Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186403079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-03
- Tag1864-03-07
- Monat1864-03
- Jahr1864
-
493
-
494
-
495
-
496
-
497
-
498
-
499
-
500
-
501
-
502
-
503
-
504
-
505
-
506
-
507
-
508
-
509
-
510
-
511
-
512
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(4610.) In meinem Verlage ist soeben erschie nen und wird demnächst pro nov. versandt: Schul-Bibel. Die Geschichtsbücher der heiligen Schrift in den Händen der Unmündigen. Nebst einer Beschreibung des heiligen Landes, einer Spruchsammlung und vr. Martin Luthec's kleinem Katechismus. Von A. Voigt, gr. 8. 352 Seiten. Brosch. 24 N-s vrd., 18 N-s netto. Da der Gebrauch der Bibel in den Schulen manchen Bedenklichkeiten un terliegt, so wird diese Schul-Bibel als Ersatz derselben geboten und ist als solcher auch be reits in mehreren der bedeutendsten hiesigen Lehranstalten eingesührt worden. Wilh. Zowieu in Hamburg. (4611.) Mit dem CommissionsLebit von: Beitrag zur Geschichte jüdischer Tartuffe. Eingaben an das ehemalige k. k. Eul- tusministerium in Wien über die reli- giösenZustände derJuden inOesterreich. Herausgegeben von Israel Levi K o h n. gr. 8. Leipzig 1864. Geh. 10 N-s ord., 7s/2 N-s netto, betraut, empfehlen wir diese Broschüre allen Handlungen, welche für Schriften — geschrie ben im Interesse des wahren Judenthums — Absatz haben, zur besten Verwendung und bitten, bei Bedarf Eremplare ä cond. zu ver langen, da wir pro nov. nichts versenden. Wien, März 1864. Herzfcld Lt Bauer. Neueste Unterhaltungs-Literatur. (4612.) Verlag van Eduard Trewendt in Breslau. lMs.s Nur auf Verlangen. (Nur einmal angezcigt,) Soeben erschien: Die Chemie in ihren Beziehungen zur Landwirthschast und zum Nationalhaushalt. Ocffentlicher Vortrag von vr. N. LH. Zimier. gr. 8. Eleg. geh. Preis 5 N/ mit 4 Rab. Sie werden für dieses treffliche, in ele ganter Sprache geschriebene Merkchen Abneh mer nicht nur bei Landwirthen, sondern viel mehr bei den Gebildeten aller Stände finden. Wir bitten, nach Bedarf zu verlangen. Bern, 29. Febr. 1864. Huber v; Co. Soeben wurde versandt: Neiscbilder aus Italien. Von Rudolph Gottschall. 8. Elegant broschirr. Preis 1)4 »xd. Inhalt: Durch Oesterreich. — Venedig. — Padua. — Bologna. — Florenz. — Rom. — Neapel. — Genua. — Mailand. Äriirrinal-dtovellcn. Von Ludwig Habicht. 8. Elegant broschirt. Preis 1)4 ^ ord. Inhalt: Die ersten Tausend. — Kein Glück. — Ein Advokat. — Awei Finger. — Eine Moosthee-Geschichte. — Lady Macbeth. Nock ein Jahr in Schlesien. Anhang ;n den „Vierzig Jahren" von Karl von Holtei. 2 Bde. Min.-Format. Elegant broschirt. 20 S/ vrd. Vor kurzem erschienen: Rosen, Ludwig, Damals. Novellen aus den Befreiungskriegen. 8. Eleg. drosch 14 ^ ord. See, Gustav vom, Erzählungen eines alten Herrn. Neue Folge. 8. Eleg. drosch 14 ord. (4614.) Im Berlage von A. Rosbach in Königsberg in Pr. beginnt soeben zu erscheinen : Altprcuhische Monatsschrift zur Splegelung des provinziellen Lebens in Literatur, Kunst, Wissenschaft und Industrie herausgegeben von R. Reicke und E. Wichert. Preis des Jahrganges von 8 Heften 2 ^ mit 25 gh. Die Monatsschrift beabsichtigt mit Aus schluß von Politik und cigrnllicher Fachwissen schaft auf den oben berührten Gebieten alles zu sammeln und zu besprechen, was für Alt preußen in Vergangenheit und Gegenwart charakteristisch ist, in der Absicht, damit nicht nur oen geistigen Interessen der Provinz einen Sprechsaal zu eröffnen, sondern zugleich auch von der engen Zusammengehörigkeit, in welcher sich diese von dem politischen Gebiete Deutsch lands ausgeschlossene und in so vieler Hinsicht isolirte Grenzmark deutscher Cultur zu dem Gesammtvaterlande der deutschen Sprache weiß, Jeugniß abzulegen. Sie sucht daher ihre Leser auch nicht allein in der Provinz, hofft viel mehr auf lebhafte Theilnahme auch außer halb um so mehr, als sie keine parricularisti- schen Interessen verfolgen und ihre Stoffe in der Hauptsache so wählen, resp. bearbeiten wird, daß ste ein allgemeineres Interesse erre gen, wovon schon das kürzlich ausgegedene erste Heft Beweis geben dürste. Wir haben den Eommissionsdebit (je doch mit Ausnahme der Provinz Preu ßen, für welche sich die Herausgeber selbst Len Vertrieb Vorbehalten haben) übernommen, und ersuchen um gef. Verwendung. Das erste Heft steht ä cond. zu Diensten- Leipzig, 1. März 1864. I. C. Hinrichs'sche Buchh. Sort.-Ctv. sVergl. Wahlzettel.! (4615.) Die bei uns erschienene neuere Aus gabe von: Garthe, Mhe, die jetzt erst recht infolge der vielen Bespre chungen verlangt werden, ersuchen wir stets auf Lager zu halten; die illustrirle Ausgabe kostet Ihh^, die Classtker-Ausgabe als Sup plement zu Goethe'« Werken 10 R/. Beide Ausgaben liefern wir gegen baar mit 50 <jh, in Rechnung fest oder ä cond. mit 33)h gh. Altona BerlagSbureau. Aellei'Illlillzelie MlivKlÄptue. (4616.) Verrisioklliss nllsr litsrarisollsn Lrsollsi- LrmASü im LölliArsick äsr Rlsäsrlsii- äs. 1864. tVird von mir regelmässig nusgegsben in Nummern von 8 Seiten, kreis pro Inkrg. von 15—20 Hummern mit »Ipliukotiscliem kegister 10 14/ bnnr. 14r. 1 ist erschienen und sn alle k»a.r- besteliungen »^geliefert. Ossg, im dnnusr 1864. Xij iiolk. (4617.) In meinem Verlage ist erschienen: Allgemeine Rohproduktenkunde für Fabrik- Gewerke und Hausindustrie, von Th. Beger, Gewerbelehrer in Stuttgart. 30 Druckbogen 8. 1 oder Ist. 45kr. Dasselbe führt in anschaulicher Weise und alphabetisch geordnet sämmtliche in der Indu strie zu verarbeitende Rohstoffe, ihre Heimath und Beschaffenheit, sowie deren Verwendung bei den Gewerben vor Augen. Die Vortheile, welche Waarenkunden den Handelsbefliffcnen bieten, sind längst anerkannt und dürfte auch die Rohproduktenkunde jedem Gewerbsmanne nicht zu unterschätzende Vortheile bieten und dieser so gemeinnützigen Schrift mit Recht nicht nur ein Platz in den Bibliotheken der Schulen, sondern auch in dem Hause jedes Ge- werbsmannes beschicken werden. Da die große Auflage durch Subscriben- ten schon bedeutend vermindert worden, so kann dasselbe nur fest, jedoch mit Rabatt gegeben werden. Ulm, Februar 1864. W.Brost. (4618.) Hier erschien und bitte zu verlangen: des vLtdoIiqves eu velxigue. kemitzre Session s Issslines 18 — 22 Xoüt 1863. 2 Vols. gr. in -8. kreis 3 ^ 22)^ 14/ vrd., 2 24 14/ netto. Es sind in diesen Bänden die Reden und Sitzungsberichte enthalten, welche auf dem kathol. Congreß in Mecheln gehalten worden sind. Alle kathol. Handlungen werden also wohl Absatz dafür finden. 'X cond.-Bestel lungen kann ich nicht berücksichtigen. Brüssel u. Leipzig, 25. Febr- 1864. C. Muqnardt'S Verlags-Erped. (4619.) Handlungen, die Absatz in der schlesw.- holst. Literatur haben und colportiren lassen, offerire ich: Ftuglilütter des schleswig-holstcin'- schen Vereins zu Erlangen. Nr. 1. Unfern Freunden auf dem Lande. 1 N-s. Nr. 2. Das Dänenregiment in Schleswig- Holstein. 2 N-s. Nr. 3. Die nationale Bewegung für Schleswig-Holstein eine gute Lehre für die Zukunft. 1 N-s. und liefere 11/10 fest in Rechnung mit 50 H» Rabatt. Erlangen, am 2. Märi 1864 Theodor Blaesina. 69*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht