Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für dag Börsenblatt ftnd an di« Redactton. — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 70. Leipzig, Mittwoch den 1. Juni. 1864. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Die Redaction des Börsenblattes benachrichtige ich, daß auf Len im Aufträge des Verfassers unterm 14. d. Mts. angebrach ten Antrag der Bernhard Tauchnitz'schen Buchhandlung zu Leip zig das im Verlage des Verfassers erschienene englische Original- Werk: AotsIIurgx: tkosrt okoxtrsvtingmvtsls kram tboir oressnd sdspt- ing tkom to vsrious purposss ok msauksoturs. (Iran sndskool.) kx lokn korvx. zum Schutz gegen Nachdruck und unberechtigte Uebersetzung in das hier geführte Journal für englische Bücher und musikalische Kompositionen auf Grund des Staatsvertrages vom 14. 1846 und des Zusatzvertrages vom eingetragen worden ist. Berlin, den 28. Mai 1864. Der Königlich Preußische Minister der geistlichen, Un terrichts- und Medicinal-Angelegenheiten. In Vertretung Heller. 16. Juni Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C- Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 28. u. 30. Mai 1864. (* vor dem Titel — Titelauslage, st — wird nur baar gegeben.) Gosohorsky's Buchh. in Breslau. 4194. st8d»krrn, A- , Luy^xce. vis Verwandlung d. Kreises, gr. 8. ln Övmin. Ved. * 12 4195. Was will u. soll die Burschenschaft? Ein Wort zur Aufklärg. 8. Geh. * /s ^ Lehmann in Jglau. 4lS6. Linde, H., launiges Archiv f. Gesang- u. Turnvereine, l. Hst. 12. In Comm. * l2 R-l Poenick« in Leipzig. -LaMert's, S., Selbst-Bewahrung. EineAbhandlg. üb. dieKrank- heiten u- Jerrüttgn. d. Nerven- u.Zeugungs-Systems durchOnanie, Ausschweifg. u. Ansteckg. 64. Aufl. Nach d. Engl. v. O. Retau- 16. Geh. 1 ^ G. Reimer in Berlin. kortsvlirlltv, die, derkkxsilr im ll. 1862. vargestellt v. der pbx- silrai. Vesellsekakt ru Uerlin. 18. llabrg. Ued. v. L. llookmann. l. Adtk. gr. 8. 6ek. IS^ ^ OeLeral-Lericbt üb. die mitteleuropäiscke Kradmessnng pro 1863. gr. 4. «ek. * ^ Lotelrnann, 1^., 6esekiekte der älteren Erwerbungen der Hobsnroüern in der dkiederlausitr. gr. 4. 6ek. Scherer, W., üb. den Ursprung der deutschen Literatur. Dortrag. gr. 8. Geh. * stß ^ Waldenburg, l>., die Inkalationsn der rerstäubten kllüssiglcsi- ten sowie der vämpke u. 6ase in ihrer Wirlcg. auk die Krsnle- keiten der-ttkmungsorgane. I-ekrbuck der respirator. Dkerapie. gr. 8. 6ek. 2s^ ^ E. Rümpler in Hannover. Ahrens, H. L., das Amt der Schlüssel, gr. 8. Geh. * U Bohner, A. N., Naturforschung u. Kulturleben in ihren neuesten Ergebnissen. Aeugniß der Thatsachen üb. Christenthum u- Materia lismus, Geist u. Stoff. 2. Aufl. gr. 8. Geh. 1H ss» Streit'« Verlagsbuchh. in Coburg. 4205.Struve, G., Diesseits u. jenseits d. Oceans. Zwanglose Hefte zur Vermittels, der Beziehgn. zwischen Amerika u. Deutschland. 3. Hst. Lex.-8. * A ^ B. ikauchnitz in Leipzig. 4206. Kerles sor tke ^oung. Vul. 8. gr.I6. 6ek. * in engl. Linb. m. Oloidsckn. ** U -s? Inliolt. Loontess Xote. tke »utkor ol „tke keir ot keckolxike". Bost in Leipzig. 4207. Oornpte reudu dein eommission impsriale arcksologigue pour i'anndeI862. Imp.-4. IVIit ^tias in Imp.-Koi. 8t. Petersburg. Wcngler in Leipzig. 4208. st Miserables, les. Eine Stimme aus der Gehilfenwelt als Desert zum Cantate-Essen. 8. In Comm. ** 2^ N-s 4197 4198. 4199 4200. 4201 4202. 4203. 4204. Nichtamtlicher Theil. Der erste Deutsche Journalistentag.*) I. Die erste Jahresversammlung des nunmehr förmlich consti- tuirten Vereins deutscher Zeitungen undZeitschriften, dessen Bil- *) Aus der Dtschn. Allg. Zeitung. Einunddreißigster Jahrgang. düng im vorigen Jahre wir sogleich damals als ein erfreuliches und zukunftreiches Ereignis begrüßten, hat am 22. Mai in Eise nach statlgefunden. Sie war nicht so zahlreich, als man hatte wünschen mögen und hoffen dürfen; zum Theil mochten äußere Behinderungen daran dieSchuld tragen, zum Theil har man aber wohl auch darin abermals eine bedauerliche Wirkung jenes unseligew 161