Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-26
- Monat1864-02
- Jahr1864
-
425
-
426
-
427
-
428
-
429
-
430
-
431
-
432
-
433
-
434
-
435
-
436
-
437
-
438
-
439
-
440
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
440 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^2 25, 26. Februar. (4050-j Inserate für die Süddeutsche Zeitung in Frankfurt a. M. erbitten wir ausschließlich durch unfern Com- missionär, Herrn Ernst Keil in Leipzig, und berechnen im Hauptblatt die Petitzeile von SO Buchstaben oder deren Raum mit 6 Kreuzer rheinisch. Expedition der Süddeutschen Zeitung in Frankfurt a. M- l-rosi.s Die Prager Morgenpolt har mit 1. Januar 1804 den VIl. Jahrgang ihres Bestehens angctreten- Durch die im Herbst 1858 vorgenommene Erweiterung zu einem na tionalökonomischen politischen Tagesblatte, des sen Tendenz vorzugsweise die Vertretung der Landesinteressen Böhmens ist, wurde das Jour nal zu einem der verbreitetsten im Lande. Der Jnsertionspreis für die sechsmal ge spaltene Petitzeile (in Großfolio) beträgt ex clusive Steuer U N-f. Ankündigungen, namentlich von populären Artikeln, sind in der Regel von gutem Erfolge begleitet. Zur geneigten Jnserirung ladet ein Prag, 1804. Heinr. Mercy. (4052.1 Die im Verlage von I. P. Bachem hier täglich erscheinende politische Jei- Kölnische Blätter mit Feuilleton und Belletristischer Beilage hat seit dem letzten Quartal eine Auflage von 4M) laut Stempel-Quittung. Mit alleiniger Ausnahme der „Kölnischen Zei tung" und des „Frankfurter Journals" die größte Abonnentenzahl (4800) im ganzen westlichen Deutschland. Bei der fortwährenden Zunahme dieser Zeitung finden Inserate zu nur S-f pro Zeile — wie alle übrigen Blätter, die nur die Hälfte dieser Auflage haben, — die wirksamste Ver- Die Unterzeichneten sind zur Ver- von Inseraten für die „Köln. Blät- ter bereit und stellen den Betrag mit 25 U Rabatt in Jahresrechnung. Cdln, Februar 1864. 3. « W. Boisserse. (4053^ Jos. Spirhöver in Rom zeigt er gebenst an, daß er sein Geschäft mit Anfang dss. Jahres in sein eigenes Haus Nr. 85 Piazza di Spagna verlegt hat. Da es vielen der Herren College» aus ei gener Anschauung bekannt sein dürfte, daß an dem zuletzt innegehabten Locale die Platzfirma „Monaldini" haftete, so diene zur besonderen Mittheilung, daß der Obige zu dieser Firma, welche nun in andere Hände uöcrgegangen ist, fernerhin in keinerlei geschäftlicher Beziehung steht. (4054.) Den Lernen Verlegern modiLini- sdier 8d,rikten empfekle iok iru sdinelier und erfolxreicker ijelcanntmadiunx dis in meinem VerlsKs ersclieinsnds kraxer mechrivisekv Vaoktzvsvkrikt. OrZau des Vereins prslctiselier Verrte. kisuptredsoteur: De. ^os. Luulioli. 6r. Median tzuart. Oanrjsbr. kränumo- rationspeeis kür Oesterreiok 8 kl., ausserkalb Oesterreidi 5^ deren 8. 8site nuknakmskäliigen Inseraten gewidmet ist. Id, stelle die Oebükren von 10 klirr, oder 2 pr. 4spsItiKe ketitreile, sowie 8tempelbetraß den mir befreundeten Handlungen in laufende HedinunK. Mit aller ^ditung ergebenst krag. Id. Oretlueir. Lsip^ißser Lörsen-Oourss SM 24. köbrusr 1864. sdoss.f Redactionsgesuch. Ein entschieden conservativer Literat ist geneigt, die Redaction einer Provinzial-Zeitung zu übernehmen, oder sich als Mitarbeiter an einer größeren Zeitung zu betheiligen, oder end lich sich mit einem Buchhändler gleicher Ge sinnung zur Herausgabe einer politischen Zeit schrift zu einigen. Offerten, gez. L. 6. kl., wer den unter der Adresse des Herrn Hermann Fritzsche in Leipzig erbeten. Familiennachrichten. (4056/ Todesanzeige. Heute Abend 8U. Uhr verschied nach län geren Leiden mein geliebter Gatte, der Buch händler Louis Simon, im 42. Lebensjahre. Ich widme diese Anzeige seinen Freunden und Bekannten mit der Bitte um stilles Beileid. Halle, den 21. Februar 1864. Henriette Simon, geb. Hirsch. rveoksel. -^M8t6rdam pr. 250 6t. ü. . . . -^.ugsburx pr. 100 6. in 52U st.-k. bsilin pr. 100 ^ pr. Ort. 6re8l»u pr. 100 pr. Ort. . . Frankfurt ». KI. pr. 100 ü. in 8. W. Hamburg pr. 300 Mk. Ken. . . Oonilon pr. I Pf. 8t Paria pr. 300 prea ^3M Wien pr. 150 ü. in oeatr. Wäkr.^^'^ k. 8 2 Kit. k. 8 2 Mt k. 8 2 Mt. k. 8 2 Mt k. 8. 2 Kit. lc. 8 2 Mt. k. 8. 2 Mt i 7 faxe dat ' X 3 Mt. Sorte». 1/4S , 2psü. Krutto u. >/öO 2jifä. fein) pr. 8t. 8ilber pQ 2o1lpf. ?ein o ^ . . äaxvdot. 9.6^ 82-^ 83^ 85 99-^ 99^ nei-e Xulassunx ausländ. kanknoten in >Vppoint8 von 10 ^ uncl darüber betreffend, baben dureb Lrriebtunz- von kin- lösuntzfsstellen ^onüxt skörsenbl. 1857. 8. 1505): 1) die Oeraer 8ank, 2) die Ovtkaer Privatbank. 3) die Inhaltsverzeichnis). Bekanntmachung de- Berliner Verleger-Vereins. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Recen- zeichnlß. — Auze,grbiatt Nr. 3922 -4050. — Leipziger Börse,i-Sourse am 24. Februar 1864. sionen-Ver Abel 4035. Administr. d. Iris 4048. Anonyme 4020—27 4055. Arnold «n L. 3052. Asher L S. 3970. ASschenfeldt 3986. Behr in B 3"33 Berger-LcvranltWe. ch S - 3957. Dergson-Sonenberg 3948. Dielefeld in <5. 3002. Doisseree 4052. Braun in ü. 3027. Drockhaus 3967. Sabos 3081. Salvary t, s. 4005. Salve 40N. Sapann-Karlowa 4036. Slaesen 3041. Sehen L S. 3988. Sredner 4054. Den.cke 3925. 3953. 3950. Dirnböck 3980. Döhner 39 0 Exped. d. Süddeutschen Zeitung in Frfrt a. M. 4050. Flatan 4039. Fleischer, E., in L. 4034. Socke 3985. Förstemann in N 4018. Franck in P- 4030. 4040. Franzen G. in St. 3049. Fries 4008. Galt 4049. Georgii 397 >. Gerold's Sohn 3928. Goetschel 4012. Grüneberger .0 S. 4016. Hachette L S. 4042. Häfele 3991- Hastberger, E 4044. Helfer 3003. Herrmann 4000 Hinrichs 3051. 3065. Hoffmann, R. in L. 4031. Huber ,n F. 3909. Huiter 3934. 4019 Jaeger'sche Buchh. 3961. Instd., Dibliogi. 3945. Jüngst in Q. 3995 Jurauy L H. 3977. 3992. Keferstein 4033. Krieger 3024. 3932. Kühtliianli L L. 3944. Leckmer 4003. Liesching v S. 3907. Lindauer 3983. Loescher 3078. MarcirS 1002. Masson 4.- F. 3936. Meinhold 4t S. 4046. Meisrner, O, ,n H. 4047. Mercy in P. 4051. Mittler in V. 3004. Mode 4013. Mohr, I. S. B. 4045. Morel L S. 3922. Mor tz m G. 3973. 4037. Mnhimann 3920. 3964. 4000. Müller. F., in A- 4032. Mnqnardt 3939. 3942. Naumann 392«. 3968. Oncken 3931. 4017. 4041. Parker 3987. Perthes-B. L M. 4011. Pfeffer in S. 4010. Posonyi 4029 Purfürst. O. 3966. Rackhorst 3990. Rein 3074. Rümpler, S. 4043. Scheel 3038. Schlaw'tz 3958. 3063. Schlesinger in B. 3937. Schmidt in H. 3050. Schmort ch v. S. 4028. Schneck 3908. Schneider in Das. 4001. Schön,ngh 3916. 3954. 3975. Schöpff 3000. Schvtt'S Söhne 3955. Schröder .V C. 3970. Schnitze in L 3972. 3996. Seemann 3023. Seyrrng 4015. Siegel 3960. Simon, Henriette, in Haste 4056. Simon in Hmb. 3970. Svaetb 398!, Sp.thöver 4053. Tauchnitz, D. 3935. Thtmm 4038. Thomas 4006. Thym 4007. Verlagsbuchhandlung, Schles wigholst. 3059. Weile, I. 4001. Werner in L. 3943. Wienbrack in L- 3984. W'gand. G., in L. 3947. Williams L N- 3940. 3982. Hierbei das Monatliche Verzeichniß der Neuigkeiten und Fortsetzungen 1864 ^1? 1, Januar. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß.— Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H.Kirchner.—Druck von B.G.Teubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht