Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402179
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-17
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
bisheriger Erfolge beruhenden Forderungen nicht eonveniren. wolle sich und mir die Mühe wei terer ergebnißloser Verhandlungen ersparen. Leipzig, im Februar 1864. Otto Spanier. s3183.H Der Verlag eines alteren und weitverbreiteten Volkskalenders in Preu ßen (Auflage 19000) ist für 6500 Thlr. mit 4000 Anzahlung zu verkaufen. — Näheres auf Anfragen sub 6. k. an die Exped. d. Bl. (3184.) Ich beabsichtige, meine auslOOOOBdn. bestehende, bis auf die Jetztzeit fortgeführte Leihbibliothek für 1000 Thlr. baare Aus- L. M. Glogau's Antiquariat, Hamburg, 57 gr. Burstah. (3185.) Buch Handlungs-Verkauf.—Eine Buchhandlung, verbunden mit Leihbibliothek und Musikalien-Leihinstitut, in einer Haupt- stadt Preußens ist unter günstigen Bedingun gen zu verkaufen. Näheres ertheilt Herr C. L. Fritzsche in Leipzig. Kausgesuche. (3186.) Wir sind beauftragt, eine kleine Leihbibliothek (400—500Bdchn. stark), aber nur bessere Schriften, -namentlich gediegene Volksschriften enthaltend, zu kaufen. Wir bitten um Einsendung von Offerten mit beigelegten Katalogen. Stuttgart, 0. Febr. 1864. Ehr. Lelser'sche Sort.-Buchhdlg- (3188.) Heute versandte ich pro novitate: Portugiesische Volkslieder und Ro manzen. Portugiesisch und deutsch mit Anmerkungen herausgegeben von vr. Christ. Fr. Bellcrmann. Nachgelassenes Manuskript des Herausgebers. gr. 12. Brosch. 1 ^ 7H N-f ord. Der Melunxv Hoik. Heldengedicht des zwölften Jahrhunderts. Studien und ausgewählte Stücke zur Herstellung des ursprünglichen Werkes von Karl Mosler, früher Professor der Kunstgeschichte an der K. Akademie der Künste zu Düsseldorf, und Nikola Mosler, Dokior der Philosophie. 8. Brosch. 2 stS. Handlungen, die keine Nova annehmen, bitte ich mäßig zu verlangen. Leipzig, den 10. Febr. 1864. Wilh. Engelmann. (3189.) Soeben ist bei mir erschienen und an die Handlungen, welche verlangten, sowie an diejenigen, welche Nova annehmen, versandt worden: Allgemeine Gesundheitspflege des Menschen oder 6onlii'MÄtioll8M8ektziili. (3190.) - Bei Im. Tr. Wöller in Leipzig er schien in siebenter Auflage: Strahlen des Glaubens, der Liebe und Hoffnung. Evangelisches Gebetbuch auf alle Morgen und Abende des Jahres, für die Fest- und Feiertage, für Beichte und Kom munion, sowie für besondere Zeiten, Ver hältnisse und Fälle im Leben unter Freud und Leid. Von vr. August Gebauer. Siebente sehr vermehrte Auflage. Mit Titel-Stahlstich. Lrosck.: 25 dtA (i» Leckn. ». 17 — haar 15 — bei )e 6 Lxpl. 50 gh baar; 11/10 Lxpl. 50gh haar). Elegant gebunden mit reieber Ver gold. und Ooldscknitt 1 stS 7sH Iss-f (in Keckn. (fest) n. 28 — baar 25kssj>f (40gh excl. Llinbrnd)). dik. Ksbunden nur kost und baar. Dieses Gebetbuch enthält einen reichen Schatz des Erbaulichsten, Kräftigsten und Erweülichsten, was je aus frommen Herzen geströmt ist. Es ist anerkannt als eines der gediegensten und bei seiner Gedrängt heit und kurzen Fassung — „als Taschenbuch" — eines der vollständigsten Gebetbücher, für den Einzelnen wie für Familien gleich brauchbar, daher vorzüglich geeignet Fertige Bücher u. s. w. Zur Shakespeare-Feier! (3187.) ' Hierdurch bringe ich in Erinnerung, daß vom 2. März 1864 ab: Shakespeare. Nach authentischen Quellen und eigenen Forschungen von A. von Wintrrfeld. Preis 5 S-i ord.', 3(ü S-( no- nicht mehr mit 50gh, sondern nur noch mit 40gh gegen baar erpedirt wird, daß indessen, um die Herren Sortimenter zu einem ieichtzuermöglichenden Maffenabsatze an die Schüler und Schülerin nen höherer Classen, die Mitglieder von Hand werker-, Büdungs-, literarischen-re-Vereinen, welche den 23. April 1864 als den 300jähr. Geburtstag des großen Briten feiern, anzure gen, zu den bisherigen, schon sehr günstigen, folgende noch günstigere Bezugsbedingungen hinzutreten: 13/12, 28/25, 120/100 Freiexem plare in feste Rechnung, wenn auch nach und nach bezogen. Diese Vergünstigung der Frei exemplare erlischt jedoch mit dem 23. April 1864. Ich bitte sehr, recht bald verlangen zu wollen. Berlin, im Februar 1864. Werner Grosse, l Liehe Wahlzettel!> Faßliche Belehrung über den Bau, die Thiitigkeit und die Krankheiten des mensch lichen Körpers, der Vorbeugung und Heilung. Nebst vielen erläuternden Abbildungen. Nach praktischen Erfahrungen bearbeitet von vr. A. Lion sen., prakt. Arzt rc. Ohne mich auf das Feld der allgemeinen phraseologischen Empfehlung zu begeben, er laube ich mir Ihnen nur mitzutheilen, daß Sie dies Buch nicht in den Genre vieler anderer populär-medicin. Bücher stellen wollen. Der Herr Autor ist ein allgemein geachteter prakt- Arzt hier, der sich außerdem bereits durch viele wissenschaftlich werthvolle Werke einen Na men von gutem Klang erworben hat. Ich selbst habe, was die äußere Ausstat tung sowohl in Hinsicht der Typographie wie Holzschneidekunst und Papier anbetrifft, keine Kosten gespart, um von dem Ganzen einen nur angenehmen Eindruck zu gewinnen. Trotzdem verband ich aber dennoch damit einen enorm billigen Preis. Das complete Werk wird nur 1 20 S-f kosten und gebe ich es zuerst in 10 Lfgn. s 5 S-i in Zwi schenräumen von 14 Tagen aus- Das 2. Heft wird bereits in diesen Tagen ausgegeben. Erste Lieferungen stehen in belie biger Anzahl zu Diensten. Bezugsbedingungen sind: in Rechnung 33(h o/o, gegen baar 40o/g und 11/10 ,c. Berlin. H. R. Fahlisch. als Weih- und Festgcschcnk, namentlich aber zur Mitgabe an Confiriilaildril. 6ern wird tbatigs Verwendung für die ses durek seinen Inhalt, wie durch seine Ausstattung sich gleich empfehlende Luck noch durch ein Inserat unterstützt, wenn sser Kosten getragen wird. Lei der ketr. Offerte ist jedoch genau anxu- geden: 1) die Zeitschrift, worin inserirt wer den soll; 2) die volle» Ins.-Oebübre» pr. Zeile; 3) der Kosten-A n tk ei I, welcher getra gen werden soll. Zur gefälligen Beachtung! (3191.) Bezugnehmend auf unser Circular vom I. Juli 1863, erlauben wir uns hier wiederholt zu bemerken, daß die Allgemeine Dauzeitung einzig und allein nur durch uns zu bezie hen ist. Bei den so vielfach vorkommendcn Rekla mationen, sowie der späten Erledigung der Bestellungen liegt der Grund nur darin, daß die Verlangzettel grdßkentheils an Handlungen gerichtet sind, mit denen wir in gar keiner Verbindung stehen. Wien, am 30. Januar 1864 j Expedition d. allgemeinen Bauzeitung. (Heinr. u. Emil Ritter von Förster.) 49*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder