Erschein! jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt stnd an die Redaction, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeilthum des Borsenvereins der Deutschen Buchhändler. 25. Leipzig, Freitag den 26-Februar. 1864. Amtlicher T h e i l. Berliner Verleger-Verein. Bei der bevorstehenden Ostermesse machen wir die Herren Sortimenter daraus aufmerksam, daß folgende Firmen unserem Vereine angehörcn: AdolfchCo. Berqemann, E. Besser'sche Sortim.-Buchh. Brigl, B. Dümmler's, F., Verlag. Duncker, Franz. Enslin, T. C. F. Ernst L Korn. Gaertner, R. Gerschel, L. Grieben, Th. Grothe, W. Guttentag, I. Hasselberg'sche Verlagsh. H aud eLSpen cr'scheBuchh. Hayn, A. W. Hempel, G. Herbig, F. A. Hermes, W. Heymann, C. Hirsch wald, A. H ofmann <d Co. Zanke, O. Jonas' Verlagsbuchh. Kästner L Co. Uemann, KarlI. Leo's Verlagsbuchh. Lobeck, F. Luder itz'sche Verlagsbuchh. Müller, G. W. F. Na u ck <L C o. Nicolaische Verlagsbuchh. Nöhring, C, Oehmigke's Verlagsh. P la h n'sche Buchh. Rauh, L. Reimer, D. Reimer, G. Renger'sche Buchh. Rcymann, E. Schindler, H. Sch lawitz, G. Schlesier, I. Schneider, F. Schultze, W. Seehagen, O. Thiele, Th. Vereins - Buchhandlung. Verlags-Anstalt, Allg em. Deutsche. WiegandtL Grieben. WinckelmannLSöhne. o) Gänzliche Creditcntziehung. ä) Entsprechende Bezeichnung (Weglassung) aufder Liste des Vereins. e) Einziehung durch Wechsel, k) Einziehung durch gerichtliche Klage. 2. In welcher Reihenfolge und Ausdehnung diese Mittel anzu wenden sind, bleibt dem Ermessen einer aus dem Verleger-Verein erwählten Commission von 3 Mitgliedern überlassen. 15. Wenn die Commission des Vereins gänzliche oder zeitweise Entziehung des Credits angeordnet hat, so ist jedes Mitglied ver pflichtet, diese Maßregel auszuführen. Dir Commisjiou des berliner Verleger-Vereins. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 23. Februar 1864. Lassar's Buchh. Zugleich bringen wir folgende Bestimmungen unseres Sta tuts in Erinnerung: Pünktlichkeit und Ordnung im buchhändlerischen Verkehr, deren Bedürfniß immer tiefer empfunden und allgemeiner befrie? digt wird, namentlich im Abschließen der Conti und Zahlen der Saldi, im Bereiche der Geschäftsverbindungen seiner Mitglieder theils aufrecht zu erhalten, theils, wo sie noch ver mißt werden, herbeizuführen, ist der Zweck des Verleger-Vereins. 1. Als geeignete Mittel zur Erreichung dieses Zweckes haben sich bewährt und sollen auch ferner zur Anwendung kommen: s) Mahnung mit Drohung, d) Zeitweise CreditentziehUng. Einunddreißigster Jahrgang. (* vor dem Titel — Titelaujlage. -s — wird nur baar gegeben.) Arnolbische Buchh. ln Leipzig. 1443. Hvffmann, W., Encyklopädie der Erd-, Völker- u. Staatenkunde. 83, Lfg. hoch 4. Geh. * 4 N-k Bartholomäus in Erfurt. 1444. Lg.ite vom Kriegs-8ckauplatr in 8cblesvrig-8olste!n. 4. Aull. 61>romolitk. bol. 3 Bauer 8 Raspe in Nürnberg. 1445. Album d. literarischen Vereins in Nürnberg f. 1864. gr.8. Geh. 18 N-i Braun'sche Hofbuchh. in Karlsruhe. 1446. -j- Wochenblatt d. landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogth. Baden. Red. v. Bauer. Jahrg. 1864. Nr. 1—5. gr. 4. In Comm. pro cplt. * 1 ^ Brockt,»»«' Sort. in Leipzig. 1447.2lgllgQie organirac)-! naroäoweg vr spravvie polslciej. gr. 8. Oeb. * 8 Brunn'sche Buchdr. in Münster. 1448. Michelis, F., Renan's Roman vom Leben Jesu. Eine deutsche Ant wort auf die franzds. Blasphemie, gr. 8. Geh. A Deichert in Erlangen. 1449. Flugblätter d. schleswig-holsteinischen Vereins zu Erlangen. Nr. 2. DasDänenregimentinSchleswig-Holstein. 2. Aufl. gr.8. JnEomm- Geh.2hh N-f 5b)