Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192904132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290413
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-04
- Tag1929-04-13
- Monat1929-04
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 13. April 1929. Umschlag zu X- 85, 13. April 1929. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4. Dienstag, den 16. April, 18.10 Uhr. »Deutschland und Frankreich in gegenseitiger Betrachtung« (vr. Otto Grautoff) Zur Besprechung kommen: Gerhard Venzmer »Spaziergang in Frankreich« (Weltbun d-V e r- lag, Hamburg). — Jacques Mortane »Das neue Deutschland« (Orell Fühlt, Zürich). — Nespondek »Wirtschaftliche Zu sammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland« (Carl H e y m a n n, Berlin). — Wladimir D'Ormessen »Vertrauen zu Deutschland« (Germania, Berlin). — Peter Panter »Ein Pyrenäenbuch« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Otto Grautoff »Das gegenwärtige Frankreich« (H. Meyer, Hal be r st a d t). — Otto Grautoff »Handbuch der Frankreichkunde« (Moritz Diesterweg, Frankfurt a. M.). — Es sollen erwähnt werden: Curtius »Französischer Geist im neuen Europa« (Deutsche Verlags - Anstalt, Stuttgart). Hermann Platz »Geistige Kämpfe im modernen Frankreich« (K ö s e l K Pustet, München). — Wechßler »Esprit und Geist« (Vel Hagen L K l a s i n g, Leipzig). — Dr. N. von Ungern-Sternberg »Grundzüge der franz. Volkswirtschaft 1913—1927« (E. Philipps Verlag, F r a n k e n st e i n). — (In Zukunft werden erwähnte Bücher von uns nicht an gezeigt.) Dienstag, den 23. April, 6.30 Uhr »Heimat-Romane« (Univ.-Prof. vr. Nadler) Oskar Maria Graf »Die Heimsuchung« (I. Engelhorn, Stutt gart). — Rens Schickele »Blick auf die Vogesen« (Kurt Wolfs, München). — Luhmann »Das Sündenwasser« (Kösel L Pustet, München). — Friedrich Griese »Winter« (Otto Quitzow, Lübeck). — Leo Weismantel »Das alte Dorf« (Bühnen Volks- bundverlag, Berlin). — Oberkofler »Sebastian und Leidlieb« (Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck). — Bershofen »Swennenbrügge« (Walter Gerickc, Siegburg).— Brust »Jutt und Jula« (Horen-Berlag, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweiönitzer Chaussee. Donnerstag, den 18. April, 16 Uhr »Stunde mit Büchern« Robert Neumann »Sintflut« (I. Engelhorn, Stuttgart). Sonnabend, den 20. April, 16,45 Uhr »Stunde mit Büchern« Tristan Bernard »Die Fahrt ins Ungewisse« (F. G. Speidel, Wien). — Jules Romains »Der Gott des Fleisches« (Ernst Rowohlt, Berlin). — George Duhamel »Gewitternacht« (Insel- Verlag, Leipzig). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Frankfurt am Mai. Südwestdeutscher Rundfunk A.G., Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33 Mittwoch, den 17. April »Neue Formprobleme im Roman« (Carl W. Köruer) Virgina Woolf »Die Frau von fünfzig Jahren — Mrs. Dalloway« (Insel-Verlag, Leipzig). — Jtalo Svevo »Zeno Cosini« (Rhein-Verlag, Basel). Hamburg. Nordische Rundfunk A.G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussec 132. Sonnabend, den 20. April, 15.30 Uhr. alte Schadow«; Conrad Ferdinand Meyer: »Das Amulett«; »Das Leiden eines Knaben«; »Die Richterin«; Wilhelm Heise: »August Strindberg« III. Band; Albert H. Rausch: »Märchen unter Pal- Scherr: »Menschliche Tragikomödie« Band X; Neidhart von Reuenthal: »Gedichte«; Franz Schubert: »Der häusliche Krieg«; Ol-. Theodor Valentiner: »Kant und seine Lehre«; Thomas Mann: »Zwei Festreden«: Robert Walter: »Der Krippenschnitzer«; I. A. Barbey d'Aurevilly: »Das Glück im Verbrechen«; John Giäver: »Der Unhold«; Dora v. Stockert-Meynert »Das Bild des Jlje«; Isolde Kurz »Nachbars Werner« (Philipp Re clam jun., Leipzig). Werner Schendell »Die junge Saat« (Carl Schüne mann Verlag, Bremen). — Hans Adler »Affentheater« (E. P. Tal L Co., Wie n). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.G., Köln, Dagobertstr. 38. Freitag, den 19. April, 16 Uhr »Die Welt im Buch« (vr. Wilhelm Schmidt) »Neue deutsche Romane« Hans Reiser »Der geliebte Strolch« (Grethlein L Co., Leipzig). Hanns Julius Wille »Juan Sorolla« (PH. Reclam jun., Leipzig). Juliana von Stockhausen »Greif, die Geschichte eines deutschen Geschlechtes« (Kösel L Pustet, München). — Friedrich Castelle »Das Haus in der Dreizehnmännergasse« (F. Gersbach, Bad Pyrmont). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Sonderveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe L U n z e r, Königsberg i. P., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.G., Leipzig C 1, Markt 4. Dienstag, den 16. April, 16 Uhr John Galsworthy »Ein Heiliger«; John Owen »Der Glückspilz«; Roger Martin Du Gard »Die Thibaults« (Paul Zsolnay, Wien). — Joseph Conrad »Freya von den sieben Inseln« (S. Fischer, Berlin). — Thornton Wilder »Die Brücke von San Luis Rey« (E. P. Tal L Co., Wien). Die Sender München und Stuttgart meldeten keine Buch besprechungen. Die Buchabteilung auf der vom Mitteldeutschen Sender in der Zeit vom 27. April bis 12. Mai 1929 geplanten Ausstellung (s. Bbl. vom 9. April unter „Kleine Mitteilungen") ..Fünf Mre Rundfunk ln MltteldeutWnnd wird von uns zusammengestellt. Alle Verleger von Nadio-Literatur werden gebeten, nähere Angaben von der Werbeftelle zu fordern.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder