Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186406279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-06
- Tag1864-06-27
- Monat1864-06
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V 6r1uK8 - V erstei^ei'unA. IN 2722.) ^ Soeben verssnät« ick: VerLsivkoiss äer VsrlsKswerlis äer Ilsia- ri ob Büb nsr'svksv kuokksnälungin beip- Lig,welobein8smmlliok6n Vorrätken nebst VorlsAsrsokton unä liupksrplstien sm 4. Null 1864 unä kolKsnäs lax« von trüb! 9—12 unä kisobmittsgs von 3—6 Okr iin ssitkeriAen Ossobältsloosle ru KeipLiK, NobsnnisAgsso 17, I. Ltsge äurok äss k. kerioktssmt im keLirksgeriobt Lu beipriK sn äen Uejslbiotenäen KSssvn dssre 2sk- luiix össsntliek vsrstsigort wsräen. Wem äasselbe nickt LNgekomme» sein ! sollte, wolle sofort verlange». I-eiprig, 16. Inni 1864. Hvri»I»»rS I'1t <r« rN,»ri>, Sequester i» H. Uiibner's Oreäitwesen. I (12723.) Max Kornicker in Antwerpen er bittet sich 6 antiquarische Kataloge. (12724.) Au Aufträgen auf die am 4. Juli und folgende Tage stattfindende Heinrich Hübner'sche Verlags-Aurtion empfiehlt sich Adolph Werl, Johannisgaffe 17 in Leipzig. Offene Bitte an die Herren Verleger. (12725.) Die durch Passavant gestiftete, später durch Bunsen's Fürsorge und einiger Verleger edle Freigebigkeit erweiterte „Bibliothek der Deutschen in Rom" ist aus Mangel an Mit teln schon länger nicht mehr in der Lage, den Wünschen ihrer Mitglieder zu genügen, zumal wenn Bücher verlangt werden, die in den letz ten Jahren erschienen. Dies kommt um so häufiger vor, da die Bibliothek nicht wie die der Künstler nur den Mitgliedern ihres Casi- no's, sodern jedem Deutschen geöffnet ist, mit hin einen weit gemischteren und zahlreicheren Leserkreis hat. Ihr Vorstand bittet deshalb die Herren Verleger im Vaterlande, sich für die Bedürfnisse des Instituts gütig zu inter- essiren; jede Gabe zur Ausfüllung der bedeu tenden Lücken der verschiedenen Literaturzweige wird mit Dank entgegengenommen werden. Wir bitten Wohlwollende, die Geschenke dem Buchhändler Herrn E- F. Steinackerin Leipzig mit dem Vermerk „Für die Bibliothek der Deutschen in Rom" zur Beförderung einsen den zu wollen. Rom, I. Juni 1864. 0r. Albert Drefsel. Michael Wittmer. Aum öffentlichen Gebrauche beglaubigt. Rom, den 1- Juni 1864. K. Preußische Gesandtschaft am Rdm. Hofe- Im Aufträge des K. Gesandten E- Schulz. (12726.) Auf eine von Herren Smith, El- der <L Co. in London erhobene Klage gegen die in Naumburg erscheinende unberechtigte Uebersetzung des Romanes Boinola s>x t-eor^o Mot ging mir nachstehender Bescheid zu: Auf den Antrag vom 14. Mai c- habe ich bei dem Buchdruckereibefitzer Paetz hier eine Beschlagnahme der Uebersetzung der komols veranlaßt. Es ist der 4. Band in 1600 Exemplaren in Beschlag genommen und auch der weitere Druck des 5. Bandes inhi- birt worden. Naumburg, den 5. Juni 1864. Der Staats-Anwalt v. Lauhn. Leipzig, 21. Juni 1864. Ludwig Denicke, Bevollmächtigter der Herren Smith, Elder L Co. Bezugnehmend auf obige Veröffentlichung, zeige ich hiermit an, daß in 8 bis 14 Tagen der i. Theil meiner rechtmäßigen Uebersetzung von Bomola erscheinen wird. Ich bitte, den selben zu verlangen. Wo dieses nicht geschieht, effectuire ich die bereits eingegangenen Bestel lungen, wenn das Werk complet. Die Bezugsbedingung gegen baar SO U erlischt mit dem Erscheinen des letzten Bandes- Leipzig, den 21. Juni 1864. L. Wiedemann. Xeiiie Novitäten! (12727.) Wegs» ^eufj-sbe meines Sortiinents- gescksktes orsucko ick äis Herren Verleger, mir „keine Novitäten" LU senäen, unä bitte ick, mein Llesuck gek. beriicksicbtigsn ru wollen, äs ick alle kerneren unverlang ten Tusenäunge» unter kilaeknskme äer Spesen reinittiren weräe. Allni'scde öuckksnälung in Berlin. (12728.) Die Herren Verleger von Werken über: Canditen-Fabrikation und' Erdapfel-Zucker-Surrogate ersuche um Einsendung je eines Exemplars s cond. I. Schalek's Buchhdlg. in Prag. (12729.) Es wird gesucht der uns unbekannte Verleger von: Ackler od. Aekler, Schulvorschriften (moäö- les ä'evritures). 1—12. behufs einer größeren Bestellung. F. Boselli'sche Buchhandlung in Frankfurt a. M. Lulisdui'AeiisiÄ. (12730.) Schriften über Salzburg und solche, die in Salzburg im Druck erschienen (namentlich alte Werke), suchen und kaufen wir fortwäh rend. Mayrische Buchhandlung in Salzburg u. Ischl. Den Herren Verlegern das Obige recht angelegentlich empfehlend, bin auch ich gern bereit zur Empfangnahme von Beiträgen, über welche die Herren vr. Dressei u- M. Witt mer zur Zeit öffentlich Rechnung ablegen werden. Berlin, 22. Juni 1864. Hans Wachenhusen. (12731.) Die Titel von Schriften über Spiclkartcn-Fabrikation werden erbeten von Wilh. Grevens Buchh. in Cdln. (12732.) Fr. Pustet in Regensburg erbittet sich Zusendung von JUustr. Placaten für die Schaufenster. literanselieii ^rikünäiAun^eii (12733.) empkekle ick äio in neuen Auflagen erscksinenäen Nummern äer Kriedkn'sodbn kEdibliotliek. Die ketitLeils äer Inserste, welcke bei äer grossen ^luiisge äis weiteste Verbrei tung knäen, bereckne ick mit nur 3 iV-f. VerLeicknisse äer keisebibliotkek steken gratis LU Diensten. Berlin Elvert sitvItlseliinlUt. (12734.) Au Inseraten empfehle ich meinen Literarischen Anzeiger für Bayern, Aufl- 5000, per Zeile od. Raum 3 kr. od. I N-s, welcher auch meinem Bayer. National-Kalender (für 1865 od. 46. Jahrg.) beigeheftet wird, wodurch die Wirksamkeit der selben das ganze Jahr hindurch andauernd ist. Jos. Ant. Finsterlin in München. (12735.) Anzeigen bestimmt für die nächste Nummer des Magazins für dir Literatur des Anstandes müssen spätestens bis Montag Morgen in unfern Händen sein. Wir berechnen die dreispaltige Petitzeile mit 2 S§(, sorgen für raumsparenden Satz, expediren sofort nach Ab druck die Rechnung und fügen derselben als Beleg jedesmal eine vollständige Nummer des Magazins bei- Ferd. Dümmler S Verlagsbuchhandlung (Harrwitz L Goßmann) in Berlin. (12736.) Inserate für die Schlesische Zeitung (Auflage 8500). Breslauer Zeitung (Auflage 5000). Provrnzial-Zeitung (Auflage 2000). Breslauer Morgenzeitung (AuflagellOOO). Preis pro Petitzeile 1)4 —1)4 S^. besorge aufs prompteste und stelle die Jn- sertionsgebühren in laufende Rechnung. Für den Verlag der Inserat-Aufgeber verwende ich mich stets ganz besonders. F. C. C. Lenckart in Breslau. (12737.) Die täglich erscheinende Reichenberaer Zeitung, Organ der nordvöhmischen Indu striellen unter Leitung des bekannten National ökonomen vr. Ater. Peez hat durch die neuerdings erfahrene Vergröße rung in so hohem Grade den Bedürfnissen des geschäfts- und handeltreibenden Publicums zu entsprechen gewußt, daß sie bereits jedem Comp toir, welches mit dem nordböhmischen Jndu- striebezirke in irgend einer Verbindung steht, unentbehrlich geworden ist. Die „Reichenberger Zeitung" inserirt die Sspaltige Petitzeile cxcl. Stempel zu )4 N-s. Gef. Aufträge für dieselbe nehmen die Unterzeichneten entgegen und stellen die Be träge in laufende Rechnung. Reichenberg (Böhmen), 1864. Alex. Waege « Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder