Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186406171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-06
- Tag1864-06-17
- Monat1864-06
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neuigkeiten von S. G. Teubner in Leimig. 1864. II. sI1817.s Soeben kommen zur Versendung: ^rtvmiäori DalätLni onirocriticon libri V ex recvnsions kudolpbi Lorckor. §r. box.-8. Kcb. o.2 ^ 20 ki-f. Dis letzte auf 3 Lände bereeknets Aus gabe dieses griecbiscke» 8cbriktstellers er- sckien 1805 und 2wsr unvollständig, da der dritte Land nickt gedruckt worden ist. Ick glaube deslralb bei den Lkilalogen ein be sonderes Interesse kür diese neue, in Linern Lande vollständige Ausgabe voraussetren 2n dürfen, rumal da der lext auf kand- sekriktlicker Lasis wssentlick verbessert wurde. Lardisux, 8., Professor NM Lerrogl. diass. Kxmuasium 2u Ladamar, lv livrv des ds- mvisellos. Lin kranrösisckos bessbuck kür Asdekeasekulen mit einem vollständigen Wörterduoks. Lrster Kursus. Dritte verbesserte Aust. gr. 8. kok. ki-f. Ick bitte, diese neue Autlage den Vor stekern und l-ekrern des Lranrnsiscken sn Mädckensckuien 2ur Ansickt xu senden, wo die Linkükrung bis jetrt nock nickt statt- gekunden kst. Dietsch, Rudolf, Lehrbuch der Geschichte für die oberen Classen der Gymnasien und zum Selbststudium. Zweite, voll ständig neu bearbeitete Auflage. Zwei ten Bandes 1. Abtheilung: die Zeit von Christi Geburt bis zumRegierungs- antritt Karls des Großen, gr. 8. Geh. 1 Rach den Versicherungen des Verfassers darf ich hoffen, die Fortsetzung dieser neuen Auflage nun rascher als bisher liefern zu kön nen, Legen Sie doch auch diese neue Abthei lung allen Lehrern der Geschichte zur Ansicht vor. Usokelssn, Alkrsä, kritiscko Uisvollon. gr. 8. kok. 12N-s. Lekandelt vvrsckiedene 8tellcn römi- svker8ekrist»teller,vorrugs weise dos plautu». Luttkui, Olriobi, oquitis, operum supplo- mvntum. Lpistolsv obseurorum virorum eui» inluslranlibus sdverssriisqus soriplis. Kollogit rsoensuit sdnotavit Ldusrdus Loeoking. 1'om. 1. lextus. gr. l,ex.-8. 6sk. n. 5 ^ 10 di-f. Diese kritiscke Ausgabe der „Lpisto- lae obseurorum virorum", mit wel- cker rum erstenmal»uck di« 6ege»sckrif- ten in einem Lande vereinigt sind, bitte ick nickt bloss den seitkorigen Aknekmern der IVerko Lutten'« als Lortsetrung ru- xusenden, sondern auck als selbständiges IVerk xu bekandeln. Ls worden sick dafür viele Läufer baden, welcke die vurkerge- kenden Lände Lutten'« nicktgonommon kaben, JÜtting, W. U., Gymnasiallehrer in Aurich, biblisches Wörterbuch. Erklärung der alterthümlichcn und seltenen Ausdrücke in Luthers Bibelübersetzung. Für Geist liche und Lehrer. 8. Geh. 1 Einiinddreißigster Jahrgang. Geistliche, Lehrer und Bibelfreunde finden in diesem wissenschaftlich gehaltenen Buche eine genaue Erklärung der so oft mißverstandenen seltenen und alterthümlichen Ausdrücke in Lu- ther's Bibelübersetzung. Dasselbe verbindet mit streng wissenschaftlicher Methode eine gemein- faßliche Darstellung. I-LllAS, Imävig, Professor in Wessen, über die transitiv ad plobcm. Lin ksitrsg rum kömisckcn ksniilrsckt und xn den 8vksin- gosekäfton dos kömisckvn lieckts. 4. kok. 18 ki-f. Kegen 1'k, Moinmseii. Die Aknsk- mor von dessen ,, Lömiscken Lorsckungen" werden auck die vorliegende kegensckrikt nickt eatbekren lcünnen. kllilodsmi Lpioarsr doirs libvr. L pspiro Lsroulsnonsi sd sidsm oxemplorum Otto- niensis et kieapolitani nunc primum edidit Ikvodvrus Komportr. (Nit vielen litkogrspkirten Iskeln.) gr. 8. kok. n. 3 18 di-s. Dieses kür Lecknung des Verfassers mit grossen Losten kergestellte IVerk wird vor zugsweise bei Universität«- und Kz-mnasisl- Libliotkelcon seine Läufer bnde», klktnli, L. Llaeoi, Irinummus. pur den 8ekul- und krivstgsbrauok erklärt von L. 1. 6 rix. gr. 8. kok. 10 dl-f. Lur 8smmlung von 8ckulausgaben mit deut- scken Anmerkungen. Da nack der bedeutenden Umgestaltung des Llautiniscken Vextes durck kitsckl, LIecksise» u. A. nock keine Ausgabe mit exegetisckem Kommentar versuckt worden ist, so wird diese 8ckulausgabe des Irinum- mus, wolckor in Lürx« einige weiters Lo- mädion folgen werden, auck bei pkiloioge» und 1-ekrern willkommene Auknakme baden. 8to11, Ll. V., llandbuok der Leligion und U^tkologie der Krieebeu und komer, kür Kxmoasien bearbeitet. Punkte verbes serte Aussage. Vit 32 Abbildungen. 8. 6ek. 1 Symbols, pbilologorum Louueusium in ko- norvm kriderioi tiitsekelii oolleeta. Ls- seieulus privr. k,vx.-8. n. 3 Im lvlai d. 1. waren es 25 lakre, dass L r, kitsckl «eine Professur in Lonn an- getreton Kat. Line 4n2akl seiner krllkeren 8cküler, unter denen Männer wie kurtius, 8ckleicksr, O. kibkeck, Vakle», Lückeler, Leil und viele andere der bedeutendsten pkilologen Deutscklands, kaben sick verei nigt, xu Lkre» des berükmten Meisters eine 8ammlung von grösseren und kleineren Originalskkandlungen keraosrugeben, von wslckor Lasc- I. nun vorliegt, Lasc. 11. im Lerbst d, 1, srsckeinen wird. Voülrgch, Dr. pk. Martin, 1-ekrer am kxm- »asium rum k. Lreun in Dresden, Aufga bensammlung sur Linübung der pormen- lekre und der einfachsten sxntslitiscksn Legein der grieckiscken 8pracke. Lrsler Ikeil. Das diomen und das regelmässige Verbum auf m. gr. 8. Kok. 7s4 ki-f. ! Handlungen, weiche noch nicht bestellten, j bitte ich um baldige Aufgabe ihres Bedarfs. ! Leipzig, 6. Juni 1864. B. G. Leubner. > > sII818.) Frankfurt a. M-, im Mai 1864. k. p. Zur Erleichterung des Verkehrs mit un- i seren geehrten Herren College» in Süddeutsch land, der Schweiz, dem Elsaß re. haben wir von den gangbarsten Artikeln unseres Ver lags versuchsweise ein Jusücferungs-Lagei' in Stuttgart eingerichtet, und können daher von jetzt an alle dort eintreffenden Zettel umgehend ihre Er- ^ ledigung finden. Die betreffenden Bücher sind folgende: Cassian's Lehrbuch der Geographie. 3. Aufl. 1861. Preis 1 fl. 45 kr. — Handbuch der Weltgeschichte. 1. Aufl. 1861. Preis 1 fl. 45 kr. ^ — Materialien unter dem Separat-Titel: Erzählungen aus der Alten Geschichte. 3. Aufl. 1864. Preis 1 fl. 20 kr. — Erzählungen aus der mittleren und neueren Geschichte. 2. Aufl. 1864. Preis 1 fl. 45 kr. Billard-Reglement. 6. Aufl. 1 fl. 12 kr. Büttnerlehre. 5. Aufl. 1 fl. 12 kr. Flehinger, kleine bibl. GeschichtefürJsrae- liten. 12. Aufl. 1864. Eart. Preis 27 kr. — größere bibl. Geschichte für Israeliten. 2. Aufl. 1857. Brosch. Preis 1 fl. Flügel's Courszettel. 10, Aufl. 1859. Geb. 4 fl. Lehmann, Bank-und Papiergeschäft. 1859. Geb. 3 fl. 36 kr. Mauß, Liedcrschule. 1. 2. 3. 4. Hst. zu 18 kr., 18 kr., 21 kr. u. 24 kr. — Choralschule. 27 kr. Stroh, Reituntcrricht. Cart. 36 kr. Reductionstabelle der Süddeutschen Wäh rung in Oesterr., Nordd., Franz, und umgekehrt. Brosch. 9 kr. (Neu.) Auslieferung hierund in Leipzig bleibt selbstverständlich wie bisher. Indem wir hoffen, Ihnen durch die oben erwähnte Einrichtung den Bezug unseres Ver lags erleichtert zu haben, empfehlen wir den selben fortdauernder Verwendung und zeichnen Achtungsvoll Zacger'sche Buch-, Papier- und Landkarten-Handlung. s1l81S.j Soeben erschien bei mir in Commis sion und steht auf Verlangen in einfacher An zahl ä cond, zu Diensten: Geschichte des Denedictinerklosters Walsdorf nebst einem Anhang über die Geschichte des Freifleckens WalSdorf, nach urkundli chen Quellen von Ad. Dkißmann, Pfarrer. Herausgegeben vom Verein für Alterthums- künde und Geschichtsforschung. Brosch Preis 27 N-s. Wiesbaden, im Mai 1864. Wilhelm Roth. 181
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder