Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186403214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-03
- Tag1864-03-21
- Monat1864-03
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^?35, 21. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 631 s5790.) Disponenten Nachdrucks - Angelegenheit! s5784.) Von den im Monat Dcccmber 1863 noch verblieben gewesenen 230 Restanten mit Saldoresten aus dem Jahre 1862 und früher haben im Monat Januar 10 im Februar 3 also im Ganzen 13 Firmen bezahlt, obwohl ich mir hbflichst erlaubte, an die Reste zu erinnern, und um dem Geschmack der Zeit zu genügen, an etwa 50—60 der hartnäckigsten Nichtzahler selbst einen hübsch illustrirten Mahnzettel allmonatlich erlassen hatte- Ein autographirtes Verzeichniß der 50—60 steht aus Verlangen gratis zu Diensten. — Im März wird wohl erst Keiner zahlen, im April aber zur Messe mit dem üblichen Meß agio kommen wahrscheinlich Alle — auch noch nicht! Ioh. Urban Kern in Breslau- Zur Zahlungsliste. f5785.) Uebertrage mache ich nicht und — gestatte ich nicht. Verkommenden Falls werde ich mich hierauf berufen. Richard Mühlmann in Halle. 15786.) Diejenigen meiner werthen Geschäfts freunde, welche sich erlauben, meinen Saldo aus ihren Ostermeßzahlungslisten auszulassen, mache ich darauf aufmerksam, daß ich meinen Saldo in der bevorstehenden Messe bestimmt erwarte, und alle diejenigen Handlungen, welche bis zum 11. Mai nicht gezahlt haben, auf der Auslieferungsliste-strciche und jede weitere Zu sendung an dieselben unterlasse. Glogau, im März 1864. Carl Flemming. Drn Herren Verlegern zur Beachtung. )5787.) Vielfache Anfragen und Rechnungsdifferen zen veranlassen mich zu der Bitte, von dem an Gust- Kdhler's Buchh. (A- Gollnick) in Lauban Gelieferten nichts auf mein Conto übertragen zu wollen, da dieses Geschäft seit I- Juli v. I. getrennt von dem meinigen ge führt wird, und ich für dasselbe keinerlei Zahlungsverbindlichkeiten übernehmen kann. Gust. Köhler S Buchh- (Emil Müller) in Gdrlih u. Ldwenberg. Zu beachten! f5788.) Remittenden von: Lsrlspsvh' Zokwoirer-ssübror für 1863 und — Oniäs sn 8aissö soweit solche überhaupt zulässig sind, nehmen wir nur noch bis zur diesjährigen Oster- meffe an. rS" Disponenden sind nicht gestattet. Hildburghausen, im März 1864. Das Bibliographische Institut. s578o.j Remittenden kann ich nur franco Breslau oder franco Leip zig annehmen, da ich in Berlin kein Lager halte- — Unser Commissionär in Berlin ist beauftragt, dennoch dort für mich eingehende Packete zurückzuweisen. Breslau, März 1864. Eduard Trewendt. von: Jaep, England; und R-sstrlrs, becturss oboisiss l. u. II. bitten wir uns nicht zu stellen, sondern al les zu remittiren, was remissionsberech tigt ist. Berlin. Haude 8 Tpencr'schc Buchh- (F. Weidling.) 15791.) Vom dem Commissions-Artikel: Hvfmann, die Milch. kann ich mir nichts zur Disposition stellen lassen, da ich in Folge einer Differenz mit dem Verfasser alle nicht abgesetzten Exemplare nach der Messe wieder abgeben muß. Göttingen, im März 1864. G. Deuerlich. Keine Disponenden 15792.) von Globus. V. Bd. Heft 1. Hildburghausen, März 1864. Bibliographisches Institut. Den Herren Xun8tverletzern rur §ek. 15793.) LeoctllunA. Hegünstißt durck die vortkeilbukte l-SA« meines Oeseküstsloculs mit grossen kiium- lieblceiten und vielen 8ekol>fensteri>, bsbc icb für Kunsturtikel ein vorrügliek ertolg- reicbes l'errsin. Ks sind mir desbsib diovn davon jesterreit willkommen un<I werde ick das Krl'üIIen meines Lrsuckens clurck beson dere Verwendung dankbar anerkennen. ^Vebtungsvoll und ergebenst Nüncksn Ileriuun» Luek- u. Kunsthandlung. 15794.) Die Buchbinderei von Gustav Frihsche in Leipzig, Johannisgaffe Nr. 29, empfiehlt sich zur Ausführung aller in ihr Fach einschlagenden Arbeiten zu den billigsten Preisen. s5795.j keisiMei'Ltul') namentlicb llandbücber und Karte», erbitten wir uns immer sogleiek bei Krscbei- nen in 2 Kx. ä condition, v. Mldnvr'scbe liuck- u. Kunstkandlung in dlürnberg, s5796.s KK-- Mefmarkell aller Länder offerire von meinem großen La ger zu billigem Preis. Preisverzeichnisse ä 5 N-s. Briefe franco. Christ. Maun junior in Leipzig. Photographische Arbeiten 15797.) fertigt in den verschiedensten Forma ten und Auflagen in kürzester Zeit sauber und billigst das Photogr. Institut v. Laura Bette in Berlin. Zur Beachtung für Verleger! s5798.j Wir erbitten uns Nova wissenschaftlicher Art von jetzt an in dreifacher Unzahl. E. A. Fleischmann S Buchhandlung in München. 15799.) Die im Verlage von S- Philipp in Ber lin kürzlich erschienene Lattzx-kollcs, von I,. Lutenntd ist eine unverfälschte Eopie — nur die Aus lassung einer Phrase von 10 Tacten im Coda, die Tonart und das Elavier-Arrangement er geben unwesentliche Varianten — der vor 2 Jahren bei mir erschienenen Veteranen-l?oIka von 1o8. Vollinär. Die erforderlichen Schritte zur Unterdrü ckung dieses Plagiats sind bereits eingeleitet; vorläufig ersuche ich die geehrten Herren Buch- und Musikalienhändler, sich mit dem Debit der Butrnuth'schen Batty-Polka nicht zu befassen, — vielmehr der Bvllmär'schen Veterancn- Polka, meinem rechtmäßigen Vcrlags-Eigen- thum, ihre geneigte Verwendung angedeihen zu lassen. Wien, 12. März 1864. Carl Haslinger, gm. Tobias, k. k. Hof- Kunst- u. Musikalienhändler. Löffler, Geschichte des Pferdes 15800.) ist im April v. I. mit allen Auslie ferungen und Activis aus dem Verlage des Herrn L. v. Warnsdorfs in Berlin in den meinigen übergegangen und nur mit mir zu verrechnen. Remittenden und Zahlungen, wel che trotz meiner wiederholten Anzeigen an jenen Herrn oder dessen Commissionär gerichtet wer den, erkenne ich nicht an- Theobald Griebe» in Berlin. 15801.) Es gehen mir täglich eine große An zahl direkter Briefe, häufig auch telegra phische Depeschen zu, in welchen Theater stücke (theils Verlag, theils Sortiment) unter Kreuz-Couvert verlangt werden- Ich habe diesem Verlangen früher stets soviel als irgend möglich entsprochen, sehe mich jedoch jetzt, wo das öftere Verlorengehcn derartiger Sendun gen zu unangenehmen Differenzen führte, zu der Erklärung genöthigt, daß ich dir ect Sendungen fortan nur als Pack ere expedire. Eduard Bloch, Firma: L. Lassar's Buchh. in Berlin. 15802.) Anerkannt gute Verlagsartikel, von denen besonders neue Auflagen sicher in Aus sicht stehen, werden gegen baare Zahlung zu acquiriren gesucht. Näheres durch Herrn Im- Müller in Leipzig. s5803.) Behufs Erweiterung eines Orchester- Leih-Instituts in einer größeren Stadt Preu ßens nehme ich Verzeichnisse von Sinfonien, Ouvertüren, Opernsätzen, Potpourris, neuen Tänzen rc. für große oder kleine Besetzung in gedruckten oder geschriebenen Stimmen mitBei- fügung der billigsten Preisnotirung entgegen- R. Forberg in Leipzig- 15804.) Teilnehmer-Gesuch. Sollte Jemand geneigt sein, sich mit ei nigen tausend Thalern bei dem billigen Ankauf einer gut eingerichteten Buchdruckerei zu be- lheiligen, und mit einem wissenschaftlich gebil deten praktischen Buchdrucker zu associiren, so wolle derselbe seine Adresse, behufs Empfang nahme weiterer Mittheilungcn, an K. H- Prä kor in Dessau franco einsendcn. 158051) Zur Besorgung von Commissionen empfiehlt sich . ^ - Ernst Hauptmann in Leipzig-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder