Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-22
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s3543.j Bei Adolph Werl in Leipzig er schien soeben: Karten - Netze zu Stielers Schulatlas von Deutschland. I. Baden. 2. Bayern, nördl. Theil. 3. Bayern, südl. Theil. 4. Braunschweig mit Hildesheim und Clausthal. 5. Hannover und Lippe und Schaumburg-Lippe. 6. Hessen, Nassau, Hessen-Homburg und Frankfurt. 7. Holstein, Laucnburg, Ham burg und Lübeck. 8. Kurhessen und Wal deck. 9. Lüneburg, Stade und Bremen. 10. Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz. II. Oldenburg, Osnabrück und Aurich. 12. Sachsen. 13. Thüringen. 14. Wür- temberg. 15. Uebcrsicht des Preußischen Staates. 16. Provinz Preußen. 17. Provinz Posen. 18. Provinz Brandenburg. 19. Provinz Pommern. 20. Provinz Sachsen. 21. Pro vinz Schlesien. 22. Preuß. Rhein-Provinz. 23. Preuß. Provinz Westphalen. 24. Oesterreich Ob und Unter der Enns. 25. Tirol und Oesterreich. Ober - Italien. 26. Böhmen und Mahren. 27. Ungarn. Einzelne Netze hiervon in beliebiger Wahl 1» Stück für 5 N-s baar, 25 Stück für 10 Rz^ baar. 1 Exemplar sammtlicker 27 Netze für 10 R-s baar. Jur Loilfirmatioliszeit. sS514.f Nachstehende Tücher meines Verlags em pfehle ich den geehrten Herren Sortiments- Händlern zur hcrannahenden Eonfirmations- zeit bestens: Das Gebet des Herrn, oder das Vater Unser, in 150 der schönsten und erha bensten verschiedenen metrischen Bear beitungen. Ein gediegenes Andachts und Erbauungsbuch für Christen jedes Alters, Standes und jeder Confesston. Mit einem schönen Stahlstich. 8. Eleg- geh. 20 NA ord. Ocser, Ehr., Weihgeschenk für Jünglinge. Eine köstliche Milgabe beim Eintritt in das Leben, als Vorschule zur ästhetischen Bildung. Eleg. geb. mit Goldschnitt 1 r/b 5 NA ord. — dasselbe ohne Goldschnitt 1 ord. Richter, llr. Friedr., die Licht- und Schat tenseiten aller Berufsstande nach Re präsentation, Hcerdicnst, Wissenschaft und Kunst, Industrie, Technik und Arbeit. Eleg. geb. 1 7sh NA ord. Sollet, Friedr. von, Gedichte. Vierte Auf. läge. Min.-Ausg. Eleg. geb. 2-/5 ord. — Laicncvangelium. Sechste Auflage. Eleg. geb. 2 ^ ord. ^ean^Paul Friedr. Eugen Richter. s3545/j ln unserem OoinmissionsverlaA er schien soebe-n: kopuläro Vorträge «.ns allen l?äoliern der l^atur- iviLsenseliast. HerausZeKebeu vom Verein nur Ver- hreitunA llsturvris8en8ekat'ttteker Kennt nisse in 4Vien. Orr//er Oleins. Kit 2 Inseln uns 5 Ovlrseknilten. u. ch 1'.: 8odriktkll ävs Vvrvills 2U,- Verbreitilii^ liaknsvviooenoctiuft- lieliei X6iink>ii886 !>i XVien. Ilrittvr Ij«n<I. .Isi>,A»n<r 1862/63. 8. 6eb. II. 2 3 li. ve. vv. Wirs nur aus Verlange" Ver saust. Wien. VerlaAskanslunx: von Ql»r> 8 Kolli». s3546.j 8oeben ersctiien sas sol^ense wiek- tiA« H^erlr, weleliss wir für Neutseblans sebitire»: klorao k'ei-Ltles; ar, 8 1 U (I i 6 8 in tlie «I U>vM'l!l<;l'nIMivli8. l!^ llie late lohn U Lsmdle, ist. Ksil.es lix v. K. v. 1-'. 11. 8., aus IV ^ xraulrs, IVl. A., Kit34 tbeils oolor., llieils sokvvarr.en lalela. ?r. 4. In Ololii. Ureis 3 L 3 s. Kür vkseiitl. Viklivtlielcen uus/iltertkums- Nuseen ist siese« VVerlc, sessen Krsclieinen seit fünf lakren erwartet wirs, unentbekr- ^ lieb, vei geZrünseter Aussiclit aut Absatz i Icönnsu wir ei» Lxemplar aut lcurre 2eit a >:ons. versenseu. verlin, Kebruar 1804. K. Kslivr sß L«. j3547.j Am 20- Februar erscheint in unserem Verlage: Karte der Düppeler Schanzen und der Umgebung von Schmäl bis Sonderburg Maßstab l/200,000 von vr. N. Geißler. Mir Tonplatten gedruckt. 12 Zoll rhein. breit, lO Holl rhein. hoch. Preis 6 N^f. Wir liefern gegen baar: I Erpl. für 3 N-f netto. 6 „ „14 „ ,/ 12 „ „25 „ 28 „ „ „ I. Kühtmann Li <Lo. in Bremen- Für die Confirmationszeit. (3548.) Abendmahlsbüchlein. 60S. Brosch.3N-f. Baur, W., O du fröhliche, o du selige, qna- denbringende Osterzelt. 196 S. Eart. 12 NA. Dalton, H., der verlorne Sohn. 212 S. Brosch. 15 NA. Kraft, I., Nimm und lies! I40S. Brosch. 7'ch N-f. Monod's letzte Worte. 190 S. Brosch. 12 NA. — Lucile. Ein Buch für Leser der heil. Schrift. 332 S. Brosch. 22(4 NA. Müller, H., qeistl. Erquickstundcn. 683 S. Brosch. 10 NA. — do. Eleg. geb. 15 N-s. Liebetrut, vr. F., Reise nach dem Morgen lands. 600 S. Brosch. 24 NA. Lübker, vr. Fr., Lebensbilder deutscher Wissenschaft und Literatur. 488 S. Brosch. 1 12 NA. — Bildung und Ehristenthum. 380 S. Brosch. I ^ 10 NA. Baur, W., Ernst Moritz Arndt's Leben, Thaten u. Meinungen. 302 S. Brosch. 12 NA. Bennet, das Leben der Olympia Morata. 288 S. Brosch. 1 — das Leben des Aonio Paleario. 385 S. Brosch. 1 Oelze, Balthasar Schuppe. 328 S. Brosch. 24 NA. Denkwürdigkeiten aus dem Leben der Amalie Sicveking. 512 S. Brosch. I »/?. Vorstehende Schriften kommen in nächster Zeit vielfach zur Anzeige und bitten wir um freundliche Verwendung. Bis Ostern liefern wir hiervon auf 6 feste Erpl. eins frei. Hamburg, den >0. Fcbr. >864. Die Agentur des Rauhen Hauses. (3549.) Soeben erschien: Zeitschrift für Acgyptische Sprach - und Alterthumskunde, herausgegeben v. vr. Hcinr. Brugsch inB erlin. Zweiter Jahrgang. 1864. Nr. I (Januar), pro cplk. (12 Nrn.) 5-^ ord., 3 ^ 22(4 N-s netto. Wir versandten diese erste Nummer des neuen Jahrgangs mir Berücksichtigung der neu eingetroffenenBestellungen an sämmtlicheHand- lungen. welche den vorigen Jahrgang bezogen, in der bisherigen Anzahl. Die Fortsetzung erpe- diren wir jedoch nur an diejenigen Handlun gen. welche neu bestellten, und bitten wir des halb, wo es noch nicht geschehen, dies baldigst zu thun. Zur Gewinnung neuer Abonnenten empfehlen wir das vollständige I. Semester.des vorigen Jahrgangs, das wir in Umschlag ge heftet s cond- versenden. Probenummern stehen gleichfalls zur Verfügung. Leipzig, im Februar 1864. I. C. Hinrichs'sche Busch. Verlags-Conlo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder