Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-26
- Monat1864-02
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bahnmaier in Basel. Baumgärtner in Leip zig- « Becher in Stuttgart. Bechhold in Frankfurt a. M. Beck in Nördlingcn. Bcllmann in Prag. Belser in Stuttgart. Berger in Guben. B-ffer'sch« Buchh. in Berlin, Blaesing in Erlangen. Bühlau in Weimar. Böttcher in Berlin. BrandstetterinLcipzig. Braumiiller in Wien. Breitkopf 8 Härtel in Leipzig. Brigl in Berlin. Broekhaus in Leipzig. Brockhaus' Sort. in Leipzig. Akad. Buchh. in Kiel. Buchh. de« Waisen hauses in Hall«. Büchting in Rvrdhau- sen. Earsted in Aschcrsle- bcn. Costenoble in Jena. Cotta i» Stuttgart. Deichert in Erlangen. Deuerlich inGöttingen. Keerl, d. Einheit der bibl. Urgeschichte. (Jahrb. f. dtsche. Theol. Vlll. 4.) Riggenbach, d. mosaische Stiftshütte. (Ebd.) Philippson, d. heil. Schrift. (Ebend. — Z. theol. Litbl. 5.) Presset, d. geistl. Dichtung. (Ruff. Revue III. 1.) Röhrich, d. Patentgesetzgebung. (Atschr. d. V. dtschr. Ingen. VIII. 1.) Rechtssprichwbrter, deutsche. (Germania 1863. 4. ) Hanus, d. lat.-bdhmischen Osterspiele. (Liter. Centralbl. 8.) Ballten, d. bibl- Geschichte auf d. Oberstufe. (Ballien, Vierteljahrsschr. I. 1. S. 59.) Albrecht, 80 schriftl. Uebungen. (Ebend. S. 24.) Herrmann, d. nothwend. Grundlagen einer rc. Kirchenverfassung. (Jahrb. f. dtsche. Theol. VIII. 4.) Zeitschrift für Protestantismus »..Kirche. (I. theol. Litbl- 6. 7.) Reform, die, v. Lauckhard. (Vogler, d. Volks schule 2.) Vogeler, Friedrich I. u. s. Ahnen. (Ballien, Vierteljahrsschr. I. I. S. 49.) — Th. Körner. (Ebend. S. 26.) Wohlthat, Berlin u. d. Nordarmee. (Ebend. 5. 46.) Egli, neue Handelsgeographie. (Wissensch. Beil, d. Leipz. Itg. 13.) Jahrbuch der geolog. Reichsanstalt. (Russ. Re vue III. 1.) Beethoven's Werke. (Grenzboten 7.) Schöne, Preller's Odysseelandschaften. (Liter. Centralbl. 8.) Falke, d. ritterl. Gesellschaft im Zeitalter d. Frauencultus. (Volksbl. f. Stadt u. Land 12.) Conversationslexikon- (Feuilleton I. — R.Würzb. Ztg. 30.) Kamphausen, d. Psalmen. (Jahrb. f. dtsche. Theol. VIII. 4.) Lange, Atlas v. Sachsen. (Ballien, Viertel-! jahrsschr. I. 1. S. 32.) Nemmersdorf, »., moderne Gesellschaft. (Nuss. Revue III. I.) 8vkI»Ainttvsit, n soisiitilio Mission etc. (Allg. Ztg. 35 u. f.) vuranck, le llanuds sllemanck. (Europa 9.) Dücker, Materialien. (Ballien, Vierteljahrsschr. I. 1. S- 19.) Bern dt, Heinrich I. u. Otto d. Gr. (Adler 32.) — Leben Karls d. Gr. (Ebend.) Daniel, Leitf. u. Lehrbuch d. Geographie. (Bal lien, Vierteljahrsschr. I. 1. S. 38.) Peter, Studien zur röm. Geschichte. (Volksbl. f. Stadt u. Land 12.) Plath, Carl Hildebrand Frhr. v- Canstein. (Jahrb. f. dtsche. Theol. VIII. 4.) Trautmann, latein. Elementarbuch. (Süd- dtschs. kath. Schulwochenbl. 5.) Kützing, Elemente d- Geographie. (Ballien, Vierteljahrsschr. I. 1. S. 38.) Keber, Leits, beim Geschichtsunterrichte. (Ebd. S. 50.) Humboldt, v., Briefwechsel mit Berghaus. (Ruff. Revue III l.) Lugomirska, Thadd. Kvsciuszko. (Dtschs. Museum 6 ) Weickede, v-, d. lange Isaak. (Russ. Revue III. Meyr, Novellen. (Ebend.) Kraußold, d. Bekenntniß d. evang. K- in Predigten. (Z. theol. Litbl. 5.) Sülze, Bibel u. Bekenntniß. (Liter.Centralbl. ».) Dictzc in Anclam. Dörffling K Franke in Leipzig. Diilfer in Breslau. Diimmler'S Verl, in Berlin. F. Dunckcr in Berlin. Dunckcr 8 Humblot in Berlin. Dürr'sche B»chh. in Leipzig. Ebner K Scubert in Stuttgart. Ehlcrmann in Dres den. Engelmann in Leipzig. Enke in Erlange». Ernst in Quedlinburg. C. F. Fleischer in Leipzig. E. Fleischer inLcipjig. Fleischmann in Mün chen. Flcmming in Gloga«. Förstcmann'S Berl. in Nordhausen. Förster K BartclmuS in Wien. Frantz in Halberstadt. Flicke in Hall«. F. Frommann in Jena. Geisler's Verl, in Bremen. Mühlfeld, Th. Körner. (Ballien, Viertel jahrsschr. I. I- S. 26.) Pommerland, das liebe, v. Quistorp. (Volksbl. f. Stadt u. Land 12.) Delitzsch, Commentar üb. d. Psalter. (Jahrb. f. dtsche. Theol. VIII. 4.) Ficker, d. Unterricht der Anfänger im Chri- stenth-.nachAugustin.(Ballien, Vierteljahrsschr. I. 1. S. 77.) Bibel, die, v- Dächsel. (I. theol. Litbl. 5.) Johaentgen, üb. d. Gesetzbuch des Manu. (Jahrb. f. dtsche. Theol. VIII. 4.) Schuck, Aldus Manutius. (Bl. f. lit. Unterh. 7.) Voigt, Grundriß d. preuß. Geschichte. (Ballien, Vierteljahrsschr. I- I. S. 49.) Zeitschrift f. vergl. Sprachforschung. (Liter. Centralbl. 8.) Ruppius, Südwest. (Dtschs. Museum 6.) — zwei Welten. (Ebend.) Dielitz, Grundriß der Weltgeschichte. (Ballien, Vierteljahrsschr. I. 1. S. 49.) Ranke, engl. Geschichte. (Liter. Centralbl. 8.) Brandes, Berichte üb. d. germanist. Gesell schaft in Leipzig. (Ebend.) Denkmäler der Kunst. (Vogler, Musik- u. Lit bl. I.) Garbs, bibl. Geographie. (Ballien, Vierteljahrs» sehr. I. 1. S. 73.) Gödecke, Uebersicht der Geschichte d. deutschen Dichtung. (Schweizer. Lehrerztg. 4.) Roosen, d. evang. Lrostlied. (Ballien, Viertel jahrsschr. I. 1. S- 79.) Schaeling, bibl. Geschichten. (Ebend. S. 56.) Schulze u. Stcinmann, deutsches Lesebuch. (Ebend. S. 15.) Hahn,»., griech. u. albanes. Märchen. (Heidelb. Jahrb. 4.) Hasse, Geschichte des A-Bundes. (Jahrb. f. dtsche. Theol- VIII. 4.) Zenker, türkisch-arabisch-persisches Handwör terbuch. (Ruff. Revue III. 1.) Schleiden, d. Alter des Menschengeschlechts. (Ebend) Blum, dritter Nachtrag rc. (Allg. berg- u. hüttenm. Ztg. 1863. 48.) Maurer, v., Geschichte der Fronhöfe. (Liter. Centralbl. 8.) Schmidt, Lehrbuch d. gewerbl. Chemie. (Artus, Vierteljahrsschr. 1863. 3. — Ruff. Revue III. I.) Habich, ».Gebrauch des Sacharometers. (Jl- lustr. landwirthsch. Ztg. 8.) Banck, Worte für Welt und Haus. (Feuille ton I.) Wagner, Lehren der Weisheit und Tugend. (Ballien, Vierteljahrsschr. 1. I. S. 25.) Beck, Poetik; Prosastyl, und: Materialien. (Unterrichts-Ztg. 3.) Reymann, Karte von Schleswig. (Lehmann, Mag. 7.) Kehrein, Sammlung alt- u. mitteldeutscher Wörter. (Liter. Centralbl. 8.) Raschke, Proben u-Grundsätze deutscherSchrei- bung. (Michaelis, Atschr. 1863. 6.) Schoen, Grundzüge der Perspective. (Atschr. d. V. dtschr. Ingen. VIII. 1.) Kriebitzsch, Stoffe f. d. Religionsunterricht. (Ballien, Vierteljahrsschr-1. 1. S. 72.) Sonntagsfreude, des Kindes, an d. Evang. (Ebend. S. 64.) Staatsverfaffung, die beste. (Volksbl. f. Stadt ».Land 12.) Trebitz, d. Zuruf der Mission an d. Kinder d- Hauses. (A. theol. Litbl. 5.) Schäfer, Grundriß der Literaturgeschichte. (Vogler, Musik- u. Litbl. 1. — Ballien, Vier teljahrsschr. I- 1. S- 28.) 59*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder