Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186403181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-03
- Tag1864-03-18
- Monat1864-03
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
l56iv.) Disponen-en von: Jaep, England; und Nsklrks, hectures okoisies I. u. II. bitten wir uns nicht zu stellen, sondern al les zu remittiren, was remissionsberech tigt ist. Berlin. Haude Ä Spener'sche Buchh- (F. Weidling.) (sau.) Disponenten können wir in diesem Jahre unter keinen Um? ständen gestatten, und rechnen umso bestimm ter auf Berücksichtigung unserer Bitte, als wir uns bisher in dieser Beziehung stets ganz besonders entgegenkommend gezeigt haben. Berlin. AUgem. Deutsche Verlags- Anstalt. Keine Disponenten. s56I2.i Mit Ausnahme der auf unserer Remitten- denfaetur bezeichneten Artikel des Jahres 1863 gestatten wir in dieser Messe keine Dispo- nenden, und würden wir beim Abschluß dar auf keine Rücksicht nehmen. Wittenberg. 10. März 1884. Reichenbach'sche Buchhandlung. k'üf Xungtliebllklbei- u. ^»sicjuiläl.6n- lirililll«!-. s5613.s 2ur Versenüuiig ließt bereit, wirst aber nur auk Verlangen gratis ausgegebsn: 6er irn nächsten I'riillgakr rur Verstei gerung leommeusten ehemaligen Uerttzi'8ekeki 8rlilimIiiiiA ru Ilisselbs enthält einen Nsiektbum älterer unst neuerer Oel- u. (Glasmalereien, Lsn 6 nei ck n u ngsn uixl N n p le rstiebe, nanientlick eine ausgereickiiets 8a,nmlung von Kkinbranstt'sclieii u. Ilollar'sclien Aastiru n ge n ; ferner plastis cke K n n s t- gegenstän6e, IVlünüen, Vlestaillen, Waffen nnd anstere Krr.eugnisse älteren Unst neueren Kunstgewerbes, vornekinlicb Ä4agoIilcen, Ven etian. 6läse r etc., enst- lick m» tkematbiseke nn<I optiscke In strumente, etli n ograpbis cke hlerle- würstigk« its n unst Naturalien au« allen Aeieben. Wir ersuchen stisjenigen Hanstlungen, welch« Verweostung für stiesen Katalog ru bähen glauben, su verlangen, un<1 empselilen uns gleichseitig sur Dsbsrnabme von allen- Lallsigen Aufträgen. Nürnberg, 1b. stanuar 1864. Irieelr. IL<»rn'«che ljuckbanstlung. s5614/j In <ler Ilntsrselckneten erschien unst wirst auf Verlangen gratis versanstt: Motivs st'ouvrsgss relatils ä I'Orisnt, svec apponsties. Ouvrsgss relstiks slastologns, «n venle sux prix marguös. 536dlumeros. (Sepsratalxlrucli aus üsm vor starrem er schienenen: Lstslogue sts livres anoiens et mockeroes relatils s ls Philologie, la litteraturo, I'bistoire et la geograpliie 6s I'Orient. 2283 Numeros, strix 1 fr. 2b e.) ?aris, 6eu 8. lklars 1864. L'irwuvL'scks Luckkanstlung. ÄuctisilsinjUtut von List k Fmncke in Leimig. . s5615.j Vor einigen Lagen haben wir versandt: ! Katalog der Bibliotheken von K a r l Vogt in München und Rendant Jlziq in Leipzig, sowie der Musikaliensammlung des Organist Brcyer in Torgau, wel- cheam 11. Aprilversteigertwcrden sollen. Im Laufe der nächsten Woche erscheint: Katalog der Bibliothek des Geh. Oberbau- rathes Leo v. K lenze in München, i welche am 2. Mai versteigert werden wird- Der Name des Verstorbenen macht wohl jede weitere Empfehlung dieser vortrefflichen Bibliothek überflüssig; — wirerlaubenuns nur, Ihre Aufmerksamkeit noch ganz besonders auf dieselbe zu lenken, und bitten Sie, Ihren Be- , darf vom Katalog schleunigst verlangen zu wollen. Zur Versteigerung wird ferner vorbereitet: Die Bibliothek des Pastors G. A. W. Thienemann in Zechstcin. Der Verstorbene, als Ornikholog und Na turforscher in weiten Kreisen bekannt, hinter ließ eine werthvolle naturhistorische Bibliothek, an welche sich eine vollständige Sammlung der gesuchten Ridinger'schen Kupferstiche anschließt; derselbe war bekanntlich Verfasser des Lebens Ridinger's, mit einem ausführlichen Verzeich niß seiner Kupferstiche, welches 1856 im Ver lage des Herrn Rud. Weigel erschien. Ferner versenden wir binnen kurzem: Katalog der Autographensammlung des ^ Herrn Commerzrathes Pannenbergj in Danzig, sowie eines Theils der be- kanntenSnmmlungdesEhevalier Carlo Morbio in Mailand. Ihren Bedarf von diesem Katalog wollen Sie gefälligst verlangen, da wir denselben un verlangt nicht versenden. Wir benutzen diese Gelegenheit, um Ihnen unser Auctions-Institut zur geneigten Benu tzung angelegentlich zu empfehlen; wir wer den Ihr Interesse nach allen Kräften zu wah ren suchen und alle uns übertragenen Geschäfte mit größter Pünktlichkeit erledigen. List Ls Francke. l56i6.j Anzeige. Für die hiesigen Bücher-Auctionen nehme i ich Beiträge zur Versteigerung entgegen, und! bin auf Verlangen zur Mittheilung meiner desfallsigen Bedingungen bereit. Bremen, März 1864. W. Setzer, beeidigter Bücher - Luctionator. s56i7.s ^uetiviis- u. sntiW. XLtLlüKv erbitte mir immer sogleich bei Krsclieiaen, womöglich cor 6er allgem. Vvrsenstung, für 6ie Itcstactiuu stes ÜVcucn ^rirciAer« /ur )h- itroArspäre rrnll Herrn Hofr. 1>r. stulius ?etrliol6t. <>». 8elii1n1vltl 8 önchhanstlung s6. Werner) in Oressten. s5618.s Rudolph'S Buchh. in Odessa bittet um Einsendung eines Exemplars von neueren Werken über: Löschanstalten und Feuerwehren. sbtzio.j Zyr Shakespeare-Feier am 23. April d. I. gedenke ich einen möglichst vollständigen Shakespeare - Katalog herauszugeben, welcher außer den verschiede nen Ausgaben der Werke des großen Dichters und den hervorragenderen Er scheinungen über denselben auch die ge summte Festliteratur umfassen soll. Da ich demselben in meinem Wirkungskreise die größte Verbreitung angedeihen lasse, sowie durchJnserateinden gciesenstenBlät- tern das Publicum darauf aufmerksam ma- l chen werde, so glaube ich im In teresse der betreffendenHerren Verleger zu handeln, wenn ich dieselben hiermit ersuche, mir sobald als möglich je 1 Ex. hiereinschlägiger Schriften einzusenden. Mehrbedarf werde ich rechtzeitig verlangen. Diejenigen Herren, mit welchen ich nicht" das Vergnügen habe in ! Verbindung zu stehen, bitte ich, ihre Sen dungen an meine nEommissionär, Herrn Wilh- Engelmann in Leipzig, mit der ! Bezeichnung >,62" zu erpedircn. Inserate für den Umschlag des Kata logs, welche ich pr. Petitzeile oder deren Raum ä 3 N-f — 15 kr. oe- W- berechne, dürften von bester Wirkung sein und erbitte mir solche spätestens bis Ende d. M. Den verehrlichen Sortimentern bemerke ich, daß ich gern bereit bin, ihnen eine Partie meines Katalogs zum Vertheilen an Kunden ä sH N^ — 3 kr. oe. W- baar abzulaffen, und ersuche diese, mir baldigst ihren Bedarf anzugeben, um die Auflage bemessen zu können- Bei Abnahme von mindestens 50 Ex. lasse ich aus Wunsch die resp. Firma bei drucken. Wien, im März 1864. Karl Czermak. Nachdrucks - Ingelk'qenheit! s5620.s ' Die im Verlage von S- Philipp in Ber lin kürzlich erschienene L-tllzt - kolKa von I.. Lutenuth ist eine unverfälschte Kopie — nur die Aus lassung einer Phrase von 10 Lacken im Coda, die Lonart und das Klavier-Arrangement er geben unwesentliche Varianten — der vor 2 Jahren bei mir erschienenen V6terg.Nt-n-?o>kL von I08. Vollmaf. Die erforderlichen Schritte zur Unterdrü ckung dieses Plagiats sind bereits eingeleitet; vorläufig ersuche ich die geehrten Herren Buch end Musikalienhändler, sich mit dem Debit der Butenuth'schen Balty-Polka nicht zu befassen, — vielmehr der Voll mär'sehen Veteranen- Polka, meinem rechtmäßigen Verlags-Eigen thum, ihre geneigte Verwendung angedeihen zu lassen. Wien, 12. März 1864. Carl Haslinger, >pn. Tobias, k. k. Hof- Kunst- u. Musikalienhändler. s5621.j Diejenigen meiner werthen Geschäfts freunde, welche sich erlauben, meinen Saldo auf ihren Ostermeßzahlungslisten auszulaffen, mache ich darauf aufmerksam, daß ich meinen Saldo in der bevorstehenden Messe bestimmt erwarte, und alle diejenigen Handlungen, welche bis zum 11. Mai nicht gezahlt haben, aus der Auslieferungsliste streiche und jede weitere Zu sendung an dieselben unterlasse. Glogau, im März 1864. Carl Flemming.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder