Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186403181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-03
- Tag1864-03-18
- Monat1864-03
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nur auf Verlangen fest! s5472.j Soeben wurde fertig: Firmenbuch. Enthaltend die bei den k. k. Handels gerichten in Wien und in den Kron- ländern in neuester Zeit protokollirten Firmen wie auch andere Geschaftsfirmen. Von Emanuet Prrnold, pens. Sekretär der löbl. Wiener Kaufmannschaft. Zehnter Jahrgang. 1864. 22 Bogen gr. 8. Brosch. 4 fl. — 2 ^ 20 NA. Ludwig Dänin, Goldenes A-.D.C. bestehend aus 25 Buchstaben in Golddruck und Text. 2. Auslage. In Umschlag geheftet 25 kr. — 5 RA. Ferner erschien und bitte ä cond. zu ver langen: Der Zeitgeist und seine Vorurtheile besonders gegen die katholische Kirche und ihre Einrichtung vor dem Richterstuhle der gesunden Vernunft und der Geschichte. Von Ludwig Aoni». 3. sehr vermehrte und verbesserte Auflage- 8. Wien 1864. Brosch. 1 fl. — 20 NA. Wien, II. März 1864. Carl Gorischek, Universitäts-Buchhändler. , Gcroerbchallr 1864. sS473.) In der Osterwoche versende ich an alle Handlungen, welche mir ihre Continuation an gegeben haben: Lief. 3. der Gewerbehalle 1864, und bemerke hiermit ausdrücklich, daß ich von dieser Nummer ab unverlangt nichts expedire. Exemplare der ersten Lieferung stehen fort während in beliebiger Anzahl ä cond-, Sam melmappen gratis zu Diensten. Die Bezugsbedingungen sind: U Rabatt und ll/io in Rechnung, 7/6 gegen baarz außerdem Gutschrift der ersten Lieferung am Schluffe des Jahrgangs bei einem Absätze von wenigstens 50 completen Exemplaren. Um fernere Verwendung für dieses schöne und leicht absetzbare Unternehmen freundlichst bittend, zeichne ich mit aller Hochachtung Stuttgart, 10. März 1864. Z. Engelhorn. s5474.j Im Verlage des Eckardtshaufes ist erschienen und durch di« Buchhandlung C. H. Reclam sen. in Leipzig zu beziehen: Kriegsbilder. Gemalt 1813 in und um Halle, jetzt wieder aufgesrischt von einem alten Hallenser. 4V» Bogen in 8. Preis 7^ NA. Der Finger Gottes, oder Erzählungen über das Bibclwort: „Irret euch nicht, Gott läßt sich nicht spotten". Gesammelt und herausgegeben von K. Heinrich. 2. Sammlung. 7^ Bogen in 8. Preis 9 NA. Schulbücher aus dem Verlage der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin. Billroth, G., lateinische Schulgrammatik. 3. Ausgabe, besorgt vonFr. Ellendt. 1 ord., 20 SA no. Doerk, H. G, Lehrbuch der Mathematik für Gymnasien und Realschulen: I. Band erster Theil: Arithmetik. Zweite Auflage. 18 SA ord., 12 SA no. I. Band zweiter Theil: A lgeb ra. Z w e i- teAuslage. 18SAord., 12SAno. II. Band erster Theil: Planimetrie und eb en e Trig on ometrie. Mit 5 Figurentafeln. Zweite Auflage. 21 SA ord., 14 SA no. II. Band zweiter Theil: Stereome trie, sphärischeTrigonometcie und analytischeGeometrie. Mit 5 Figurentafeln. 24 SA ord., 16 SA no. Ellendt, 0r. Fr., lateinische Grammatik für die unteren Klassen der Gymnasien. Fünfte verbesserte Auflage, mit völliger Umarbeitung der Syntax zum Gebrauche für die mittleren Gymnasial- klasien erweitert vonvr.M.Seyffert. 15 SA ord., 10 SA no. Gandtner, vr., und vr. Junghans, Samm lung von Lehrsätzen und Aufgaben aus der Planimetrie. Für den Schulgebrauch. I. Theil mit 6 Figurentafeln. Zweite Auslage. 20 SA ord., 13 SA no. — do. II. Theil mit 8 Figurentafeln. 27 SA ord., 18 SA no. Jacobs, Prof. Rud., mathematisches Schul buch für die mittleren Gymnasialklafsen. 18 SA ord., 12 SA no. Mätzner, Prof. Ed., französische Gramma tik mit besonderer Berücksichtigung des Lateinischen. 1 ^ 10 SA ord., 27 SA no. — englische Grammatik. Erster Theil: Die Lehre vomWorte. 2-/b 20SA ord., 2 no. — do. Zweiter Theil: Die Lehre von der Wort- und Satzfügung. Erste Hälfte. 2 20 SA ord., 2 no. Michaelis, vr. I., Leitfaden für den ma thematischen Elementarunterricht in Handels- und höheren Bürgerschulen. Mit 183 Holzschnitten. 15 SA ord., 10 SA no. Siebelis, C. G., kleines griechisches Wör terbuchin etymologischer Ordnung. 1833- (1)4^.) Ermäßigter Preis 15 SA ord., 10 SA no. VsAs,'8, v., logsrilkmisok-trigonomslrisoke» Lsndbuck. kssrboitot von vr. 6. kro- miolcer. 47. Auflage. 1 7sH 8A ord., 25 8A ao. — do. ksarboitot von vr. d. llülsse. 39. Auflage. 25 8A ord., 18 8A no. Freiexemplare: 12x1. Bei herannahendem Semesterwechsel brin gen wir die vorstehenden Schulbücher in Er innerung und bitten, in vorkommenden Fällen durch Empfehlung derselben zu Ein führungen beitragenzu wollen. Zugleich machen wir aufmerksam auf das soeben ausgegebene: Ver^eieknibs der SaillwIiillK FrikebiseKer uvä lateini- sedvr LvkriftsteUvr mit dentscllen ^nmerlcunZen kerausgegeben von / Ll. Haupt und 2. Saupps. — lVlärs 1864. — Weiters Lxemplsrs rur Vvrtlisilung aus der Land stellen auf Verlange» gern tu Diensten. Den Lsstellungen auf die neu sinru- fübrenden Lände sehen wir baldigst entgegen und bitten, der Sammlung fortge setzt ein recbt reges Interesse erkalten tu wollen. Wir sxpsdiren durchweg gern ä cond., soweit es die Uuclcsicbt auf bevor stehende neue AmNagen gestattet, und er- Icläre» uns mit Vergnügen bereit, den be treffenden 1-okrern bei neuen l8in- kükruagenk'reiexemplLreruliokern Berlin, im >Iärr 1864. ^Veidlniktitnscke öucllllandlung s5476.s Im Verlage der Herold Lk Wahl- stab'schen Buchhandlung in Lüneburg ist soe ben erschienen: Jur wissenschaftlichen Dodenkunde des Fürstenthums Lüneburg Von H. D. Steinvorth, Lehrer am Johanneum zu Luneburg. Mit einer geognostischen Karte. Geh. 15RA ord-, 10 RA netto. Bestellungen ä cond. können nicht berück sichtigt werden, da von dem Opus nur eine kleine Auflage veranstaltet ist. s5477.s Soeben ist bei mir erschienen: Vilmar wider Gbrard in Sachen Schleswig-Holsteins oder die christliche Polemik in Kurheffe«. Von I. Carl, Conststorialrath und Pfarrer. ZumBesten Schleswig-Holsteins. Preis 4 RA. Da ich diese Schrift nicht allgemein ver sende, so bitte ich zu verlangen. Frankfurt a. M-, März 1864. K. Theod. Bölcker,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder