Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186403214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-03
- Tag1864-03-21
- Monat1864-03
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
35. 21. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 621 f5656.j Loeben ersckisn in meinem Verlage: I^6U68t08 kiMMkelt-veiitselies »nll veutsek- krLnr08i8<!!ie8 lL8vkell->V vtterdued. 2 T'keile. 16. 745 Leite». lklegant brosckirt ^ 20 ord., gegen baar mit 40 U — 12 dk/f und 11/10 u. 8. w. bleueste« ItLlie»i8ek-veut8oIl68 uni! l)e>tt8vk- Itkt>ielli8vti«8 iLzelien-VVvrtvi'duvli. 2 Ikeile. 16. 944 Leiten. Llegsnt brvsckirb 22^ or<i., gegen baar mit 40 gh 14 und 11/10 u. ». w. Lüne susgereicknete Vollständigkeit, in dem nickt »Nein die in der gegenwärtigen Lckrikt- und Volks-Lprscke gebräucklicken Wörter, sondern auch die veralteten Aus drücke der gelesensten Lckriktsteller eines jeden Zeitalters darin entkslten, nickt min der aber »uck Gründungen, Handel und 6ewerb« dakei berücksicktigt und ausser dem nock ein Vocabular üker Länder, Ltädte, Llüsse und eines über die Lügennamen bei gegeben sind, eine äusserst elegante Aus stattung bei »ckarsem und vorrectem Druck — dies sind die Verzüge dieser Wörter- dücker. Der Preis derselben, der, im Verkält nisse rn dem was sie bieten, gewiss ein äusserst billiger ru nennen ist, und rüdem nock meine günstigen Leriigsbedingiingen werden gewiss Ikre gefällige Verwendung für diese stets gangbaren und absatrkäkigen , Artikel loknend erweisen, und seke ick Ikren geekrten Lestellungen entgegen. Frankfurt s/lVI., IVIärr 1864. 8t. f5657.j Heute expedirten wir fest das: dritte Heft der Jahrbücher für Geftllschasts- und Staatswissen schaften. Hcrausgegeben von vr. Z. C. Glaser, Professor der Staats - und Canicralwiffenschaften. Inhalt: Feudalität und Unterthan-Ver- band. — Volkswirlhschaftliche Umschau in den Niederlanden während der Zeit der Republik. — Der Rechtsstaat. — Der deutsche Bund und der Erbsolgestreit in Holstein. — Stimme eines Hanseaten über die Stellung der Hanse städte zu dem Wirthschaftsleben des Binnen- lanves. — Auch ein Wort zur Arbeiterfrage, vom ökonomisch-socialen Standpunkte aus. — Uebcrschau der Zeitereignisse. — Litcraturbe- richt. Monatlich an jedem 15. erscheint ein Heft von 6—8 Bogen gr. 8.. von denen sechs einen Band bilden. Abonnement 3 ^ pro Semester. Don dem ersten Heft geben wir noch Exemplare mäßig ä cond- ab, Heft 2. und Folge nur fest. Berlin, am 15. März 1864. Die Expedition der Jahrbücher. Einunddreißigster Jahrgang. f5658.j Heidin, den 12. lVlärr 1864. Losbon versende» wir pro nov.: kdilolvZie, 668v1»ie!tte unll k8>eIlv1vZie in iliren AOKensoitiAoii IleüietiuiiAoii. Lin Vortrag gskalten in der Versammlung der stkilologen ru llloissen 1863 in erweiternder öearbeitung von vr. 8. Stsinlbnl, L. v. Professor sür LllASmeine 8prLelwvis«onscl>»ft an 4er vaiversitst su Nerlln. 5 Logen, gr. 8. 6ek. n. 15 8^. Wenn wir die Aufmerksamkeit der ge- ekrtsn Lortimentskuckkandlungeu für diese kleine Lckrikt ganr besonder« erbitten, so gesckiekt dies, weil ikr Wertk leickt nack dem geringen äussere» Umfange beurtkeilt und in diesem Lall« sicker untersckätrt wer den dürfte. Die vorliegende Lckrikt des durck seine krüksren Arbeiten in wissen- sckaktlicken Kreisen bekannten und mit ^ck- tuiig genannten Verfassers ist eine grund legende und von grosser Ledeutung kür dis aus dem litel genannten Wissensckaften. Ikre sorgfältige lVIittksilung an Lkilologen, Lprsckforscker, Lkilosopken und tüesckickts- korscker dürfte sick um SU mekr enipkeklen, als sie rugleick als programn» für die an derweitigen Lckrikten de« Vsrk. dienen kann. Wir lassen dieselben liier folgen, um diejenigen ru bereicknen, die wir auf Ver langen nock ä cond. liefern können, sowie die andern, die vergriffen oder in ru ge ringer Zakl vorkanden sind. De pronomins relativ«,. ' , Die Olsssilioation der Lprackea. - krammatik, I-ogile und?s^ckologis.)^lv (De^sv) Lasten, der Lprsokwissen-l.L tzh sekakt. ^ Die Lprackwissonsokakt W. v. Dum- ^ doldl's. Die knkwiekluog der Lckrikt. ^ ^ Der Ursprung der Lprseke. Zweite! umgearb. Ausgabe. Dagegen stellen wir gern von folgenden Lckriften auck ferner unsern Oesckäkts- freunden Llxemplare ä cond. ru Diensten: Oburs-Ktsristilr der bLuxtsüokUedstsn Iv pell dss Lpraokdaues. 1860. n. 2 -/§. Ossebiebts dsr Lpruekwissensebukl bei dsn krlsodsn und Lömsrn, mit beson derer kuoksickt auk die I.ogik. 1863. n. 3 20 8-f. 2öitsehritt kür VölksrpsxLbologis und äprktohtvisssiisohktkt kerausgegeben von krok. LI. Isrsrus und ?rot. D. Ltein- tksl. Land I. u. II. 1860 u. 62. ru je n. 3 -/?. Land III. Dvkt 1. u. 2. Der Land von 4 Dektsn ru n. 3 Osker diese, wie über die übrigen sprack- wissenscliaktlicken Lckrikten und Zeitsckrik- l ten unsers Verlages gibt genauere Auskunft unser „Verreickniss von Werken aus idem Oebiete der 8prack korsckung" ! (Närr 1862 nebst ILacktrag, 3^ Logen gr. 8. I stark), das wir gratis liefern und dessen Verbreitung an Lückerkäuker und Liblio- tkekeu nock stets Lvstellungen kerbeigo- kükrt Kat. Dvrtl. Ititininlvr'8 Verlagsbuckk. (Darrwitr <V Oossmann.) f5659.j Gesammt-Ausgabe von TH.Mügge's Romanen und Novellen. Von der Gesammt-Ausgabe von Th. Mügge's Romanen und Novellen er schien in meinem Verlage soeben der 21. Band, enthaltend: Weihnachtsabend. Ein Roman von Theodor Mügge. 8. Eleg. drosch. Preis 15 S/f ord. — 10 S-f netto. Alle eingegangenen Bestellungen sind ex- pedirt, und stelle ich weitere Exemplare dieses Bandes, sowie der bisher erschienenen 20 Bände Handlungen, die sich dafür verwenden wollen, gern L cond. zur Verfügung- Breslau, März 1864. Eduard Trewendt. ^2. Iürrftrirtes Panorama. Preis pro Lieferung 5 Ssf. j5660.j Grwinnbercchnung: Da ich bei 50 Ex. Continuation Lieferung I. gratis, „100 „ „ „ 1.2. gratis, „200 „ „ 15 Freier-, „300 ,, ,, 30 Freier- gebe, so wollen Sie aus nachstehender Berechnung gütigst ersehen, eine wie bedeutende Ein nahme sich durch den Vertrieb des überall so sehr leicht absatzfähigen Jllustrirten Pano rama erzielen läßt. In Rechnung: Ihr Reingewinn: Bei 50 Er. 45S/^. „100 „ 103H „ 200 „ 246ZH „ 300 .. 390 B«rar: Ihr Reingewinn: Bei 50Er^ S8U 100 „ 126H ,. 200 „ 293H 4»- „ 300 „ 460 ,/s. Im Jahre 1863 bezog ein einziges Ge schäft vom 3. Bande des Jllustrirten Pano rama 2400 Exemplare, erzielte mithin einen ! Reingewinn von weit über 3000 Prospecte, durch eine fesselnde Illu stration geschmückt, versehen mit dem fach wissenschaftlich geordneten Inhaltsverzeich nisse der 3 früheren Bande, wollen Sie ! gef. zum Beilegen für Ihre Zeitungen, Zeitschriften, Wochenblätter ic. vcrlan- ! gen. Berlin, im März 1864. Werner Grosse. ^ f566I.j In der Hinstorff'schen Hofbuchhand lung in Wismar erschien soeben: Kliefoth, Dr. Th., Oberkirchenrath, die Wie derkunft des Herrn- Predigt am 2. Ad vent 1863 imDom zu Schwerin. 2shN-f. Degen, P. A., ein Blumenkranz für wahre Christen. Da Obiges nur auf Verlangen versandt wird, bitten zu wählen. 86
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder