Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186403049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-03
- Tag1864-03-04
- Monat1864-03
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(4427.) In meinem Verlage ist soeben erschie nen und versandt: Zeugnisse aus der Holsteinischen Landeskirche in der Schleswig-Holsteinischen Landes sache. (Der Ertrag für die Schleswig-Holsteini sche Landessache.) Inhalt: Vorwort. 1) Eingabe der Holsteinischen Geistlichkeit an d. Deutschen Bund. 2) Schreiben an d. Deutschen Bundescom- missaire f. Holstein u. Lauenburg. 3) Anrede bei Ueberreichung d. Adresse an die Bundescommiffaire durch Propst Ne elfen aus Plbn. 4) Ansprache des Haupt- und Klosterpre digers Versmann aus Itzehoe an der Spitze der Holsteinischen Geistlichkeit vor Herzog Friedrich VIII. 5) Schreiben Holsteinischer Geistlichen an den Oberkirchenralh zu Berlin. 6) Adresse der Holsteinischen Geistlichen an die auswärtigen Amtsbrüder. 7) Erklärung und Aufforderung, betreffend die,,Kreuzzeitung". 8) Die Eidesverweigerung und Kirchen gebetsfrage in Schleswig-Holstein, von Prof. Ilr. Friste in Kiel. Anhang: I) Die Adressen der Universität Kiel an Herzog Friedrich VIII. u. an den Hohen Deutschen Bund. 2) Die Adressen der auswärtigen Geistlichkeit (in Nürnberg, in Würtemberg, in Hessen-Darmstadt, in Rheinland-Westpbalen). gr. 8. VIII u. 49 S. Geh. Preis 9 N-f mit Vs- Jm Interesse der Sache, der diese Schrift dient, bitte ich um möglichst allgemeine Ver breitung. FürAnkündigungen und Besprechun gen in den betr. Zeitschriften ist gesorgt. Mehr bedarf steht, soweit die Auflage reicht, L cond. zu Diensten. Kiel, Ende Februar 1864. Ernst Homann. (4428.) 8oeflen erscflien«» un<i versandt: I. . van öeetkvvvll's Läwmtlieko Vvrke. Lrsle vollstsndiße, überall kereokliKte Hus- Kgfle. (künundL^vanrigste Versendung.) ksrtitur-XusKafle. dlo. 70. Oonoert kür pisnokorte, Violine und Violonoell mit Orckesler. Op. 56. in 6. n. 2 18 bi-f. — kio. 89. 90. Irin kür pisnolorte, Oisri- nelte oder Violine und Violonoell. Op. II. in 8.— ssrio für Linnoforlv. Violine und Violoncell nnoli der S^nipkonie Op. 36. in v. n. 2 15 ki-f. — bio. 191—198. Ilondo s Oapriccio. Op. 129. in 6. — Andante in k. — llvnuett in Ls. — 6 älenuette». — Präludium inpm. — liondo in — Sländrisol, e liinr«. — 7 lsnd- risoks länre, ». 1 8timmen--4usKnke. ?io. 65. Erstes Oonoert für Pianoforte mit Orekester. Op. 15. in 6. n. 2 24 bi-f. Heiprig, 18. Leflruar 1864. Hürtel. (4429.) Nachstehendes Circular wurde von mir an verschiedene befreundete Handlungen (meist direct pr. Post) versandt. Sollte unter denjenigen Herren Collegen, welche das Circular nicht empfingen, solche sein, die ihre specielle Verwendung der Gäa angedeihen lassen wollen, so bin ich gern zur Effectuirung der betreffenden gef. Aufträge bereit. Cbln, im Februar 1864. Eduard Heinrich Mayer. lVö. Etwaige Bestellungen bitte an die „Expedition der Gäa" zu richten. Cbln, den 1. Februar 1864. Geehrter Herr College! Hierdurch erlaube ich mir, Ihre specielle Aufmerksamkeit und Verwendung für ein Werk in Anspruch zu nehmen, welches dieselben in vollem Maße verdient und eines außerordent lichen Absatzes fähig ist. Es ist dies Die Gäa, von welcher Ihnen das 1. Heft bereits s. A. zuging. (Heft 2. ist erschienen, Heft 3. unter der Presse.) Nachdem ich mich von der, bereits durch viele Kritiken anerkannten großen Bedeutung des Werkes überzeugte, habe ich mich bei diesem Unternehmen, dessen Herstellung einen nicht ge ringen Kostenaufwand erfordert, betheiligt. Die Firma: Expedition der Gäa bleibt je doch , des Rechnungsverhältnisses halber, be stehen. Beifolgend erlaube ich mir Ihnen einen Profpectus zu übersenden. Die Bezugsbeding ungen rc. finden Sie nachstehend. Beide bitte ich ges. Ihrer genauen Durchsicht zu würdigen. Vielfache Erfahrung hat mich überzeugt, daß Prospekte mit Firma, in Masse als Beilagen verwendet (die dem Verleger große Kosten be reiten), bei ähnlichen Werken weniger Wirkung erzielen, als solche, die mit Sorgfalt aus der Hand, durch Beilagen bei Ansichts-Sen dungen, Couvertiren rc. verbreitet werden. Ich bitte Sie demgemäß den ProspectuS in 1 » 300 Exemplaren gef. verlangen zu wol len, wenn Sie dem Unternehmen Ihre beson dere Unterstützung zuzuwenden geneigt sind. Sollten Sie eines entsprechenden Er folges gewiß sein, so bin ich auch gern be reit, Ihnen eine noch größere Anzahl Prospekte mir Firma zur Disposition zu stellen. «S» Nur an wenige Handlungen wende ich mich mit dieser direkten Zuschrift und werde da, wo keine Zusicherung specieller Verwendung, resp. Ausfüllung des Bestellzettels erfolgt, an nehmen, daß Hindernisse im Wege stehen, und mich an andere Handlungen desselben Wir kungskreises wenden. In der Hoffnung, bald mit Ihren wei ther, Nachrichten erfreut zu werden, empfehle ich mich Ihnen Hochachtungsvoll Eduard Heinrich Mäher. Auszug schen und naturwissenschaftlichen Wer ken und Zeitschriften, die früheren Abonnenten des Kosmos, der ges. Na turwissenschaften, von Jimmermann's Werken ic., welche Sie leicht aus Ihrer Con- tinuationsliste herausfinden können. Bezugsbedingungen: Rabatt, in Rechnung: 33HHU und auf 12 Exemplare ein Freiexemplar. Ferner schreiben wir Ihnen bei einer Continuation von 26/24 Exem plaren den Betrag des Ersten Heftes gut. Um Sie in jeder Beziehung bei Ihrer Thätigkeit für das Unternehmen auf das cou- lanteste zu unterstützen, erklären wir uns gern bereit, alle etwa durch Colporteure verloren ge gangenen ersten Hefte Ihnen später aus Ver langen gut zu schreiben. Oie Künstixen LedinKungen und die xross« VerbrvitunK, vrelokvr dies Ontvrnek- men luliix ist. lassen uns suk Ikrs lkstigo VerwsndunK linsten. Den Herren Verlegern empfehlen wir das in jedem Hefte enthaltene Literaturblatk zur Besprechung ihrer in obige Fächer ein schlagenden Neuigkeiten, ebenso den Umschlag der Hefte zu Inseraten ihres Verlages. Zur Shakespeare - Feier. (4430.) Wir bitten auf dem Lager zu halten, da wir s. A. vielfach inseriren werden: William Shakespeare's Sonette in deutscher Nachbildung von Friedrich Bodensted t. 1) Pracht-Ausgabe, gr. 8. Velinp. Geh. 2 -f? ord-, 1U netto; eleg. geb. 2Uord., 2 netto. 2) Volks-Ausgabe, weiß Druckp. Geh. 15 S-f ord., 10 S-f netto; eleg. geb. 25 S-f ord., 20 S-f netto. Freiexpl. 11/10 mit Inserat. Berlin, 19. Februar 1864. Ä. Geh. Ober-Hofbnchdruckerei (R- v. Decker). t/lbruii'is sie L. llockett« <L 60., üoulevard 8aint-6orm«iri, 77. (4431.) Paris, den 23. Februar 1864. Im Verlage der Unterzeichneten erschienen soeben folgende zwei Neuigkeiten: llu VoxaAv rrutvur clu par Kodolpfls Hindun. 1 Vol. in-18 fäsus. kr. 3 kr. 50 0. und 8 i 8 t o i 1 6 aus dem scinerZcic versandtenCircular die ,,Gaa" betreffend: Selbst die kleinste Handlung vermag eine bedeutende Continuation zu erzielen, wenn sic das erste Heft ihren sämmtlichen Kunden zur Ansicht sendet. Be sonders berücksichtigen Sie hier bei gefälligst die Käufer von Reisebe schreibungen, geographischen, techni- i de l'Lxpöliitioll de 6ov!tti»oliiii6 eu 1861 Par Hsopold knlln. 1 Vol. in-8. 8r. 7 kr. 50 c. Wir bitten zu verlangen. „ L. Hachctte « Eo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder