Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.02.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-02-29
- Erscheinungsdatum
- 29.02.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186402294
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-02
- Tag1864-02-29
- Monat1864-02
- Jahr1864
-
441
-
442
-
443
-
444
-
445
-
446
-
447
-
448
-
449
-
450
-
451
-
452
-
453
-
454
-
455
-
456
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A n z e L g e b 1 a t t. (Inserate von Mitgliedern de- BörsenvereinS werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. derectrnet.) GeschäftlicheEinrichLungen, Beränderungen u. s. w. f4057.j Paris, den 1. Isnusr 1864. ?. V. Wir Kaken di« Xkrs Iknen kierdurck die iVlittkellung ru marken, das» wir von jetrt ak in dlrecten Verlcekr mit dem deut- scken Duckkandel treten. In dlackstekendem tkeilen wir Iknen die Derugsbedingungen mit, welcke wir unse ren Verbindungen mit dem deutscken Dnck- kandel r» tlrnnde legen. Unsere Verlagswerke stske» mit 25 hh ^ Nakatt Iraneo Deiprig allen den Handlun gen in Ümonatlieker kecknungt*) ru Dien ste», mit weleke» ein laufendes Oonto sick als rweckmässig kersusstellt. Die Degulirung der Decknnng Kat für das erste Semester im Dauke des lull und für das rweits Semester im Dause des 1a- nuar ru gesckeken 6o mmi ssio n « - 8 e n d » n ge» können wir nur soleken Handlungen macken, bei denen voraussicktllck ein grösserer Aksatr von unserem Verlage ru erwarten ist — i und die sick verkindliek macken, alles ä j «und. Lrkaltene aut Verlangen im Dause des Uecknungs - Semesters rurückrusenden. Unsere Ommissivn für Deutsckland Lbernakm Herr k'riedrick Doewe in Deip rig. Von unser» sämmtlicken Vsrlagsarti- ! kein kalten wir Dagsr in Deiprig. Wir sckliessen mit der Dltte, unseren I Verlagsartikel» die grösstmöglickste Auf merksamkeit widmen ru wollen, und reick- nen kockacktungsvoll AI. O«. lkxcluslve des lausenden lakrgangs der kevue gdnersle d'Arckitecture welcker nur mit 20 hh Dakatt geliefert wird. **) Lxclusive aller lournals, welcke wir nur gegen kasr ausüefern lassen. f4058.j ?. ?. Den Herren College» beehre ich mich die ergebenste Mittheilung zu machen, daß ich vom I. Januar 1864 an Herrn Paul Maultzsch wegen seiner vorzüglichen Geschäftsführung die Procura übertragen habe, und bitte von dessen Unterschrift Notiz zu nehmen. Hildburgbausen, 24. Decembcr 1868. Kessclring'schc Hofbuchhandlung. I. Nonne. Herr P. Maultzsch wird zeichnen - p. p. Kefselring'sche Hosbuch- handlung. P. Maultzsch. Thrilhabergesuchc. s40bsk> Für eine Sortiments- Buch- und Musikalienhandlung, verbunden mit noch we sentlichen Rebenbranchen, wird behufs Ausdeh nung des Geschäftes ein Compagnon gesucht. Das einzuschießendc Capital ist nicht so be deutend, dagegen wird tüchtige Geschäsrskennt- niß und Lust zur Thätigkeit unbedingt bean sprucht. Diese Eigenschaften werden sich in dem vorliegenden Falle aber auch als lohnend erweisen, indem das betreffende Geschäft sich in einer Mittlern, indessen lebhaften Küsten stadt Norddeurschlands befindet, welche zwi schen reichen Länderstrecken gelegen ist, die noch ein sehr ergiebiges Feld für buchhändlerische Wirksamkeit bieten, das entsprechend zu bear beiten dem dermaligen Besitzer nicht möglich war, da seine Zeit schon vollständig für den gegenwärtigen kleinern Wirkungskreis in An spruch genommen ist. Sieflectenten sind hbflichst ersucht, gefäl lige Anträge unter Chiffre kl. D. 6. in O Herrn Moritz Ruhl in Leipzig zur Beförde rung zu übergeben. Kaufgrsuchc. ! s4060.j Zu kaufen gesucht wird ein größeres Sortimenrsgeschäft oder ein Verlagsge schäft mittleren Umfanges in Berlin oder einer anderen größerenStadtNorddeutschlands. Auch wäre man nicht abgeneigt, einem größeren Geschäfte als Theilhaber beizutreten. Offerten unter I. D befördert die WeiSmannsche Buchhdlg. in Berlin. Fertige Bücher u. s. w. Verlag van Eduard Höring in Potsdam. f4061.j In meinem Verlage ist erschienen: Wilhelm der Erste, König von Preußen. Ein Lebensbild. Allen kvnigstreuen Preußen und der Königlichen Armee gewidmet von Bruno Weißhuhn, Prem.-Lt. im Kgl. Pr. 2. Pomm. Gren.-R. Nr. 9. 8. 86 Seiten. Jllustrirt. Geheftet. Preis 10 S-f mit25gh. Ich bin jetzt im Stande, dieses Buch in Commission geben zu können. Eine jede preu ßische Handlung hat in ihrem Kundenkreis ei nen mehr oder minder großen Thcil des pa triotischen Publikums, in dem dieses sauber ausgestartete Werk sofort geneigte und willige Käufer finden wird; bei Colpvrtage ist damit aber jedenfalls ein großer Absatz zu erzielen. Ich gebe 11/10, 22/20, 38/30 Exemplare in Rechnung und bitte gefälligst zu verlangen. Potsdam, Anfang März >864. Eduard Döring, Verlag. f4062.j Ls! kerannakendem Semester wecks el kitte ick um gef. Verwendung bei Dinfükrung neuer Sckulkücker in Hän de I s I e k r s n sto I ten und Dealsckulen für da« in meinem Verlage ersckienens: vresäener I-esedvvd für blkllictols-, tieol- unä liölieik Lürgei- seliulon von Dr. L. Lsussr u. 8. Luxs, 42>/ls Dogen gr. 8. 6ek. 1 10 erd., I netto, 26U K-f kaar und 13/12. Die Aeltsckrilt für oesterr. Dealsckulen und O^mnasien sagt darüber u. a.: ,,.... >/ks einen z/eAiegenen Lcitraz/ -ur »hu/litc- ratur bej/rüsscn mir Aas oben anAereiz/te De- sel-uch. Schon ein nber/lächlicher Illick in Aas Inhalts,>er-eichniss lasst Aie -weckmäs- si§e ^InarAnunA erkenne». Inr ersten poeti- se/ren l'heile sinA Are HeraasAeäer Aenr Lnk- wicklunAsAanAc Aer Diteratrrr Ae/olAt, ir» -weiten prosaischen ^läselrnitte ist eine saeh- liche 6ruppirunA Aureh</e/uhrt. Der Dehr- st»//'ist Aure/raas classisehen »Aer nrinAestens sehr r/cAieAcnen Ikerkem entnommen, se/rr reich rrnA nrannir//aiti</: Aie Auswahl -eiAt non ArünAiicher Sachkenntniss, Arosser Vorr/- /alt unA /einem 6cschmaeke. Da-ir kommt, Aass Aie Ausstattung sehr nett ist. IKrr reihen Aaher Aieses Deseäueh nnheAinz/t Aen bestem Ikerken ähnlicher IliehtunA an unA emp/ehlen es au/s wärmste Aer ücachtunA unserer Herren hachrzenossen." Indem ick mein Dssekuck sngelez-ent- lickst empfokle» kalte, bemerke nock, dass lvreiexemplare bekuf« Lintükrunx SN Sckul- directoren, Vorsteker und Dekrer gern ru Diensten stske,i. Ausserdem kitte sollende gangbare Dekr- bücker meines Verlags stets vvrrütkig rn kalten und in massiger Anrakl ä «ond. ru verlange»: Peiler u. OäerMLUQ, das 6snre der kautm. Aritkmetik. llrsg. v. l)r. 6. 6. Oder mann. 9. vollst. um gearbeitet« Aufl. gr. 8. krosek. 1 18 IXA; in kwd. k. ged. 1 >/? 25 hi-f. lkrsckeint nock vor Ostern.) Llugs. X. P., l-elirbuek dsrdlsturgesekiokte. gr. 8. Lrosck. 1 15 sii-f; f. in Iwd. geb. 1 -/i 23 dlL. Dsiprig, im Idedruar 1864. Olt« -KUK. Itie MustiLtvil 1,vlll!on >'«VV8. f4063.j Die vo» kier bereitwillig ausgegeke- nen p rob en u m m er » Kaken an mekreren plätre» dem Aksatrv eine» neuen Auf- sckwnng gegeben. Ick kalte deshalb sort- wskrend weitere Oratisnummsrn bereit und bitte ru verlangen. Deiprig, 16. b'ebr. 1864. »«nivUe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht