Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186601244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-01
- Tag1866-01-24
- Monat1866-01
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(Nur hier angezeigt.) f1661.) , In meinem Verlage erscheint demnächst: Das Nikroseop unä 861116 ^11W6Iläl1I1A. Lin I-eitkaäsu boi milrroseofiiseiien lintersuebunAeu kür Lsamtst« äsr Luvitätspolisis)-, ^srxts, ^xothslrsr, ötuäirsnäs äsr l^uturwisssQ- ZvIiAktöll, Lehullskrsr ste. von I)r. Ssrulg.il Sgxsr. Llit 30—40 in äsu Isxt ^säruelctsii Solrselmittsu. gr. 8. Lrvsckirt. kreis 20 8^. Die nothwendig gewordenen Untersuchun gen des Fleisches aus Trichinen haben das Mikroscop zu einem für das praktische Le ben nothwendigen Instrumente ge macht. Die großen, vorzüglichen Werke über das Mikroscop und die mikroskopische Technik, we sentlich für den Naturforscher und Gelehrten bestimmt, sind von Männern des prakti schen Lebens für den vorliegenden Zweck nicht zu gebrauchen. Der obige Leitfaden — eine fleißige Ar beit des Herrn Dr. H. Hager (Herausgeber der,,Pharmaceutischen Cenlralhalle") — gibt den Letzeren nun eine genaue Anleitung fiür die Beurtheilung, Behandlung und den nutzbringenden Gebrauch des Mikroscopes; die in den Text gedruck ten, sehr sauber ausgeführten Holz schnitte bringen nicht allein die nöthigen, das Mikroskop erklärenden Abbildungen, son dern auch die Zeichnungen und Erklärungen einer großen Zahl mikroskopischer Bilder. Indem ich um beste Verwendung für das Buch bitte, bemerke ich, daß ich ä con dition nur eine sehr geringe Anzahl Exemplare werde versenden können; dagegen gebe ich auf je 8 auf einmal fest bestellte Exemplare 1 Freiexemplar. Ich bitte hiernach gef. zu verlangen. Berlin, 20. Januar 1866. Julius Springer. 11662.) Salute Lible illuströs pur 6. Ours, stören erste Aullag« in 2sit von 10 lagen vergriffen war, erscheint in 10 IVlonatliele- rungen vom Narr bis Ueceinber st. 1. i» neuer Auflage, kreis fester Diskerung ist 20 kr. 5 netto. l>a stör ösgebr voraussichtlich auch von stieser neuen Justage ein aussergewöknlicker sein wirst, stie Verleger aber nur für Lie ferung von Exemplaren garantiren, welche bis Lnste ksbruar subscribirt sinst, so bitte ick alle Sanstlungsn, welcke sich Lm- pkang von Lxemplaren sickern wol len, Aufträge gek. okne Verrug an mich gelangen ru lassen. 1-eiprig, im llanuar 1866. kV vroeltI»»ii8 Sortiment unst Antiquarium. sl663.) auf VerllwFen. Demnächst kommt rur Versenstung: VeiLieruilAsn kür ^rokitektul', Lilnmeräoovl'Ltioli uiiä LlkKML. Von Vilüslw StviuliLllSör. 30. Oisksruug. Illatt 175—180. 4. In Umschlag, kreis 1 Ick bitte, stiess kortsetrung ru verlan gen, sta ick unverlangt sturckaus nickt« vsrsenste. 6leickreitig macke ick äarauk aufmerksam, stass stie vorliegensts 30. Diekerung sten Schluss stes ganren Werkes bilstet. Ick empfehle Ihnen gleickrsitig stas weit verbreitete Werk ru gefälliger stauernster Verwenstung. Lerlin, im lanuar 1866. Ll. n. 8vkr«estler'8 Verlag. f1664.) Im Januar erscheinen bei Förster Lk Findel in Leipzig- Historische Skizzen über Ungarn von dem Freihrrrn Jnkey von Pallin. Dritte Ablheilung. gr- 8. Geh. Diese, sowie die im vor. Jahr erschienene 1. u. 2. Abth. stehen auf Verlangen ä cond. zu Dienste». s166S.) Von dem bekannten Historiker und GenealogenHrn.Dr.Otto Titan von Hefner erscheinen demnächst und bittet zu verlangen- Des denkwürdigen und nützlichen Bayerischen Antiquarius erster Theil, Adelicher Antiquarius, welcher jin unparteiischer und angenehmer Weise erzählt von hohem und niederm, großem und kleinem, altem und neuem Adel im Königreich Bayern und den angrenzenden Ländern. Ins besondere vom wahren Ursprung vieler ehrli- licher Geschlechter, des Herren-, Land-, Stadt-, Hof- undBeamten-Adels,vonErziehung, Sitten, Gebräuchen, Tournieren, Fehden und Reiterei, Wallfahrten, Ritterschaft und Orden, von Hel den- und andern Thaten, von Schlössern, Häusern, Residenzen, von Festlichkeiten und noblen Passionen, endlich auch vom adelichen Frauenzimmer, Liebes-Aventüren und was dazu gehört. Aus Urkunden gearbeitet und mit wissenschaftlichen Roten versehen. (Das Werk erscheint in ca. 12 Lfgn. ä 1SN-(.) Wappen buch des alten Adels der Stadt Rom, nach einem Prachlmanuscript aus dem XVI. Jahrhundert in schönemFarbendruck. (In 4 Lieferungen zu je 6 Tafeln oder 96 Wappen ä 1 ^s.) München, im Januar 1866. Herald. Institut. sI666.) Binnen 14 Tagen erscheint in meinem Verlage in zwseiter Auflage: LoxxönvolklllläRoAASiiIilluä. Lsitrag 2ur gsrwuniselisn Littsnirulläe von Or. Wilkslin lllunnlrsrilt, krivaläocent cler öerliner Universität. Ich mache schon jetzt diese Anzeige, damit die geehrten Sortimentshandlungen, denen ich wegen Mangels an Exemplaren nicht in Com mission senden konnte, ihre Bestellungen wieder holen möchten. Handlungen, welche germanistisches Pu blicum, sowie gebildete Landwirthe rc. versor gen, wollen baldigst verlangen. Canstantin Ziemssen in Danzig. s1667.) Ich versandte einen ausführlichen Pro- spect und Circular über eine Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge herausqegeben von Professor vr. R. Virchow und Professor vr. Fr. v. Holtzendorsf. Diese Sammlung, von welcher 24 Liefe rungen im Umfange von 2 — 3 Druckbogen gr. 8. den ersten Jahrgang ausfüllen sollen, wird die Arbeiten bewährter Gelehrten mit dem Verstandniß der arbeitenden Claffen zu ver mitteln suchen. Jede Lieferung enthält einen in sich abgeschlossenen Vortrag und ist darauf berechnet, ebensowohl dem Bedürsniß Beleh rung suchender Leser, als auch dem Mangel oder derUnzulänglichkeit productiver Lehrkräfte, wo sich dieselben fühlbar machen, abzuhelfen. Als demnächst erscheinend können wir an kündigen: Prof. Dr. Rud. Virchow: Ueber Hünen gräber und Pfahlbauten. Prof. Dr. Dove: Ueber den Kreislauf des Wassers. Prof. Förster: Geschichte der astronomi schen Zeitrechnung. Prof. Dr. Alex. Braun: Ueber die Eiszeit der Erdgeschichte. Dr. I. Roth: Ueber Steinkohle. Geh. Rath Prof. Dr. Bluntschli: Die Bedeutung und die Fortschritte des mo dernen Völkerrechts. Prof. Dr. Osenbrüggen: Land und Leute der Schweizer Urkantone. Herman Grimm: Llbrecht Dürer. Geh. Rath Dr. Engel: Die Statistik als selbständige Wissenschaft. Präsident Dr. Lette: Die Wohnungsfrage. Prof- Dr. F,y. v. Holtzendorsf: Richard Cobden. Dr. Kühns: Die Bedeutung des Wechsels für den Geschäftsverkehr. Dr.B o naMeyer: Bildung und Wissenschaft. Die Herren Prof. Dr. Mittermaier, Prof. Dr. Gneist, Schulze-Delitzsch, Dr. B- Auer bach, Prediger E. Ischokke in Aarau, Prof. Häckel in Jena, Dr. Baeyer, Dr. Gerstäcker, Dir. Dr. Gallenkamp, Dr. Rosenkhal u. A- haben gleichfalls zugesagt, diese Sammlung durch Beiträge zu bereichern. Im Abonnement auf das 1—24. Heft kostet jedes Heft 5 S/ ord. — 3U S-( no.; wenn 6 Exemplare oder mehr auf einmal abonnirt werden, gebe ich gegen baar 40 o/g, welcher Vor theil mit Erscheinen des 6. Heftes aufhdrt. Einzeln genommen kostet das Heft je nach dem Umfange rc. ca. 8—10 Sj<. Ich stelle den Handlungen, mit denen ich in 28*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder