Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.03.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-03-18
- Erscheinungsdatum
- 18.03.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640318
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186403181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640318
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-03
- Tag1864-03-18
- Monat1864-03
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
590 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 34,18. März. Kuhnt sch« Buchh. in Eisleb«». 2097.Gräfenhan, A., geographischer Leitfaden f. die Mittlern u. untern Klaffen in Gymnasien u- Realschulen. 2. Ausl. 8. Geb. * 8 N-s Schindler in Berlin. 2118.Storm, Th„ Gedichte. 4. Ausl-16. Geh. * I^h ßS; in engl. Einb. m. Goldschn. * 1>/s ^ Lenz in Berlin. 2098. ^-Rosen, H. zur, Aus dem Liebes- u. Liederfrühling eines deut schen Mädchens. 2. Ausl. 16. Geh. 3 N/s Levit in Bromberg. 2099. Pelletan, E., das neue Babylon. Aus d. Franz, v. Th. Wildberg. 2. Ausl. 8. Geh. I2/z ^ Loes in Leipzig. 2100. Deutschlands Kampf- u. Freiheitslieder. Jllustrirt v. G. Bleibtreu. I. Lsg. gr. 4. Geh. * A Ausg. in Fol. * 1Vz>§ Schlesier in Berlin. 2119. Geschichten, schnurrige. Aus den hinterlass. Erzählgn. d.Sergeant Kukuk. 16. Geh. 4 Schics,nger'sche Buchh. in tdcbera». 2120. Erzählungen aus dem Erzgebirge. Ein Familienbuch zur Unterhaltg. u. Belehrg. f. alle Stände. 10. Lsg. 4. 3H N-s; f. Sachsen 3 2121. Rächer, die nächtlichen, u. die unsichtbare Regierung. Scenen u- Skizzen aus den Geheimnissen der jüngste» poln- Revolution. Von E. W. I. 8. Lsg. 8. 3 R-s; f. Sachsen 2^ N/ Löffler in Mannheim. 2101. Genus-Regeln, die, u. die Wortbildungs-Lehre der lateinischen ^ Sprache, als Beigabe zum Vokabellernen. 3. Ausl. gr.8. Geh- 3 R-s 2102. Pellissier, A., Leitfaden zum Unterrichte in der ersten heil. Com- ! munion f. die reifere Jugend. 2. Ausl. 8. Geh. 6 N-s; seine Ausg. 9 N-s Löhner in skrcms. 2103 -j-Stanihurst, W., Werke. Aus d. Lat. v. I. Kinzl. I. Folge. ^ Die Geschichte d. Unsterblichen in e. sterblichen Leibe leidenden Got- > tes. 8. In Comm. Geh. * 1 18 N-s Mar s! Co. in Breslau. 2104. tldbanälunget» äsr scklesiseken Oesellsekalt f. vaterlänäiscbs l Oultur. Abtk. f. HIsturevissensckaften u. jVIeäicin. 1862. 3. ült. 1,ex.-8. * ^ 2105. lakres -Leriollt, 40., u. 4bkanälongen äer scklesiseken Oeseil- scbslt s. vaterlanäiscbe Oultur. 1862. b.ex-8. 1863. Oeb. * Maner's Beklag in Altona. 2106. Matthes, K-, allgemeine kirchliche Chronik. 10. Jahrg., das I. 1863. br. 8. Geh. * 12 N-s Meißner in Elbing, 2107. Wohnungs-Anzeiger, Elbinger, f-1864. Lex.-8. Geh. * cart. ! * 28 N-s Ollweiler in Darmstadt. 2108. lovkIloitQ, PK., üb. ckronisekeUautkrankkeiten u.ikreLekanälg. in meiner Heilanstalt. 8. In 6omm. Oeb. ^ Oncken in Hamburg. 2109. Geißler, M., 200interessante u. lehrreicheBibel-Fragen f.Schulen, Bibelstunden u. Familien. 16. Geh. 2 R^s; Auflösungen dazu 2 N/ 2I10.Sengelmann, H., evangelische Erinnerungen. Predigten aus der Geschichte der evangelischen Kirche, gr. 8. Geh. ^ ^ Schön feld's Buchh. in Annaberg. 2122. Hunger, F. W., Fibel f. den ersten Lese- u. Schreibunterricht. Bil der v. F. C- Schilbach. 8. In Comm. Geb- ** -s? Stahel'sche Buchh. in Würzburg. 2123. Ltabel's Kotirrettel üb. kapiergelä. Il.Auü. gr.4. * 2k4zs; aul- gerogen * 3 dips Stein's Buchh. in Nürnberg. 2124. Dewald's Geschichte u. Geographie v. Bayern nebst 1 Karte dieses Landes. Für deutsche Schulen. 15. Ausl. gr. 8. Geh. * 2 N-s Theissing'sche Buchh. in Münster. 2125. Ribliotbelr geäiegener u. interessanter Iranrösiscker Werke. Ursg. v. 4. Ooedel. 30. käckn. 16. 6ek. * t^ ^ 2126. Füisting, W., drei Grundregeln f.den Gebrauch derModiinsämmt- lichen Nebensätzen der griechischen Sprache, gr. 8. Geh. IjH ^ 2127.Iacopone's da Todi ausgewählte Gedichte. Deutsch v- E. Schlüter u. W. Störet- 16. Geh. 1H ^ E. Drcwcndt in Breslau. 2128. Mügge, LH., Romane. 21. Bd. Weihnachtsabend. 2.Aufl. 16. Geh. hh Weidmannsche Buchh. in Berlin. 2129-LibIiotbeca rerum germsnicarum eä. ?k. lasts. Domusl I,ex -8 Oeb. *4.^ Wettermann in Braunschweig. 2130. llerrig, I-.. Premier«« leetures Irancaisos. KranLÜsisebes Kese- buck s. mittlere Olassen köberer I,ebran«tslten. er. 8. Oed. 16 di-s 2131. —flrst englisd resäing bovk. Knglisckes I-essbuvb f. mittlere Olassen bökersr Oedranstslten. gr. 8. Oeb. * Palm sc Enk« in Erlangen. 2I11.louri»aI I. Kinäer-Krankkeiten. Hrsg. v. K I. Lekrenä u. ,4. Hiläebranä. 22. lakrg. 1864. I. u. 2. Ult. gr. 8. pro cplt. * 5 ^ 2 5^ 2112. Zeitschrift f. Gesetzgebung u. Rechtspflege des Kdnigr- Bayern. 10. Bd. 12. Hft. Lex.-8. * ^ <8. I. Pnrfürst in Leipzig. 2113. Opitz, F. W., heilige Stunden einer Jungfrau bei u. nachher Feier ihrer Confirmation. 8. Ausl. 8. Geh- Nin engl. Einb. m. Gold schn. 1 Prachtbd. 1>/z ^ 2114. — heilige Stunden eines Jünglings bei u- nach der Feier seiner Cor» firmation- 5. Aufl. 8. Geh. A in engl. Einb. m. Goldschn. 1 Prachtbd. IU ^ D. Reimer in Berlin. 2115. Lsitsvkrikt I. allgemeine Lräkunäe. Ursg. v. VV Koner. Ißeue Kolge. 16. üä. 1- u. 2. Hft. gr. 8. pro cplt. * 2HH ^ Rcmer in Görlitz. 2116. Baenitz, C., Herbarium norddeutscher Pflanzen f. angehende Leh rer, Pharmaceuten u- alle Freunde der Botanik. 2. Aufl. 4. Lsg. Fol. In Comm. * 24 N-s Röttger in St. Petersburg. 2117. LsitsokriN, 8t. Petersburger meäieinisck,. Keä.: O Krich. 4. ladrg. 1864. 1. Ukt. k.ex -8. pro oplt. * 8 ^ Wilfferobt in Leipzig. 2132. Werner, F., praktische Anleitung der Bekleidungskunst f. Civil u. Militär. 4. Geh. * ^ ^ C. F. Winter'schc Dcrlagsh. in Leipzig. 2133. Oiintker, O L., I>ekre v. <le» blutigen Operationen am menscb- lieben Körper. In 4bbilägn. m. erläut. st'exte. 72. I<fg. Imp.-4. 6ek. * t/2 Cafterman in Tournai. Alois äe 8t.-Io-sepk. Par un religieux äe 8t.-8enoit. 2. Läit. 32. Oed 6N/ DerWeooren, L., lournal äe la passiv» vu rscit simple, ä'aprös les svangile», äe es gui s'est passs zour par zour et presgue keure par keure. 3. Üäit. 32. Oek. 6 R/ Visite« ä 8t -losepk pour ebague^our äu mois, äsäiöe» au fervent» äsvots äe ce grsnä saint. 4. Käit. 32. 6ek. 3 Hachette sc Co. in Pari«. llugo, V., le Kkin. I,ettres s un smi. 3 Domes. 8. Oek. ** 2 24 l»inch«ui, R.., un vo^age autour äu lapon. 8. Oeb. k* 28 kallu, I,., Uistoire ä« l'expeäition äeOvckinckine en 1861. gr.8. Oed. ** 2 ^ Vilbort, les bsroines. diouvelles Polonaise». 8. Oeb. ** 16
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder