Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186403235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-03
- Tag1864-03-23
- Monat1864-03
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
638 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^ 36, 23. März. (5843.) Im Unterzeichneten-Verlage ist soeben erschienen: Vas Portrait xveilanä 8r. lVIas. XSiiiZ >lLX ll. von Kadern nach dvmOelAvmäldv >V. von lLsulbsob's (bebonsKrösso) pkotoxr. v. Z. Ulbert. «rosse IV 1^ —iV-t— 1«. 45kr.I^., „ VI - „ 8 30 „ s""^ 33)HÄ, baar und 7/6. (Visitenkarten - Format.) Die auf unsere frühere Anzeige eingelau- *enen Baarbestellungen auf LdLkespeare uvä äie eoxliseke I.iierLivr 1564—1864. wurden heute sämmttich effectuirt. Bei der von Tag zu Tag sich steigernden Theilnahme für das nahe Jubelfest Shakes- peare's wird bei thätiger Verwendung das Re sultat ein sehr lohnendes sein. <Vis« Wahlzettil.) München, den 21. März 1864. Fried. Bruckmami s Verlag. --- Eugen PeUetan! — Mitglied des Gesetzgebenden Körpers in Paris. (5844.) Zur Versendung gelangte: Das neue Babylon von Eugen Pelletan. Aus d. Franz, von 0r. Th. Wildberg. 8. Elcg. drosch. 1U ^ ord., 33^/h in Rechn-, 400h gegen baar und 13/12. Bei Pränumeration bis I. April a. c. 45 U, und 7/8, 14/12. Worte der Einführung erscheinen mir bei diesem bereits genügend bekannten Werke für unstatthaft, für den hohen Werth bürgt der berühmte Name des Autors. — Besonders günstig kommt das lebhafte Interesse, das die Presse hierfür nimmt, zu statten. Jur ä cond.-Lieferung bleibt mir nur noch ein äußerst kleiner Rest. — Unverlangt nichts! Um fernere Verwendung für die Novi täten: Die Mysterien Lcs Serails und der türkischen Harem von Mad. Olhmpe Audouard. Aus d. Franz, von vr. Tch. Wildberg. 8. Höchst cleg. brosch. ^ ord., a cond. 25 0/a, fest M/z v/h, baar 40 gh und 13/12. Nach 14 Tagen bereits ein neuer Ab druck! — und Den Frieden finden. Novelle von Julie Burow. 8. Brosch. 1)4 ^ ord., 25°/, in Rechn-, 40gh gegen baar und 13/12. ersuche. ^ Bromberg. Louis Lever, kdnigl. Hofbüchhändler. (5845.) Soeben erschien in meinem Verlage: Lsrustsiu, 6., de delegationis natura. 8 Logen 8. orcl. 12 8-s mit 33)4N> gegen daar u. 11/10. Mae'sche Buchhandlung in Berlin. f5846.s Verlagsänderung. In meinen Verlag sind folgende Artikel übergegangen und künftig nur von mir zu beziehen: Vilmar, A. F. C. (in Marburg), die Theo logie der Thatsachen wider die Theologie der Rhetorik. Dritte Auflage. 1857. — Schulreden überFragen der Zeit. Zweite, vermehrte Auflage. 1852. Grammlich (weil. Württemb.Hofprediger), vier zig Betrachtungen von Christi Leiden und Tod. Neu herausgegeben. 1859. Stuttgart, Februar 1864. S. G. Liesching. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Nur auf Verlangen! (5847.) Mitte April wird in neuer und eleganter Ausstattung fertig: Taa und Nacht in London. Eine Wanderung durch die Weltstadt. Von Julius Ro-enbrrg. Gebunden in brillanten Farbendruck-Um schlag nach Zeichnung von Gustav Bartsch. Preis 1 >/» ord. mit 25gh; baar mit 33)h^,. Der hervorragende Werth dieses Buches ist zu allgemein anerkannt, als daß es meiner seits einer weiteren Empfehlung bedürfte. Mit der beginnenden Reisezeit wird das Buch in seinem auffallenden, bunten Deckel, wenn es ins Schaufenster gestellt wird, sicher noch viel Käufer finden. Ich bitte zu verlangen. Die von demselben Verfasser bei mir er schienenen Gedichte. 2. Auflage. Min.-Ausg. m. Goldschn. geb. Preis 2 ord.; und ^ Die Straßensängerin von London. Roman in 3 Büchern. 3 Bande Preis 4 -/s ord. empfehle ich gleichfalls Ihrer ferneren gef. Ver- ! Wendung und bitte, event- Bedarf für feste Rechnung zu verlangen. Berlin, im März 1864. Oswald Seehagen. Puoekliitr Klclition. 1» 6er Presse: Ike Avisier aaä tde lleartk Oburlss Rsacks. I-eiprig, 6en 18. Illärr 1864. (5848.) In unserm Verlage erscheint und wird außerhalb Bayerns nur auf Verlangen versandt: Leben und Wirken Maximilian II., Königs von Lagern. Ein Volksbuch von Ludwig Hauff. Vor wenigen Tagen hat Deutschland seinen edelsten Fürsten, Bayern seinen liebsten König, Schleswig-Holstein feinen treuesten Freund ver loren. Das Andenken des in so hohem Grade > beliebten und allgemein geachteten Königs Max wird ein unvergeßliches bleiben, und glau ben wir durch die Verdffentlickung eines ge treuen Bildes aus dem Leben und Wirken des Verblichenen dem gesummten Volke eine will kommene Gabe darzubringen. Das Ganze erscheint in 6 Lieferungen zu 3 bis 4 Bogen gr. 8. ü 24 kr. — 7^ N-s und wird bis zum Mai d. I. vollständig in den Händen der Subscribenten sein. Der Schlußlieferung wird eine Lithogra phie (gr. Folio) mit denPortcaits des Kö nigs Maximilian II., seiner Gemah lin Marie und des jetzigen Königs Ludwig ll. als Prämie gegen eine Nach zahlung von 24 kr. beigcgeben- Die Lithographie apart kostet 1 fl. 12 kr. ord. »S» Bis Ende des Jahres 1864 geben wir bei einer Continuation von hundert und mehr Exemplaren die erste Lieferung gratis, außer dem gewähren wir in Rechnung 33(h gh, fest 11/10 und gegen baar 40gh und ll/lO. Den Betrag für die Probeprämie schreiben wir bei einer festen Continuation von 10 Exemplaren - gut- Die erste Lieferung befindet sich bereits unter der Presse und kommt in circa 8 Ta gen zur Versendung. München, 18. März 1864. E. A. Fleischmann's Sep -Cto. (Aug. Rohsold.) Intei-ossonte LciiM riui ^tzit^eliidite. (5850.) 8osden erscheint in unserm Verlage: Von <le? Li«!er bis Düppel. Von ü. 0. cs. 6 Vogen gr, 8. 12 51^. Wir wachen 8ie auf fliesen ganr ge treuen verickt der letzten kriegerischen Ereignisse aufmerksam, unfl bitten, sick ganx besonders für den Absatr ru interes- »iren. II e r b) rtrag der 8ck rift ist kür die Hinterbliebenen der Keks 1 lens» vo» der oesterreicbiscken und preussi- scben -Irmes bestimmt; 8ie werden da her unsere Litte um Verwendung gerecht fertigt Anden. Wir gebe» 25 gh vabatt und gegen baar auf 6 — l Ipreiexemplar, und bitten ru be rücksichtigen, dass wir festen öestellunAS" vor allen de» Vorrug geben müsse». Achtungsvoll Hamburg, Anfang iVIär? 1864. L5 AI»»!»«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder