Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186406085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640608
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-06
- Tag1864-06-08
- Monat1864-06
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für katholische Sortimentsbuchhand- lungen. lnni.t Verlag von Pierre Brück in Luxemburg. Soeben erschien die 3. Auflage von: Die Pilgerfahrt rü Maria, der Trösterin der Betrübten. Ein Gebet- und Erbauungsbuch von p. Aloysius Amherd, Priester und Missionär »US der Versammlung des aller, heiligsten Erlösers. 33 Bogen kl- Octav, 500 Seiten. Preis: in albis 18 NA. „ geheftet in Umschlag 21 NA. ,, in halb Leder 24 NA. „ in ganz gepreßtes Leder 1 ,, „ „ u. Goldschnitt 1 15 NA. „ in Chagrin und Goldschnitt 2 -/?. Bezu gsbedingungen: in Rechnung. Bei Abnahme von 500 Er. in albis R-s netto in Rechnung. Inhalts-Verzeichniß: Erste Abtheilung. Morgengebele- Schutz gebete. Abendgebete. Meßgebete. Vesperge bete. Beichtgebete. Kommuniongebete. Gebete öfters im Leben zu spreche». Auserwählte Li taneien. Gebete um einen Ablaß zu gewinnen. — Zweite Abtheilung. Gebete für jeden Tag in der Woche. Gebete für die Hauptfeste Mariä. Gebete für die Muttergottesoktave. Gebete zu Maria in verschiedenen Anliegen. Gebete für eine neuntägige Andacht. Gebete bei einer Wallfahrt zur Trösterin der Betrüb ten- Gebete um einen guten Tod. Litaneien zu Ehren der allerseligsten Jungfrau Maria. — Dritte Abtheilung. Gebete zur allerheilig sten Dreifaltigkeit. Gebete zum heiligen Geiste. Gebete zur hl. Kindheit Jesu. Gebete zum bitter» Leiden Christi. Gebete zum allerheilig sten Altarssakrament. Gebete zum heiligsten Her zen Jesu. Gebete zur hl. Familie Jesu, Ma ria und Joseph. Gebete zu einigen Heiligen. Gebete für die Verstorbenen. Kirchengesänge. Muttergotteslieder. Litaneien, welche in die sem Gebetbuche Vorkommen. Handlungen, welche sich Absatz davon ver sprechen, wollen laut Wahlzettel verlangen. Luxemburg, l. Juni 1864. Pierre Brück. Wichtige Novität für bayerische sliNL.j Handlungen. Im Verlage der Unterzeichneten ist soeben erschienen, wird jedoch nur auf Verlangen ver sandt: Aphorismen über das bairische Heerwesen der Gegenwart. 3 Bogen in 8. Preis 7(tz N-( oder 27 kr. ord-, 5 N-s oder 18 kr. netto'und auf je 10 Exem plare l Freiexemplar. Wir bitten zu verlangen. Coburg, den I. Juni 1864. F. Strekt'S Verlagsbuchhdlg. Äinunddreißigster Jahrgang. TL" Neue Auflage von Weller's lateinischem Lesebuch aus Herodot. siiiis.j Soeben erschien in unserm Verlag: Lateinisches Lesebuch für Anfänger, enthaltend zusammenhängende Erzäh lungen aus Herodot, von vr. G. Weller, Professor. 6. Aufl. Brosch. 10 NA; mit Wörterbuch car- tonnire 14 N-(. Früher erschienen: Lateinisches Gtementarbuch von De. A. Henneberger. 3. Auflage. Brosch. 12 NA. Lateinisches Lesebuch aus Livius, für die Quarta der Gymnasien und ent sprechenden Klassen der Realschulen, von Dr. G- Weller, Professor. 4. Aufl. Brosch. 15 RA. Vorstehende Schulbücher enthalten zweck mäßigen, methodisch geordneten Lehrstoff für die unteren Claffcn der Gymnasien und ent sprechenden der Realschulen. Das Elementar buch enthält zugleich eine sich auf das Noth- wendigste beschränkende Formenlehre und einige syntaktische Regeln als Anhang. Die in kurzer Zeit vergriffenen starken Aus lagen dieser Schulbücher sprechen am besten für ihre Brauchbarkeit, die auch außerdem viel fach in gelehrten Zeitschriften und auf Ver sammlungen von Schulmännern anerkannt wurde. Das Lesebuch aus Livius ist bestimmt, an die Stelle des Cornelius Nepos zu treten, und bietet statt der dürren Skizzen dieses Schrift stellers lebensvolle, Gemüth und Phantasie ansprechende Erzählungen aus den IO ersten Büchern des Livius in einer dem Standpunkt der Quarta angemessenen Bearbeitung. Die bedeutendsten Autoritäten, z. B. Herr Consistorialrathvr. Peter, RectorvonPforte, Herr Professor I>r. Köchly in Heidelberg u. A. haben dasselbe empfohlen. Elegant broschirte Exempl. stehen behufs erneuter Verwendung gern zu Diensten und bitten zu verlangen. Zu eingehender Prüfung für Lehrer rc. dürfte sich besonders die cart. Ausgabe unseres Wörterbuchs eignen, die wir auch in einzelnen Er. s cond. liefern. Hildburghausen, Ende Mai 1864. Kesselring'sche Hofbuchhdlg. (11114.) 8o«ben ersckien un«I ist ssurcb inick ru Seriellen: la» (jll68lion ltes biLNHues en Li-kmes «I en Halie. lettres s K. KicllvI Lllevslisr pur Ll. OonstautlnLasr. 1 Vol. >n-8. 96 PSA. lurin 1864. Preis 15 kVA baar franco I-eiprix. 'purin, I. luni 1864. LoIIeetion Uolsel st l^croix (11115.) Im Unterzeichneten Verlag ist soeben er schienen : Willvis LoIIins. illie pviZne« de ikoinrins trsäuits selon le voeu cke I Latour par L. v. 2 o r § n 8 s. ln l,einvrs»<Ib«nss. Preis I,/S 5 IVA vr<1. Louio Llblldi. !. k o w w e LUX I^oui8<j'or. 1.8 LrslLii. I'roisiLme klckition. In leinvesmibsnss. Preis 1^5 kVA or«1. Wir gewähren in Rechnung 25 U, gegen baar 33U hh und bitten, bei Aussicht auf Ab satz L cond. zu verlangen. Brüssel, 20. Mai 1864. A. Lacroix, Verboeckhoven Sk Co. TL" Gustav Struve's Weltgeschichte. (11116.) Nachdem nunmehr von der neuen (VII.) Auflage der Struve'schen Weltgeschichte Band 1 (Geschichte des Alterthums) und Band VI. (Geschichte der neuesten Zeit), sowie der Nach trag, die Jahre 1848—1863 umfassend, voll ständig erschienen sind, und wir diese Theile auch apart abgeben, so erlauben wir uns hier mit, dieselben thätigen Handlungen zu gefälli ger erneuter Verwendung angelegentlichst zu empfehlen, und sind überzeugt, daß die Be mühungen für den Vertrieb dieser Bände auch auf den Absatz des vollständigen Werkes den günstigsten Einfluß üben werden. Gleichzeitig verfehlen wir nicht, auf die überaus günsti gen Bezugsbedingungen hinzuweisen, welche eine rege Verwendung für dieses anerkannt ausgezeichnete Werk auch zu einer ungemein lohnenden machen. Wir liefern: Band l. (32 Bogen in gr. 8.) 1-s§ (8 NA ordin., I si? 2 NA netto (in fester Rech nung), 1 netto baar. BandVI. (63Bogen in gr.8.) 3-/b ordin., 2 netto (in fester Rechnung), 1 24 NA netto baar. Band VI. mir Nachtrag (67 Bogen in gr. 8.) 3 6 NA ordin., 2 4 NA neilo (in fester Rechnung), 1 27U NA netto baar. und auf je 10, wenn auch nach und nach be zogene Exemplare 1 Freiexemplar. Wir bitten, gefälligst verlangen zu wollen. Coburg,^den I. Juni 1864. F. Streits Verlagsbuchhandlung. 170
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder