Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186403049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-03
- Tag1864-03-04
- Monat1864-03
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Leuckart in Breslau. 1691-Lauckhard, C. F., pädagogisches Skizzenbuch f. die Schule u. den Häusl. Kreis zurVereinigg. ihrer beiderseit.Wirksamkeit, br.8. Geh. S/k'^ MyliuS'sche BerlagSbuchh. in Berlin. 1692. Reck, C. v. der, Golgatha. Eine Sammlg. religibser Gedichte. 2. Ausl. 8. In engl. Einb. m- Goldschn. * Hh ^ Naumann'S Buchh. in Leipzig. 1693. Missionsblatt, Hermannsburger. Hrsg. v. Harms. Jahrg. 1864. Nr. I. 8. In Comm. pro cplt. »4 Neuman» in Berlin. 1694. ff 8peoiLl-lLs.rte vom Sundewitt u. Lian der bexsnd v. Düppel m. den däniscken 8el>annen. Hrsg, von L. v. D.Ditk.gr.Lol. Neumaun-Hartuiann'fche Buchh. in Elbing. 1695. Ereignisse, die, in Schleswig-Holstein. Mit I Karte vom Kriegs schauplätze. 8. Geh. 2 N-k Niese in Taalfcld. 1696. Nitzelnadel, F. A., das Wiffenswürdigste aus derWelt- ».Kultur geschichte in Biographien u. Erzählgn. 2. Ausl. 1. Bd. 3. u- 4. Hst. gr. 8. L >/k ^ Payne in Leipzig. 1697. Würkert, L., der Bau u. die Bauleute vd. die Reformatoren. Ein freier, zugleich f. Häusl. Andacht geeigneter Blick auf Weltgeschichte u. Kirche. 31. Hst- gr. 4. A >? F-. A. Perthes in Gotha. 1698. Bibliothek, theologische, aus Perthes Verlag. 20. Lsg. gr. 8. Geh- * ffL Priebatsch in Sstrowo. 1699. Reisc-Eindrücke auf einer Wanderung zwischen Breslau, Wien, Triest u. Venedig v. P. F. L- 8. Geh. * 17»4 N-i G. Reimer in Berlin. I700.2nrdele1rell, 1^.., Dekrbuck den bkirurgis u. Opsrationslokre m. kreier Lsnutrg. v. Vidal's traitä depatkologie externe et de mä- decine vperatoire. 4. ^eusg. 2. Ld. gr. 8. bek. 3 ^ 170l.kekers, W., iik. die 8äugetkier-6attung 8olenodon. Idol. 1863. In Lomin. 6ek. * Iffh ^ 1702.Shakspenre's dramatische Werke übers, von A. W. v. Schlegel u. L. Tieck. 6. Octav-Ausg. 3. Bd. 8. 1863. Geh. * »4 1703.Virchow, R., Darstellung der Lehre v. den Trichinen m. Rücksicht auf die dadurch gebotenen Vorsichtsmaßregeln f. Laien u. Aerzte. 2. Ausl. gr. 8. Geh. * Va Ritter'sche Buchh. Ln Zweibriicken. 1704.Schletterer, H. M., praktische Chorgesangschule. 6. Aufl. gr. 8. Geh. * r/g Schimpfs in Triest. 1705.Hötzl,J., Gedichte. 8. Geh. * N ^ 1706.Oesterreich als Seemacht, gr. 8. Geh- * U ^ Schlingmann in Berlin. 1707. Lassalle, F., Herr Bastiat-Schulzc ».Delitzsch, der dkonomischcJu- lian, od. Capital u. Arbeit. 8. Geh. * 1 ^ 1708. Löwe»thal, E>, Herr Schleiden u. derDarwin'scheArtcn-Entsteh- ungs-Humbug. 8. Geh. * ffh Schonfeld'S Buchh. in Dresden. 1709. LIos8, lick., 2. Lerickt üb. die König!. lurnIskrer-Lildungsan- stalt ^uDresden, die uweiten 74akrs ikresLestskens umfassend, gr. 8. In l)omm. bek. * Schott« 8 Co. in Berlin. 1710. Hübner, G., der homöopathische Haus-Thierarzt. gr. 8. Geh. 1 1711. *Löbe, W., die Ackerbestcllung. 2. Aufl. gr. 8. Geh. * ffh .ss 1712. *Pjnckert, F. A., die landwirthschaftliche Betriebslehre. 2. Aufl. gr. 8. Geh. * N 1713. *— der Lein u. Flachs. Prakt. Anleitg. zu dessen zweckmäßigster Cultur, Benutzg. u. Bearbeitg. 2. Aufl. 8. Geh. 12 N-s 1714. — die anbauwürdigsten, einträglichsten u. neuesten Winter- u. Sommer-Oelgewächfe. 8. Geh. 12 N-t W. Schultz« in Berlin. 1715. ff Echo aus der Heimath u. Fremde. Ein Familienblatt Hrsg, v- I- D. Prochnow. Jahrg. 1864. I. Hst. hoch 4. In Comm. pro cplt. ** 2 1716. ff Kirchcnbvtk, lutherischer, aus den Rheinlanden- Hrsg.: L. Feld- ncr. Jahrg. 1864. Nr. I. 8. In Comm. pro cplt. ** 12^4 N-f 1717. ffReiscl>arse. Melodieenbüchlein zum Reisepsalter. 3. Aufl. gr-8. 1863. In Comm. Geh. * 12 N/ 1718. ff Sonntags-Schule, die. Hrsg. v. I. D- Prochnow. Jahrg. 1864. Nr. 1- hoch 4. pro cplt. ** 12^4 N/ Lchwcizerdart'sche BcrlagSH. in Stuttgart. 1719. ^akrbttvl», neues, k. lVlineralvgis, Eeologie u. kaläontologie. begründet von K. 6. v. Deonkard u. 8. 6. Lronn u. kortges. v. b. Deonksrd u. 8. ö. beinitr. dakrg. 1864. I. 8kt. gr. 8. pro cplt. * 5ffh Springers Verlag Ln Berlin. 1720. Stoessel, IV, die 8isenl>sk»-k'LkrLeuge. Ikr Lau u. ikr« öenu- trung. Lin Handbuck k.'1'ecknilcer, lVleckanilcer u. Lisenbskn- beamte. 8. Oart. * 27 Kjis Stahel'sche Buchh. in Würzburg. 1721. Deii»tne, 8., inilitar-ckirurgiscke8tudion. 2. 4btk. 8pecielle0ki- rurgie der 8okussevunden. 2. ^ull. 8ex.-8. 6ek. * 2ffh 1722. Handelsgesetzbuch, allgemeines deutsches. Nebst der Einführungs- verordng. f.Mecklenburg-Schwcrinrc. Hrsg. v-J.Lutz. 8. Geh. 12NX Tt«in«r'sche Buchh. in Winterthur. 1723. Zeitstiinmen aus der reformirten Kirche der Schweiz. Red.: H. Lang. 6.Jahrg. 1864. Nr. 1—4. gr. 8. pro cplt. * 1>4 Steinhäuser in Prag. 1724. kan sveta Loleracovani romänu Krake lVlonts-liristo. Dil 3. 8esit 3. i 4. 18. 6ek. a * 6 1725-Parisis, Jesus Christus ist Gott- 2. Aufl. 8. Geh. * ffh ^ 1726. krolrlatec. Lomän od Icnere ***** I? krancourslcsko reestil L. Vävra. 8esit 1 — 3. 8. 6ek. ä * 6 Stettncr in Lindau. 1727. Kranich, M., u. M. Maier, diewohlbcratheneHausfrauinStadt u. Land, gr- 8. Geh. 1 3 N^s 1728. Widenmayer, I., die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach bayerischem Proccßrecht, unter Berücksicht, d. gemeinen RcchtS- gr. 8. Geh. * ffh Stollberg'schc Berlagsbuchh. in Gotha. 1729. Für Schleswig-Holstein! Fliegende Blätter f. den Landmann. Red.: F. Henneberg. 1864. Nr. I. gr. 4. Vierteljährlich * >/S 1730. Nagel, R., die künftige Kirche der deutschen Nation od. was f. ein religiöser Umschwung muß vor Allem stattfinden, wenn e. einiges deutsches Reich, e.freies Bürgerthum u- e- dauernderRechtszustand in Deutschland geschaffen werden soll. Ein Vortrag, gr. 8. 1863. In Comm. Geh. * 4 1731.Sonntags-Blatt. Hrsg. v. Uhlich. 15. Jahrg. 1864. Nr. 1. qr. 4. Vierteljährlich * 7N-i 1732.Uhlich, Nachklänge zum 18.Octbr. 1863. Rede. 8. 1863. In Comm- *2Nj>s Streit's BerlagSbuchh. in Coburg. 1733.Ian»asch,R., Vortrag üb. Schleswig-Holstein, gr. 8. In Comm. Geh. 2-4 N-i 1734.Strnvc's, G., Weltgeschichte in 9 Büchern. 7. Aufl. 2—6. Hst. Lex.-8. a * 6 N/ 1735.—Revolutions-Zeitalter. Vom I. 1789—1848. 7. Aufl. 1—3. Hst. Lex.-8. » * 6 N/ 1730.Heber dieBenachtheiligung d.katholischenKlerus bei den geistlichenGc- richten. Von e. kathol. Laien, gr. 8. In Comm. Geh. Is4 N-s Bcit 8 Co. in Leipzig. 1737.Georg, L., Elementargrammatik der englischen Sprache IN. stufen weise eingelegten Uebersetzungsaufgaben, Lesestücken u. Sprechübun gen rc. 2. Aufl. 8. In engl. Einb. 27 N-s V«ith in Carlsruh«. 1738.8un8t-lndustrie. sslustsrLeivlinuiigon als Vorlage» k. die be- werlee. 2. -4usg. 7. u. 8, klkt. Lol. ä -H >F 1739.SvItreiber, v., malsriscke Körperstndien. 3. ttkt. Lol. * 1^,^ 1740.8tei»dau8eil, 6 , «ckaukenster n. Ladeneinricktungeii auzgekukr«. ocl. 2ur 2. I'o!. 1/2»^ 65*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder