Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186406290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-06
- Tag1864-06-29
- Monat1864-06
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
"sI2871.1 Für meinen ältesten Sohn, der bei mir wahrend einer Reihe von 5 Jahren im Buchhandel thätig war und mit allen buch- händlerischen Arbeiten wohl vertraut ist, suche ich in einem größeren Sortimentsgeschäfte spätestens zum 1. October er. eine Stelle. Gef. Offerten erbitte ich mit directer Post. Marienwerder. H. Zacoby. s12872.j Ein junger Mann, welcher seine 3jährige Lehrzeit in einem größeren Sorti mentsgeschäfte Prags beendet, mit guten Zeug nissen versehen, sucht zum 1. August oder 1. September eine Gehilfenstelle unter beschei denen Ansprüchen. Gütige Aufträge befördert unter Chiffre A. k. Herr G. E. Schulze in Leipzig. s12873.j Ein junger Mann, seit 8 Jahren im Sortiments- und Verlagshandel thätig, eracter Arbeiter, der französischen und eng lischen Sprache mächtig, sucht Stellung, am liebsten in einem Verlagsgeschäfte. Durchaus günstige Zeugnisse unterstützen sein Gesuch. Gef- Offerten befördert sub Chiffre L. 8. Herr Ignaz Jackowih in Leipzig. Lvis M äen äeui8vden öllManäel. s12878.j 2wei deutscke Luckkändler, Herr kV Larafiat in Lrünn und Herr Lodert 8ckaek«r in Leipzig, Kaden kürzlick tkeils im Waklxettel, tkeils im öörsendlstt angs- zeigt, dass sie im Stands sein würden, vor allen ändern die Oebersetzung eines neuen Lucks von Lenan unter dem llsitsl Leben des Apostel Paulus zu publiciren. Als Verleger der Werke des Herrn Le nau müssen wir erklären, dass diese An zeigen in alle» Punkten kalsok sind, weil das fraglicke Luck nur erst in der Lindildung einiger Leitung ssckrei- der existirt, und weil bisjetZt nock nickt« festgesetzt ist weder in Le- trekf des 'piteis des zukünftigen Werks des Herrn Lenan, nock auck über den Zeitpunkt seines Lrsckei- u e ns. Vas kier bemerkte duckkändleriscks Nanoeuvre Kat einen leickt zu verstellen den Xweck: die Herren Laraüat und 8ckae- fsr Kaden von vornksrein an ein Linver- ständniss zwiscken iknen und uns glauben Besetzte Stellen. s12874.j Den geehrten Herren Bewerbern um die in meinem Geschäft vacant gewesene Ge hilfenstelle unter bestem Dank zu gefälliger Nach richt, daß dieselbe jetzt wieder besetzt ist. Schweidnitz, im Juni 1864. L. Heege. Vermischte Anzeigen. Lm8t- kuetioll. s12875.j . In einigen lagen ersckeint: Latalog dsrliunst-Lammlung des verst. üerr-r <7arf Äo/as clu Ävser/ zu vresden, III. Abtkeilung 2. Hälfte, sntk.: LuxfersliLke, IlllliärleietivuiiAon, Wnillturen unä Kuiibl- öidliottiek, welvks ülontsg den 5. 8sptbr. d ,Lu. folg, läge im Auotionslooalv des llnterreieknoten öffenlliek versteigert werden, kreis 6 kl-s. Leipzig, 25. dnni 1864. ILudl«»,,!» ^Ve>8el. s12876.j Zu Aufträgen auf die am 4. Juli und folgende Tage stattfindende Heinrich Hüdner'sche Verlags-Äurtion empfiehlt sich Adolph Werl, Johannisgaffe l7 in Leipzig. sI2877.-j va fortwäkreud von mir angs- kaukte Werke von den ursprünglicken Ver legern verlangt werden, so erlaube ick mir, wiederkolt aut mein V6r26ietim88 von Verlag- unä pAlssje-^lssilieln aufmerksam zu macken, und bitte dis ge- «krten Handlungen, die es nickt besitze» sollten, gefälligst verlange» zu wolle». ^a«epl» »«er in Frankfurt a. Ist macken und auf diese Weise weiters 6on- currenz möglickst fern kalten wollen. Wir benackricktigen indess die deutscken Herren Verleger, dass wir von allen durck das be setz uns gebotenen IVlitteln 6ebrauck macken und alle nötkigen Vorsicktsmassregeln trelken werden, um unser Ligsntkumsrsckt an dem Lucke, wslckss der Fortsetzung der Vis de düs ns folgen soll, im Auslands zu sickern. Wegen der Abtretung des Lepro- ^ ductions- und Llebersetzungsreckts dieses I Werks, ebenso wie aller anderen Werks, welcke bei uns ersckiene» sind oder nock ersckeinsn werden, Kat man nur mit uns allein und zwar direct zu verkandeln. Paris, 22. duni 1864. Lidrairss-editeurs. s12879.j Von meinen Geschäftsfreunden wird meine Vermittelung zur Besorgung hiesiger i Fabrikwaaren zum öfteren in Anspruch genom men. Dies gibt mir Veranlassung, auch dem weiteren Kreise meiner College» gegenüber mich i zu der gleichen Mühewaltung — unter Anrech- ! nung einer Provision für den Einkauf — be reit zu erklären. Mein Vertrautsein mit den ! Platzverhältniffen rechtfertigt es, wenn ich in ! sichere Aussicht stelle, daß der Bezug hiesiger j Fabrikate durch meine Vermittelung nicht un- I wesentliche Vortheile vor andern, indirecten i Bezugsarten gewähren wird- Als für Haus und Comptoir paffend, nenne ich unter den verschiedenen Messersortcn: „Tafel-, Lranchir- und Dessert-Mes ser und Gabeln, Taschen-, Feder-, Ra- sir-, Küchen- und Buchbinder-Mes ser", ferner Papier- re. Scheren. Es möchte sich empfehlen, mir durch Limi- tirung des Preises eine Richtschnur zum Ein kauf zu geben. Für sorgfältige Auswahl und reelle Effectuirung werde ich Sorge tragen. Solingen. Alb. Pfeiffer. Empfehlung. s12880.j Den Herren Verlegern empfehlen wir un sere lilh. Anstalt zur Anfertigung von Kreide- und Farbendruck für Illustrationen und Kunst blätter jeder Art, und sichern bei schöner Aus führung billige Preise zu. Stuttgart. Müller Lt Eisenblätter. aVskloIiriolit! sI288I.j Von einer mekrwnckentlicken Leise ZU- rückgekekrt, bitte ick alle diejenigen Herren, bei denen ick mit meiner Llorrespondenz im Lückstands bin, sick nock wenige ff'age zu gedulden. Alle Anfragen und Angebote in Letreff von 6esckäfts-An- und Verkäufen, die sick in letzter Asit mekr als je gekauft kabe», werden nack und nack von mir er ledigt werden. Ick bemerke bei dieser Oelegenkeit, dass es nickt möglick oder wenigstens nickt ratksam ist, jode beliebige Anfrage sofort au beantworten, namentlick dann nickt, wenn über das betreffende Lsufodjsct be reits anderweitig Llntvrksndlungen geiukrt worden. Nein Augenmerk ist stets darauf gericktot, das Interesse von Läufer» und Verkäufern durck möglickst strenge viscre- tion zu wakren. Aus diesem 6rundo erlasse ick Anzeigen imLörsendlatt nur auf ausdrüc klicken Wunsck des Letkviligte». vie meisten und glücklick- sten Arrangements werden sick okne solcke Anzeige treffen lassen, insofern die neu gierigen Lrsger fern gekalten werden. ^ock seks ick mick Z» der Erklärung genötkigt, dass ick p-rinzipisil dritten Personen, namentlick den kiesigen Herren Oommissionären jede Aus kunft über xu verkaufende kesckäkte verweigern muss, seit ick in dieser Le- ziekung unangenokme Lrfakrungen gemarkt kabe. Lin Lsufliedksbsr, der guten Wil len und entsprecksnde Nittel Kat, kann vernünftiger Weise keinen 6rund zur Ver- keimlickung seines bkamsns kaben. Leipzig, den 25. duni 1864. 12. s!2882.j Mehrere in jüngster Zeit erschienene, hauptsächlich der humoristisch plattdeutschen Literatur angehörige Artikel, die vielfach von der Kritik den Fr. Reuter'schen Werken zur Seite gestellt worden sind, sollen, da sie zu dem übrigen Theil des Verlages nicht paffen, mit Verlagsrecht und Vorräthen verkauft wer den. Die Bücher sind zeitgemäß ausgestattet und würden für einen jungen Mann, der sich zu etabliren wünscht und hauptsächlich der schönwissenschaftlichen Literatur seine Tätig keit widmen will, eine günstige Acquisition sein. Ernstlich gemeinte Anfragen werden unter A. L. fff 100. an die Erped. d. Bl. erbeten. LllMvlie ^vui'NLle. s12883.j Infolge neuerdings getroffener Arran gements werden sämmtlicke dos 8onn- abends in London ausgegebene dournale am Donnerstag der darauf folgenden Wocks von mir weiter «xpedirt. Ick bitte, diese erkokt« öesckleunigung der Lieferung bei Lrtkeilung von I o u r n a I kos teil u ngon für das zweite 8emester in Lerücksick- tigung xu zieken. vis Aufträge auf Lücker ünden stets gisick rascke Lrlsdignng. Leipzig, im duni 1864. 12. 8ortiment und Antic>uarium. s12884 j Zur Besorgung von Commissionen empfiehlt sich Ernst Hauptmann in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder