Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-04-18
- Erscheinungsdatum
- 18.04.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640418
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186404188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640418
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-04
- Tag1864-04-18
- Monat1864-04
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A n z e i g e b l a t t. lJnscrat« von Mitgliedern de» Borsenvercin» werden die drcigespalten« Petilzeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Rgr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. Concurs-Eröffnung. s74I6.j Ueber das Vermögen des Buchhändlers E. A. Heinrich in Sorau ist heute Vor mittags ll Uhr der kaufmännische Concurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. October 1863 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler Oscar Klinkmüller in Sorau bestellt- Die Gläubiger des Gemeinschuld ners werden aufgefordert, in dem auf den 26. April 1864 Vormittags 10HH Uhr vor dem Commiffar, Kreisrichter Lemcke, im Gerichtszimmer Nr- 1 auf dem königl. Schlöffe hier anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defi nitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Mai 1864 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter derMasseAnzeige zu machen und alles, mitVor- behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Concursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. , Zugleich werden alle Diejenigen, welche a n die Masse Ansprüche alsConcursgläu- b'iger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrecht bis zum 20. Mai dieses Jahres einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto koll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 25. Mai d. I. Vormittags 10 Uhr vor dem genannten Commiffar in dem bezeich- neten Terminszimmer zu erscheinen. Nach Ab haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Accord verfah ren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi- en Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns erechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Ju- stizrath Wenzel, MatternundUnverricht Hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Sorau, den 12.April 1864. Äönigl. ÄreiS-Gericht. 1. Abrheilung. GcschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. Verkaussanträgc. s7417.) Eine Leihbibliothek, bis in die neueste Zeit fortgesetzt, ist in Leipzig wegen Ab leben des Besitzers gegen billige Bedingungen zu verkaufen. Dieselbe enthält ca. 11000 gut erhaltene Bände, sowie eine gute zahlreiche Kundschaft. Gefällige Offerten werden unter K. N. L. in der Erped. d. Bl. freundlichst angenommen. s74I8.f Ein bisher nicht mit dem Buchhandel in Verbindung stehendes kleineres Sorti mentsgeschäft (Filiale) in einem norddeut schen Fabrikorte, das der Ausdehnung fähig ist, soll wegen anderweitiger Unternehmungen des Besitzers billig verkauft werden. Näheres auf Franco-Anfragen sub D !V. durch die Erped. d. Bl. s74ld.) In einer lebhaften Stadt der Pro vinz Posen, die eine günstige Umgebung hat, ist eine Sortimentshandlung mitLeih- bibliothek und Papiergeschäft unter gün stigen Bedingungen zu verkaufen. Der Kaufpreis ist mäßig und kann bei entspre chender Sicherheit die Hälfte der Summe stehen bleiben. Neben dem Sortiments- geschaft ist auch in derselben Stadt eine Buchdruckerei nebst Haus billig zu verkau fen. Reellen Reflectenten gebe gern jede Auskunft, zu der bevorstehenden Messe auch mündlich. Rob. Friese in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. s7420.j Ende März erschienen bei mir und wurden nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Geltung der päpstlichen Bullen gegen die Freimaurer. Preis 1^ SA ord., ISA netto. Le Noir, öffentliche Disputation zwischen einem kathol. u. Protestant. Geistlichen; übers, v. C. I. Nolke, Priester. Preis 5 SA ord., 3Vs SA netto. Tilike, Th., Pfarrer, kango lingua. Kern kath. Kirchenlieder nebst Gebeten und Andachten. Preis 18SAord., 13HHSA netto. Früher erschien: Tilike, Th., Pfarrer, Kagnikoat! Kathol. Kicchen-Liederschatz. Herabges. Preis 24 SA ord-, 18 SA netto. Handlungen, welche bisjetzt nicht verlang ten und sich Absatz versprechen, wollen gef. wegen geringer Auflage mäßig ä cond- ver langen. Unverlangt wird nichts versandt. Heiligenstadt, den 12. April 1864. B. Dunkelberg. Lrost ktzllLll, ÜL8 I-edea ItzLv. 8tel-eoi^p - s742I.j — 8ueben ersckien in unterxeicknetem Verlage eine seit längerer 2eit sorgfältig vorbereitete 8tereo1^p-^u8§ube VON LiM keilst»'« titzbe» ^e8ii. Der Umfang dieser Ausgabe beläukt sicb trotr 6er sorgfältigsten Oekonomie dennock auf 18 Logen, 6a wir es für unsere ernste pflickt dielten, 6ieses IVerk in treuer un verkürzter Oebersetrung wisllerrugeben un6 6urek Holle sigenmäcktige Abänderung oller Kiireung llieses oller jenes ^bscknittes oller llsr einmelnsn Koten »n6 Oitate llie ä,ck- tung nu verleimen glaubten, llie wir sowokl 6ein berübmten Kutor als auok llem publi- enm sokullleten. Vrotm 6er 8tärlce 6es Luckes baben wir uns entseblosse», 6e» Preis dieser 8tereotxp- -kusgabe auf 10 8A ord., 7 8A netto, 6 8A bsar unll 11.10 Lxpl. nu setzen, so dass 6er einxelns Logen, der sonst mit lhtz bis 2 8zf bereeknet wird, in dieser Ausgabe nur etwas über 6 Pf. mu stellen kommt und so diese Kusgade llie drei in ikrsm Tusammentrelken seltenen Pligen- sebakten: VollsILlläiAlisil, Osäisxsllstsit Ullä Lillixlcsil in sieb vereinigt. Da bei der weiten Verbreitung, die die ses vpocbemackende IVerk sowokl im Ori ginal als auck in Ilebersetrungen und öe- arbeitungen gefunden bst, wokl eins allge meine Vertrautkeit mit Inkalt und 'pendsnx desselben vorausgesetzt werden kann, so saken wir von Versendung einer grösseren Knrakl von Lxemplare» ä eond., wenn nickt gleickreitig von einer verkältnissmässigen p'est- oder Laarbestellung begleitet, ab, dock stekt ein einrelnss Llxemplar einer je den Handlung gern sur Knsickt ru Dienste». Tnr sofortigen Kusliekerung ist unser Oommissionär in Leipzig mit Llxeinplarvn verseken. Dockacktungsvoll und ergebenst Lerlin, den 21. Närr 1864. Ht»88vIll»erN scke Verlsgskandlung. s7422.j In unserem Verlage sind erschienen: Die wohlgetroffenen und sehr sauber in Ton ausgeführten Portraits I. M. -rs Königs Christian IX. und -er Königin Luise von Äitnemark. 21-/s"/27ö4". Wir liefern diese Portraits, deren Absatz gerade durch die jetzigen Zeitverhälrniffe unge mein gefördert werden dürfte, s l ^ ord. — 15 S-f netto baar. Berlin, April 1864. Möser Li Scherl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder