NX Schlcsivig-Holstcinische VerlagSbuchh. in Ncumünsrer. 1258. Brodbeutel-Liederbuch, deutsches, f. Schleswig-Holsteins Krieger. 16. Carl. * 3 NX Speyer in Arolsen. ' 1259. ff Beiträge zur Geschichte der Fürstenth. Waldeck u. Pyrmont. Im Namen d. Vereins Hrsg. v. LCurtze- l-Bd. 1-Hft- gr.8. In Comm. Geh. * 1H Speyer in Arolsen ferner: 1260.Blätter p. landwirthschaftlichen Vereins im Fürstenth. Waldeck. Jahrg. 1864. Nr. 1. 4. In Comm. pro cplt. * 1 ^ B. Tauchnitz in Leipzig. 1261-klollevlioir okdritisli sutkors. Oop^rißbt säition. Vvl. 696. »n<1 697. xr. 16. «ek. s * (4 ^ Inbalt: Tlie glLäiLtors. ^ tale ot komv aaä aoäLss. Lv 6. ll. rvk^te R-IrNI«. rVol». 1262. Sintenis, C. F. F., Anleitung zum Studium d. bürgerlichen Ge setzbuches f. das Konigr. Sachsen. 3. Lsg. Ler.-8. Geh. 14 ^ T. O. Weigel in Leipzig. 1263. * Barthold, F. W., Geschichte der Kriegsverfassung u- d. Kriegs wesens der Deutschen. 2 Thle- Neue Ausg. 8. Geh. 1 ^ Wenedikt in Wien. 1264. Bermann, M«, Geschichte der Wiener-Stadt «.Vorstädte v. ihrem Entstehen bis in die neueste Zeit- 4. Hst. hoch 4. 14 A n z e i g e b L a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit ^ Agr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Gerichtliche > Bekanntmachungen. ! Concurs-Eröffnung. s3179.j lieber das Vermögen des Buchhändlers und Buchdruckereibesitzers Gottfried Hicke- thier, Wohnung: Wilhelmsstraße Nr. 89, GefchästSlocal: Wilhelmsstraße Nr. 48, ist am S. Februar 1864 Mittags 12 Uhr der Concurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs-Ein stellung festgesetzt auf den 13. December 1863. Aum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Reschke, Klosterstraße Nr. 49, be stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. Februar 1864 Vormittags 11 Uhr im Stadtgerichlsgebäude, Portal III. Zimmer Nr. I I, vor dem Commiffar, dem Königlichen Gerichts - Assessor Herrn Lasier anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal ters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 22. März 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Concus- masse abzuliefcrn Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vor gedachten Lage nur Anzeige zu machen. Alle diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Concursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgeforderr. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. März 1864 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel den und demnächst zur Prüfung der sämmtli- , chen, innerhalb der gedachten Frist angemelde- I ten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso nals auf den 18. April 1864 Vormittags 10 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Zimmer Nr. II, vor dem oben genannten Commiffar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termines wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Accord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderun gen der Concursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Mai 1864 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 20. Juni 1864 Vormittags 10 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal HI- Zimmer Nr. II, vor dem oben genannten Commiffar an beraumt, zu welchem sämmiliche Gläubiger vor geladen werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen heizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der An meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte: Lewald und Meyn, sowie der Justiz-Rath M a y e t- Berlin, den 9. Februar 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für (Zivilsachen. Deputation für Credit- rc- und Nachlaßsachen. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. Theilhabergesuche. s3180.j Ein junger Mann, der geneigt ist, sich mit einem Capitale von 2500 — 3060 Thlr. zu betheiligen, kann in eine oesterr. Sorti- mentshandlg. mit Leihbibliothek sofort oder auch Anfangs April einrreten; auch kann der selbe solche auf Wunsch später selbst überneh men- Ernstgemeinte Anträge nimmt unter Chiffre ?. fffi 4. Herr F. L. Her big in Leip zig zur gef. Weiterbeförderung entgegen. Commissionswechsel. i (3181.) Nach freundschaftlicher Uebereinkunft mit unserm seitherigen Eommissionär, Herrn Wilh. Baensch, übernimmt vom 15. Febr. d. I. ab Herr Rob. Friese in Leipzig unsere Commission. Herrn W. Baensch sprechen wir gleich zeitig unseren Dank aus für gewissenhafte und prompte Wahrnehmung unserer Interessen. Wittenberg, den 15. Febr. 1864. Rcichenbach'sche Buchhandlung. Verkaufsanträge. s3I82.s Theilweiser Verlagsvcrkauf.— Von meinen in Gang befindlichen größeren illustrirten Unternehmungen, nicht minder von einigen in Vorbereitung befindlichen Verlags werken persönlich außerordentlich inAnspruch genommen, dabei öfters leidend, habe ich mich entschlossen, die für sich bestehenden Zweige meines Verlags (Technischer — photographi scher — kaufmännischer Verlag, darunter die vielgelesene Zeitschrift: ,,Magazin für Kaus- leute" — Bibliothek des landwirthschaftlichen Gartenbaues) zu verkaufen. Die Gangbarkeit und solide Ausstattung aller dieser Collectionen ist bekannt. Jeder der einzelnen Zweige, erst durch eine Anzahl Bände ins Leben geführt, ist noch überaus ausbildungsfähig, so daß ein thätiger Mann schon an dem Erwerbe einer einzelnen Ab theilung gar wohl seine Existenz finden kann. Ich verkaufe den ganzen Complex auf einmal, aber auch jede einzelne Abthei lung für sich. Zahlungsfähigen Liebhabern stehen speciellere Vorlagen gegen Ersatz der Copirungskosten, resp. Einsendung von 1(4^ zu Diensten. Schließlich bemerke ich, daß mir die Zeit zu noch umständlicheren Correspondenzen und Erörterungen fehlt. Wem meine Vorlagen nicht genügen oder meine billigen auf Grund
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder