Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186404226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-04
- Tag1864-04-22
- Monat1864-04
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^7? 50, 22. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 857 A n z e i g c b ! a t t. «Inserate von Mitgliedern de» BbrsenvereinS «erden die dreigespaltcne P-litzeil« oder deren Raum mit hh Ngr., all« übrigen mit I Ngr. b«r«<i>n,,.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. Thkilhabergesuchc. 17850.^ Für eine große Zeitung, welche feit mehreren Jahren in einer süddeutschen Haupt- und Residenzstadt mit einem ausge breiteten Lesekreise und in gesicherter Rentabili tät besteht, wird unter günstigen Bedingungen ein Associe und Geschäftsleiter mit einer Einlage von 15—20,000 Gulden gesucht. Re eller Charakter und kaufmännische oder buch händlerische Kenntnisse werden gewünscht. An- ! erbietungen unter Chiffre IV. wolle man gefälligst an die Erped. d. Bl. franeo adressiren. ^ Verkaufsanträgr. s785I.s Verlagsverkauf. — Ein Verlag, bestehend aus nur einigen, aber stark begehrten, für das größere kathol. Publicum berechneten und in Lieferungen erscheinenden Artikeln, soll, da der Besitzer sich einer andern Branche zu- t gewendet hat.undnurausdiesem Grunde, j unter höchst annehmbaren Bedingungen (bei Gar antie mit geringer Anzahlung)! verkauft werden. Reflcctirende wollen sich un- § ter Chiffre Ifl- k an die Erped. d. Bl. wenden. s7852.) Verlags-Verkauf.— Lin grös serer lugendscbriften-Verlag, resi dier siel» «eit einer Leibe von labren Zer Llunst des kublicums in kokem Krade er freut un«l von 8e!ten des 8ort!ment«buck- baudel» eine rege Verwendung kür sicb bat, soll unter sebr günstigen Ledingungen ver kauft weiden. Derselbe bietet Kelegenbvlt LU einer günstigen Kapitalanlage und gewakrt einem einreinen Manne eine susgedeknte nutrbrin- gencie Pbätigkeit, ok»e weitere erkebliebe Spesen un<l Arbeitskraft ru erfordern. Hierauf kestectirencle sind ersucbt, Mit- tkeilungen über Xaklungsfskigkeit und Hobo de» nur Verfügung badenden Kapital« unter Kbiffre L. I. sth 5. an dis kxped. d. LI. ge langen ru lassen, s7853.'j Lin neueres Ve r I s gsge s cd äkt von vorwiegend wissenscbaftlickvm kbarak- ter, weldie« unter anderem rwe! «ekr be deutende IVerke von voraussicktlick langer ksngbarksit (sedes im Ladenpreis von va. 12 Vbalern) einsebliesst, ist durck <len kn- terreickneten ru verkaufe». Die Lorderung kur das Llsnre beträgt 18,000 Vbalsr; even tuell kann suck ein Vksil separirt werde». Ideelle Anfragen beantworte icb gern. Die nötkigen Duterlsgen rur öeurtbeilung des Lsufobseets sind bei mir einrusebsn. 12. S.» in Leiprig. s7855.j Soeben ist erschienen: Der PreißigMrige Krieg in vier geschichtlichen Erzählungen von Ferdinand Schmidt. Jllustrirt von L. Burger und G. Bartsch. Band l. Enth. 1. Thl. Der Winterkönig, 2. Thl. Wallcnstein. Der 2. Band, enth. „Gustav Adolf" und „Der Westfälische Friede", erscheint im Herbst. Preis eines jeden Bandes mit 2 Por- traits in Holzschnitt drosch. 1^7 SA ? 6 H. Ausgabe mit 2 Portraits und 3 Lithogra- ! phien, eleg. cart., jeder Thl. 22 SA 6 -t; in . Halbleinen eleg. geb. 1 15 SA. Brosch. ! Erempl. sind nur in der Bandausgabe zu be- . ziehen. Des Alten Desfauer Leben und Thaten erzählt von L. Würdig. 2. verbesserte Auflage. Mit Portrait des Fürsten Leopold von Dessau, gez. v. L. Burger. Brosch in illustr. Umschlag 10 SA, eleg.cart. 12 SA. Berlin, April 1864. Max Boettcher. Mclitig kür Handlungen, welcke col- portiren lassen! s7857.s Le2UA8-ke6!iissun§en von Valäkviw's Hlvslrirte AoilLtIi«tte. leb liefere „IValdkeim's Illustrirte Monatbelte" ä 5 KA ordinär a) nur gegen baar mit 40 gh netto 3 KA. b) Hekt l. gratis; Heft 2. liefere icb Ke! einer Lesteilung von weniger als 25 Lxem- plaren wie die folgenden lieft« gegen baar mit 40 gh (3 dIAl, bei einer Kontinuation von 25 Lxemplare» und mekr gratis. — Lr- reickt Ibre kontinuation im Lause des lak- res die Aabl 25, und wurde Iknen das 2. Uskt berecknet, so liefere ick Iknen Heft 12. gratis. c) Lreiexemplare: bei Lerug von 50 completeu Lxpl. 55/50 „ „ „ 100 „ „ 110/100 „ -> „ 200 „ „ 220/200 » „ . „ 300 „ „ 330/300 u. «. f. für ^edes weitere 100 Lxemplare 10 Lreiexemplare. <l) Drei Monate vom Datum meiner Lactura nebme icb baar bezogene Hefte, welcbe etwa liegen geblieben sind, gegen baar wieder rurück. tUvwinn-klersvknung. Lei 4bsat/ von Lx. 25 55/50 110/100 220/200 2um kreise von ./ 50 ^ 110 220 ,/ 440 Labien 8ie „ 25 „ 50 „ 100 „ 200 öleibeu ,/ 25 ./ 60 ,/ 120 ,s 240 ». V. H» »lelkelm 8 xz-logr. Vnstolt in IVien. Fertige Bücher u. s. w. s7854.j Lei INLNer in /knister- dam erscbien soeben: Olvsrouis, lü. Pulli, de oialorv libros tres reovnsuit,Iok. 8ako. 2 10 «rd., 1 23 kiA netto. Einunddreißigster Jahrgang. s7856.^ Soeben erschienen: Ansichten von München. Nach der Natur gez. u. lithogr. vou C. W. Arldt. Bildgröße ohne Papierrand 4U/7HH Zoll. ! ,, mit ,, 8hh/12s4 „ ! Jrisdruck L Blatt 5 NA. ff. en gouacke color. ä Blatt lO NA- I. München. 2. Jsarthor. 3. Siegesthor. ! 4. Propyläen. 5. Wittelsbacher Palast. 6. Fest- ! saalbau. 7. Max-Josefsplatz. 8. Marienplatz. 9. Wittelsbacher Platz 10. Feldherrnhalle und Theatinerkirche. II. König Ludwigs-Monu ment. l2. Ludwigskirche. 13. Basilika. 14. Al- ^ lerheil.-Hofkirche. 15. Auer-Kirche. 16. Pi nakothek. 17. Neue Pinakothek. 18. National- Museum. 19. Bavaria und Ruhmeshalle. 20. Chines. Thurm im engl. Garten. 21. Nym- > phenburg. 21. Starnberger See. Ein Exemplar dieser Ansichten ist auf der Börsenausstellung ausgelegr. Diese Ansichten sind sicher die besten, welche von München erschienen. Exemplare ff. en gouacke eolorirt werden nur fest gegeben. Dresden, April 1864. Alfred Mcysel. s7858.ü An alle Handlungen, welche mir ihre feste Continuation angegeben haben, versandte ich heute: Chronik der Stadt Saalfeld von Christian Wagner. 2. Heft. 5 N-s ord., 3U NA netto. Ich ersuche diejenigen Handlungen, welche für rhüringische Specialgelchichtc Absatz haben und das erste Heft noch nicht verlangten, diesem Unternehmen ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden. Saalfeld, den 14. April 1864. C« Niese. lUvstrateä l.vlläoa kievs. s7850j lck macke darauf aufmerksam, das« die dlews von diummer ru dlummer Lilder vom deutsvk-däniscben Lriegssckauplatr bringen. Dieselben sind überaus cbarakteristiscb und werden rur grössten Verbreitung der Lei tung beitrage». Lekanntlick gibtlllustratedLondon dlews nur Originalreicknungen. »nfgenommen von besonders nscb 8ckle«wig Holstein gesand ten Lünstler». Lxpedition der Lesteliungen bei Oeber- gab« der Zettel. Leipzig, Xpril 1864 119
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder