Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186405201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640520
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-05
- Tag1864-05-20
- Monat1864-05
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 65, 20. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1059 Recensionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des MeßkatalogS.) Buchh. des Waisen hauses in Halle. ses in Hamburg, «nhuth in Danzig. Liter.-art. Anstalt in -München, Bäüeker in Essen. Baerecke in Eisenach. Bahnmaier in Basel. Bassermann in Mann heim. Becher in Stuttgart. Beek in Berlin. Berenbt in Berlin. Berger-Levrault We. « Sohn in Straßburg. Bergson-Sonenberg in Leipzig. Bertram in Cassel. Bielefeld inCarlsruhe. BShlau in Weimar. BrandftetterinLeipzig. Braumüller in Wien. «reitkops Sl Härtel in Leipzig- Broekhau» in Leipzig. (.0^ .715.^- Brodtmann in Schaff hausen. Brönner in Aranklurt a. M. Bruckmann in Mün chen. Buchh. des Dolksschr.» Vereins in Zwickau. Buchh. des Waisen hauses in Halle. Lübker,K. Julian's Kampf u. Ende. (Evang. Schuld!. 4. 5.) Gronau, Tafeln. (Liter. Centralbl. 20.) Bauernfeind, Elemente d.Vermessungskunde. (Ztschr. d. V. dtschr. Inge». 4.) Dbllinger, v-, die Papstfabeln. (IVestminster Hev„ ^pril.) Fibel u. Lesebücher von Hästers- (Vogler, Mu sik- u. Litbl. 4.) Koppe, Anfangsgründe d. Physik. (Unterrichts- ztg. 11) Mafius, d. Thierwelt. (Vogler, Musik- u. Litbl. 4.) Köpp, organ. Entwickelung d. Trigonometrie. (Liter. Eentralbl. 20.) G eß u. Riggenbach, apologet. Beiträge. (Kir chen- u. Schuld!, in Verbdg. 8.) Ostertag, d. Bibel u. ihre Geschichte. (Bote a. d. Alsterthal 15.) Schäublin, Gesanglehre. (Kirchen- u. Schul- bl. in Verbdg. 8.) Redtenbacher, der Maschinenbau. (Liter.Cen tralbl. 20.) Schmidt, technolog. Skizzenbuch. (Allg. berg- u. hüttenm- Atg. 1863. 52.) Cassel, d. Schwan in Sage u. Leben. (Allg. Schulztg. 16.) Psalm, der 90. (Z. theol. Litbl. 29.) Kulke, GnadenführungGottes. (Evang.Schul- bl. 4. 5.) Trost u. Rath. (Bote a. d. Alsterthal 15. — Kirchen- u. Schuld!, in Verbdg. 8.) Denkwürdigkeiten des Domherrn v. W- (Hamb. Nachr. 56.) vislogue» snä postr)-. (Evang. Schuld!- 4.5.) Schilling, v., Pserdedressur- (Mil.-Atg. 23.) H«in, l'kurinßiL sucra. (Dresd. Journal 68.) Lüben. Auswahl. (Sächs. Schulztg- 19.) Bericht, Lrztl-, aus d. Krankenhause. (Liter. Centralbl. 20.) Reichen bach, d.Dichtungsarten. (Vogler,Mu sik- u. Litbl. 4.) Schmid, Entwurf eines Systems d. Philoso phie- (Allg. Lit.-Ztg- 17.) — Grundlinien der Erkenntnißlehre. (Allg. Atg- N9.) Schrber, Auswahl deutscher Gedichte. (Unter- richtszkg. II.) Uebersichten der Witterung. (Liter. Centralbl. 20.) Schneider, zur Periodifirung derMusikgeschichre. (Ebend.) Carus, neuer Atlas der Kranioskopie. (Dresd. Journal 61.) Geschichte, diplomatische, der Jahre 1813—15. (4Ve»tmin«t«r kev., -4pr!l. — Hamb. Nachr. 58 u. ff.) Heussi, Lehrbuch d. Geodäsie. (Atschr- d. V. dtschr. Ingen. 4.) Lovn, v-, Bühne u. Leben. (Wiffensch. Beil. d. Leipz- Atg. 3«. — Hamb. Nachr. 51.) Schücking, Romane. (Hamb. Nachr. 66.) 2I»tas;or«Ieoi, Küsaiff'pn stictionnsir«. (Hei- delb- Jahrb- 13.) Widmer, Andeutungen- (All- Schulztg. 16.) Scherer,Osterreiseinsh«il.Land. (Kath.Schwei- zerdl. 5.) Gottling, gesammelte Abhandlungen. (Liter. Centralbl 20.» Worte, väterliche, an Neuconfirmirte- (A. theol. Litbl. 29 ) Kirchner, d. besondrc Bedeutung d. A. T- (Kirchen- u. Schulbl- in Verbdg. 8.) Eoppenrath in Mün ster. Costcnoble in Jena. Cotta in Stuttgart. Credner in Prag. Cremer in Aachen. Denick« in Leipzig. i Dietze in Dresden. Doeger in Osterburg. Doll in Augsburg. ^ Dülfer in Breslau. , Dümmler's Verl, in Berlin. Dunkelberg in Heili genstadt. Ebner in Stuttgart. Ebner in Ulm. Ehlermann in Dres den. Elwert in Marburg. Engelmann in Leipzig. Enke in Erlangen. Eupel in Sondershau sen. Erp. d. Heimgarten in München. Fischer in Cassel. E. Fleischer inLeipzig. Flelschmann in Mün chen. Klcmming in Glogau. Kock« in Chemnitz. Franrk in Paris. ! Ariderichs in Elber feld. Gaertner in Berlin. > Gehrich äs Co. in Creseld. Geister'« Verl, in Breme». Kramer,C.Ritter. (VVestminsterklsv., ^.pril.) Schmidt u- Wensch, griech. Elementarbuch. (Evang. Schulbl. 4. 5.) Weicker. d.Schulwesen derJesuiten. (N.Jahrb. f. Philol. 3.) Derichsweiler, Geschichte der Burgunden. (Lit. Handweiser 24.) Druffel, v., K. Heinrich IV. u- s. Sbhne. (Ebend.) Eichenfels, v-, d-Erbschloß.(Hamb.Nachr.27.) Perels, Handbuch. (Atschr- d. V. dtschr. In gen. 4.) Auerbach, Schriften. (Dresd. Journal 45.) Weitzmann, Gesch. desCIavierspiels. (Ebd.65.) Ahne, Shakspeare-Blüthen. (Lit. Handwei ser 24.) Unterhaltungsbibliothek. (Ebend.) Kühne, deutsche Charaktere. (Dresd.Journal45. — Hamb. Nachr. 50.) Flemming, Rückgratsvcrkrümmungen. (Dresd. Journal 36.) Pfarr - Almanach. 3. Jahrg. (A. theol. Litbl. 30 u. f.) Gautier, Rundreise eines Katholiken. (Lit. Handweiser 24.) Stolzenburg, bibl. Geschichten. (Pilger a. Sachsen 19.) Dove, Wärmeerscheinungen. (Liter. Central bl. 20.) Mommsen, Verzeichniß der rbm- Provinzen. (Heidclb. Jahrb. 11.) Steinthal, Gesch.d.Sprachwissenschaft. (Ebd. 12 u. f.) T ilike, Pange lingual (Katholik 4.) Seeger, Dichterbuch. (Dresd. Journal 53. — Morgenbl. 19.) Stühle, d. große illustr. Leben Jesu u. Mariä. (Kath- Litbl. z. „Sion" April 2.) Scharling, bibl. Geschichten. (Pilger a. Sach sen 19.) Will, d. Anfänge der Restauration d- Kirche. (Allg. Lit.-Atg. 17.) Hahn, v., griech. u. albanes. Märchen. (Wsst- minster kev., ^pril.—Heidelb.Jahrb. 13 uf.) Hanuschke, chirurgisch-operative Erfahrungen. (Vierteljahrschr. f. d. prakt- Heilkde. 2.) Hasse, Kirchengeschichte. (IVestminster kev., ^pril.) Stark, Niobe u- die Niobiden. (Ebend.) Küchler, d. Doppelnath. (Liter- Centralbl.20.) Episteln u. Evangelien, die altgewöhnlichen. (I. theol- Litbl. 30.) Heimgarten, der. (Lit. Handweiser 24. — Thü ringer Atg. 110.) Renouard, Gesch. des Krieges in Hannover re. (Köln. Atg. 108. — Mil.-Atg. 29.) Wagner, Lehren der Weisheit. (Evang.Schul bl. 4. 5.) Heindl, Kalender f. Lehrer. (Süddtschs. kath. Schulwochenbl. 16.) Handtke, Karte d. Nord- u. Ostsee. (Mil.- Atg. 26.) Versuchs-Stationen, die landwirthschaftlichcn. (Wiffensch. Beil. d. Leipz. Atg. 36.) öenloe>v, les 8ämitvs s Ilion. (Liter- Cen tralbl. 20.) Shakespere's Werke, v-Delius. (Europa21.) Foß, Grundriß d. Geschichte- (Allg. dtsche-Leh- rerztg. 19.) Lange, d. deutsche Lesebuch als Mittelpunkt- (Allg. Schulztg. 16.) Nienhaus, Leitfaden. (Evang. Schulbl. 4. 5.) Hebig, Liedersammlung. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbdg. 8.) Kurth, Auswahl. (Ebend.) 148*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder