Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186403181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-03
- Tag1864-03-18
- Monat1864-03
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
34,18. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 601 s5468.j Dresden, den 12. März 1864. ?. L. In unserm Commiffionsverlage erschien und liegt auf Verlangen ä cond. mit 3S^°/o zur Versendung bereit: Meine neuesten Fabrik-Geheimnisse und j Methoden zur vortheilhaftesten Erzeu-! gung von Fettwaaren, namentlich der Patent-Wagenfette, Cohäsions-Maschi- nen-Ocle, Maschinen-, Eisenbahn- und Walzwerkfette, Kolben-, Spindel- und Turbinfette, nebst Darstellung aller Pech sorten, sowie der gangbarsten Beleuch tungs-Materialien unter Verwendung verschiedener Rohstoffe, von Moritz Herzog, praktischem Chemiker und Fabrik- Director in Wien. Preis 10 «2°" Wir bemerken jedoch ausdrücklich, daß diese Schrift verklebt ist, da dem in seinem Fache renommirten Autor nicht zuzumuthen, werthvolle Fabrikations-Vorth eile offen Preiszugeben. Trotzdem wird die thätige Ver wendung — mit 3U Thaler Rabatt pro Exemplar — eine lohnende sein, zumal wir in allen größeren Zeitungen mehrfach inseriren- kJ" Auch von den übrigen einschlagenden und nachstehend verzeichneten Artikeln bitten wir in genügender Anzahl zu verlangen und sich thätig zu verwenden: Herzog, Moritz, Handbuch der Seifen- und Kerzenfabrikation. U — neuespolytechnischesHandbuch. 2Bän- de. s Band U — die Fabrikation der Patentfette. 1 Winckler, vr. Ein., die trockene Destillation des amerikanischen Harzes und deren Producte. 2. wohlfeile Ausgabe. 11/z-/S. Günther, C., die electrochemische Vergol dung und Versilberung. 2. wohlfeile Ausgabe, sh -/b. — Handbuch für feinere Metallarbeiter rc. 2. vermehrte Auflage. U Enzmann, vr. C-, die Mineralwasserkuren und die Selbstbereitung der vorzüglich sten Mineralwasser. 12 RA. Daubitz, A., die neuesten Methoden der Hauswäscherei und Färberei. ^ Hennig, E., Commentar und Wörterbuch zu allen Pharmakopoen. 3. Auflage. 2 15 NA. Hofmann's Lexikon der chemisch-technischen und pharmaceutischen Präparate. 1 Löwinsohn u. Klemm, Lehrbuch der kauf männischen Wissenschaften des Hand werkers. U Süßmann, PH,, u. vr. E.Winckler, Hand buch der Färberei u. Farbewaarenkunde. Isst die neuesten Entdeckungen und Er findungen in der gesummten Färberei und Zeugdruckerei. 1 Wir gewähren von diesen gangbaren Ar- likeln^durchgehends 33hhgh und Freiexemplare Hochachtungsvoll H. Klemm's Verlag. Verlags-Bericht der Crnst'schen Suchhandlung in Quedlinburg von 1863. s5469.s — HelbrsoKt, vr., cksr ülsnsob unä sein 6e- scblsokt, ocler LsIebrunKsn über pkxsi- soko i-iebe unä vsibsbultunK cier Kriikts unä kesunäksit. 7. ^ullsZs. 15 8A. - die Krankheiten der Frauenzimmer. Oder von den Krankheiten in den Pe rioden der Blüthe des weiblichen Ge schlechts, von dem Eintritt in die Ehe, mit den Heimlichkeiten derselben. 6. Auf lage. 15 SA. Bahr, I. F., louis ls pstit, der immer gern gesehene Gesellschafter, Taschenspieler und Lustigmacher. — Enthaltend: 40 Taschenspielerftücke und 28 Gesellschafts spiele. 4. Auflage. 12j/z SA. Bosco's Zaubcrcabinet, oder das Ganze der Taschenspielerkunst. Enthält 110 wundererregende Kunststücke durch die natürliche Zauberkunst mit Karlen, Wür feln und Ringen. 8. Auflage. 20 SA. Breda, praktisches Schachbüchlein, oder deutliche Darstellung der Regeln des Schachspiels, anschaulich gemacht durch Musterpartieen berühmter Schachspieler. 3. Auflage. 10 SA. Bürger, der Blumensprache neueste Deu tung in poetischem und prosaischem Ge wände. Mit Blumenorakel und Deu tung der Farben. 7(4 SA. Campe, W. G., Briefsteller, mit den nö- lhigen Titulaturen, für alle Fälle des menschlichen Lebens. Eine Anweisung, 280 Briefe und Geschäftsaufsätze aller Art nach den besten Regeln schreiben und einrichten zu lernen. 15. völlig ver besserte Auflage von L. Fort. 1861. 15 SA. Dietrich, Fr., Anweisung zurOel-Malerei, Fresko- und Miniatur-Malerei nebst 40 Geheimnissen für Zeichner, Maler und Lackirer, als: Farbenlehre, Zeichnungen zu copiren, Pariser und chinesische Ma lerei. 4. Auflage. 15 SA. Dzierzon (Pfarrer in Schlesien), neue verbes serte Bienenzucht. — Herausgegeben von dem Bienen-Vereins-Vorsteher, Rentmeister Bruckisch zu Koppnitz. Mit 5 Tafeln Abbildungen. 5. Auflage. 1860. 1 Galanthomme, oder der Gesellschafter wie er sein soll. 1) Regeln des Anstandes und der Feinsitte, 2) Kunst zu gefallen, 3) Heirathsanträge, 4) Liebesbriefe, 5) Geburtstagswünsche, 6) Gesellschafts spiele, 7) Blumensprache, 8) Deklama torische Stücke. 11. Auflage. 25 SA. 15470.j Zur gefälligen Notiznahme thcile er gebenst mit, daß die in meinem Verlage er schienenen, nachstehend verzeichneten Karten über Schleswig-Holstein-Jütland LL" in Leipzig vorräthig sind und dort sofort ausgeliefert werden: 1) 8pöoig,1knrts äsr UmFSASwä von krs- äsrioig., süäliek bis unterhalb Koläinx, nöräliob bis Ilorsens, nobst ?Isn von krs- äerioia. 10 8A. 2) Hg.näOrs'8, IV, 8psoialp>un von vüppol nobst Zvksnrsn, uns Osbsrsioktskarts äes 8unäewitt, ^Issn oto. 10 8A. 3) Lobr-Lsrgchans, Kurts vonäiitlsnä, nebst kisn von Kreävrioia uns KoläinK. 10 8A. 4) llLnätKs's, P., Kurts von 8obIoswiK- llolstvin, IsuenburZ, Oünisoks Inseln, ßlsvkisnburK unä civn anxrvnrsnäen lun- cisrn. 20 8A. 5) 8obr - Lsr^buus, Kurls von Holstein. 5 8A. 6) — Kurts von vüneinurlc. 5 8A. 7) — Karle von 8vkles>vix. 5 8A. 8) HemminA's Kurts von 8oI,Isswix-üoI- stein-luuönburA. 8 8A. 9) Lsuätks's Kurts äsr Ostsee. 6ross Nor mst. 10 8A. 10) Rebmanns LpecriallLÄrte VON 8vd!esvi8, llolsteia, I-auendurA, im kÜLSSstube von 1: 200,000 In 14 Llüttern ä vlutt 10 8js. Jedes Blatt ist einzeln zu haben. Das Leipziger Lager wird stets durch ent sprechende Sendungen ergänzt, so daß also auch von dort auf rasche Erledigung der eingehen den Bestellungen gerechnet werden kann. Glogau, den 15. März 1864. Carl Fleinming. s547I.j In meinem Verlage erschien soeben: Nösselt, Prof. Fr., kleine Mythologie der Griechen und Römer für höhere Mäd chenschulen und die Gebildeten des weib lichen Geschlechts. 5. verbesserte Auflage- Herausgegeben vom Rector Friede. Kurts. 8. Broschirt 11^ NA ord. und wurden die darauf eingegangenen Bestel lungen bereits am 3. dss. expedirt. Diejenigen geehrten Handlungen, welche noch nicht ver langten, wollen sich zur Verschreibung ihres Bedarfs des im Naumburg'schen Wahlzcttel befindlichen Bestellzettels bedienen. — Auf 10 auf einmal fest bestellte Exemplare liefere ich 1 Freiexemplar. Achtungsvoll und ergebenst Leipzig, am 7. März 1864. Ernst Fleischer. (R. Hentschel.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder