Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186406243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640624
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-06
- Tag1864-06-24
- Monat1864-06
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 80, 24. Juni. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1355 R«ich«nbach'sche Buchh. in Wittenberg. 4900. Patzig, G. C., der praktische Oekonomie-Verwalter nach den An forderungen der Jetztzeit. 6. Ausl. 2. Lfg. gr. 8. Geh. >? Ritter'sche Buchh. in Soest. 4901. Nostiz, C., Liederbuch. Sammlung bewährter deutscher Volkswei sen. 1. u. 2. Hst. 8. Cart. U ^ I. Für die Unter- u. Mittelklaffen derVolksschulen. Mit den Tex ten d. Lesebuchs s- mittlere Klaffen preuß.Volksschulen v. Fix- 4N-(. — 2. Für d. Oberklaffen der Knaben- ».Mädchenschulen. Mit d. Texten d. „westfäl. Kinderfreundes" v. Fix. 6 N^ Schabclitz'schc Buchh. in Zürich. 4902.2ii>1iQ^ei, All., v. item Uswusstsein äer Kulturüdertrsßuox k^vstreäs. ßr. 8. 6ek. *6 51^ 4903.I'riiL8<:ke, 0.1°., Oslvin. Oeääektnissreäe. ßr. 8. 6ek. * 6 K-s 4904.4 Volksschriften Hrsg. v. der Schulsynode d.Kantons Zürich. I-Bdchn. gr- 8. In Comm. Geh. l2N-t Inhalt: Die Pfahlbauten in den Schweizer-Seen. Vv« I. Staub. ». Schilgen in Arnsberg. 4905. Anleitung wie man zur Selbstkenntniß gelangen kann ausgsführt durch e- Reihe v. Betrachtgn. nebst e. kurzerUnterweisg., wiedieBe- trachtg. selbst nützlich anzustellen ist, v.e.Priester derDibcesePader- born. 12. Geh. ^ 4b Schlestnger'schc Buchh. in Sederan. 4906. Erzählungen aus dem Erzgebirge. EinFamilienbuch zurUnterhaltg. u- Belehrg. f. alle Stände. 12—14. Lsg- 4. ä 3H R-t; f. Sachsen n 3 N-t 4907. Rächer, die nächtlichen, u- die unsichtbare Regierung. Scenen u- Skizzen aus den Geheimnissen der jüngsten poln. Revolution. Von E. W. I. U. Lfg. 8. 3 N/z f. Sachsen 2^ N-f Schöningh in Paderborn. 4908. Cochem, M. v., Büchlein v. Gott, zur Belehrg. u. Erbaug. d. christl. Volkes neu bearb. v. M. A. Nickel. 8. Geh. 24 N^ 4909. Feaux,B., ebeneTrigonometrie ».elementare Stereometrie. 2.Uufl. gr. 8. Geh. * 12 4910. — mathematisch-physikalischesVademecum f.Studirende, Techniker u. Dilettanten. 16. Cart. * ^ ^ 4911.iZenofsenfchaften, die geistlichen, in den westlichen Provinzen d- preußischen Staats u, ihre Gegner, gr. 8. Geh. * ^ 4912. Hake, P., die christliche Idee d. Kbnigthums. gr. 8. Geh. 3 NL 4913. Hartmann, PH., Repertorium rituum od- Übersicht!. Jufammen- stellg. der wichtigsten Ritualvorschriften f. die priesterl.Functionen. 1. Thl. Olüvium äivinum od. Breviergebet. 2. Ausl. gr. 8. Geh. ' 1^ ^ 4914.llo^ris, All., üb. <Iis I-ngs u. Oonstruvtion äer Halle Reorot im anZeIsäebr:iscken Leovulflisäe. §r. 8. Oek. * 4915.2oinei's Oä^sses. Lrlelärsnüe 8ckulausx. v. U. viintrsr. 3. üt't. Lueb 17—24. gr. 8. 4916. Knors, F., katechelisches Handbuch zur Erklärung der Evangelien d. Kirchenjahrs, gr- 8. Geh. 1^12 Nz^ 4917. Nieberding, C., Leitfaden bei dem Unterrichte in der Erdkunde f. Gymnasien. 10. Aust. gr. 8. Geh- * 8 4918. Reicheusperger, A., ein Rückblick auf die letzten Sessionen d. preu ßischen Abgeordnetenhauses u. e. Wort üb. die deutsche Verfassungs frage. 2. Abth. gr. 8. Geh. ^ Schwetschke 8 Sohn in Braunschwüig. 4919. Bernhardt, Th., Machiavellis Buch vom Fürsten ».Friedrich d. Großen Antimachiavelli. gr. 8. Geh. 9 R-s 4920. — u. C. v. Noorden, zur Würdigung Joh. Wilh. Lbbells. 4 lite rarisch-histor. Untersuchgn. nebst vorausgeh. biograph. Notizen- gr. 8. Geh. * 16 N-( Stahcl'sche Buchh. in Würzburg. 4921. ^.rvbiv f. Okrenkeiileunäe krsg. von v. Iröltsek, K. kolitrsr u, U. 8ebrvartee. 1. L<l. 1. 81t. gr. 8. pro cplt. * 4 ^ Dcndlrr 8 Co. in Wiru. 4922. Jahrbuch, berg- u. hüttenmännisches, deck. k. Bergakademien zu Leoben u. Schemnitz u- der k. k. Montan- Lehranstalt zu Pkibram. 13. Bd. Red.: I. Grimm, gr. 8. In Comm. Geh. * 3HH ^ 4923-Lindner, E., fliegende Blätter in Zipfer Mundart. 1. u. 2. Lfg. gr. 16. In Comm. Geh. * 1U ^ 4924. Porubßky, G., die Synode soll den Tempel Gottes bauen. Fest predigt. gr. 8. Geh. 3 N§s 4925. Willens, C. A., Calvin. Gedächtnißpredigt bei der 3. Säcular- feier d. Todestages Calvins- gr. 8. Geh. 6 R/ Lhi-Ic in Berlin. , 4926.Zimmermann, W. F. A., die Inseln d. indischen u. stillen Meeres. 27. Lfg. gr. 8. Geh. * H >§ 4927. — dasselbe. 3. Ausl. 37. Lfg. gr.8. Geh- * Ve Uihcmann 8 MüU-r in Berlin. 4928. PLsLtrrlra munäi. II. Der Waffenstillstand u. die Londoner Konfe renzen- Luftiges Soldatenbild aus Jütland. Bon N. I. Anders. 8. Geh. * 2(4 Nz§ Wiedemann in Leipzig. 4929. Andersen, H. C., gesammelte Werke. Wohlseile Volks-Ausg. 9. u. 10. Bd. 8. Geh. ä * H ^ O. Wigand in Leipzig. 4930. Bancroft, G., Geschichte der Vereinigten Staaten v. Nordamerika. Deutsch v. A. Kretzschmar. 8. Bd.: Geschichte der amerikan. Revo lution. 5. Bd. gr. 8. Geh. IH ^ Recensionen-Verzeichnis (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Abel in Leipzig. ^ Aderholz in Breslau. ! Arnold in Leipzig. ! Aschendorff in Mün ster. Bachem in Eilln. Becher in Stuttgart. Beck in Berlin. Beck in Nörblingen. Behr in Berlin. Bclser in Stuttgart. Beffer'fche Buchh. in Berlin. Blom in Bern. Böhlau in Weimar. Brandstetter inLeipzig. Braumüller in Wien. Bredt in Leipzig. Brigl in Berlin. BrockhauS in Leipzig. Förster, Blumengarten. (Schles. Atg. 51.) Kuznik, kl- Erdbeschreibung. (Ebend. 155.) Reife d- Herz. Ernst. (Lehmann, Mag. 24.) Hüffer, Forschungen. (Archiv f. kath. Kirchen recht 3.) Pape, Bertha Maria- (Krit. Bl. 9.) ^ Stein, d. kathol. Kirchenmusik. (Archivs, kath. Kirchenrecht 3.) Urtheil, das, des Obertribunals vom 19. Mai. (Ebend.) Wifeman, d. Lage der Katholiken in England. (Ebend.) Pressel, d. geistl. Dichtung. (Liter. Cenkral- bl. 25.) Immanuel, Wachet u. betet- (Volksbl. f. Stadt u. Land 46.) Kaltschmidt, Gesammtwörterbuch. (Europa26.) Alonumenta Lbernesnsia, eä. tVsgels. (Liter. Handweiser 25.) Winterfeld, v-, Soldatennovellen. (Euro pa 26.) Ballien, Gesch. d. deutschen Pädagogik. (Krit. Bl. 9.) Bilius, d. Auferstehung. (Ebend.) Wetzel, Leits, z. Rechtschreibunterricht. (D- evang. Volkssch. 2.) Erdmann, zwei Märtyrer d- Wissenschaft. (Volksbl. f. Stadt u- Land 46.) Fontane, d. Oderland. (Schles. Itg. 61.) Woysch, Mittheilungen aus Uruguay. (Volks- bl. f. Stadt u. Land 45.) Simler, Nothwendigkeit landwirthsch. Labora torien. (Gaea I. 5.) Beiträge zur Statistik. (Schles. Ztg. 175.) Gryphius, Olivetum, v. Strehlke- (Ehend.31.) Koch, histor. Grammatik d. engl. Sprache. (Cor- resp.-BI- f. d. Gel-- u. Reälsch. 5.) IburinAia sncr», eä. Hein. (Liter. Handwei ser 25.) Oeser, Leits, d. allg. Weltgeschichte. (Sächs. Schulztg. 24.) Frost, d. Leben d. Antichristus. (Liter. Hand weiser 25.) Hauer, v., u. Stäche, Geologie Siebenbür gens- (Liter. Centralbl. 25.) Otto, des Patr. Gennadius Confessio». (Ebd. — Oesterr. Wochenschr. f. W. rc. 23.) Sonndvrfer, Sonnenuhren. (Gaea I. 5. — Liter. Centralbl. 25.) Paulig, Bilder aus dem Missionsleben. (Pil ger aus Sachsen 24.) Nationalbibliothek, deutsche. (Europa 26.) önxtsr, l,ouis Isspoleon. (Ebend.) Carriere, d-KunstimZusammenhang ic. (Bre mer Sonntagsbl. 21.) 189*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder